Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Plyometrisches Training?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    15

    Standard Plyometrisches Training?

    hallo,

    habe in letzter zeit viel vom plyometrischen training gelesen und gehört. soll wirklich viel bringen für die sprungkraft, was ja bei uns torhütern eminent wichtig ist. hat irgendjemand von euch schon praktische erfahrungen gesammelt und kann mir somit nützliche tipps geben?

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von red_eyes
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    102

    Standard

    Kannst du mri mal erklären was dieses plyometrisches training ist
    ...Ihr spielt alle Fussball...

    ... genau das ist der Unterschied zwischen euch und mir ...

    ... den... ich lebe ihn...

    ... so wie man ihn nur leben kann...

    ... es ist Teil eueres Lebens....

    ... noch ein Unterschied...

    ... es ist mein Leben...


  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    15

    Standard plyometrisches training

    das ist schnellkraft training um die explosivität bei sprüngen und sprints zu steigern. wird übrigens auch von buli-torhütern u. a. von timo hildebrandt praktiziert.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Plyometrisches Training: direktes schnelles Aufeinanderfolgen von zunächst exzentrischer mit unmittelbar folgender konzentrischer Belastung in Form von Tief-Hoch-Sprüngen.
    Auf Deutsch: irgendwo runterspringen (z.B. von einem Kasten) und im Moment der Landung sofort wieder nach oben abspringen (z.B. auf den nächsten Kasten).
    z.B.: mehrere Kästen hintereinander aufbauen, sich auf den ersten Kasten draufstellen, von dort abspringen und sofort auf den nächsten aufspringen. Oben kurz (wirklich nur ganz kurz) innehalten, wieder ab- und aufspringen, innehalten, ...
    Wichtig: Nicht zu lang und zu oft machen und mit ausreichend (mindestens 2 Minuten!) Pausen, da 1. die Muskelbelastung extrem hoch ist und 2. die Belastung für das Nervensystem durch das schnelle Umschalten auch. Aufgrund dieser hohen Belastung ist so eine Übung aber auch höchst effektiv!

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    .... und höchst ruinös für die Gelenke. Entwickelt für Kugelstoßer in der ehemaligen Sowjetunion. Frage mich, ob ein solches Training für Amateursportler sinnvoll bzw. notwendig ist. Bin fast sicher, dass ein solcher mit "normalen" Sprungübungen auf elastischem bzw. weichem (Sand, Rasen) Untergrund ausreichend gute Trainingsergebnisse erzielen kann, um in seiner Klasse als "Sprungwunder" zu gelten. Würde von gewissen intensiven Formen des Kraftrainings abraten, wenn man nicht intensiv sportmedizinisch betreut wird.

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Eben.
    Ein entscheidender Punkt ist, daß die Profis rundum betreut werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Training
    Von Hildebrandt im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 15:24
  2. Training
    Von Reflexbiest im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.10.2004, 09:46
  3. Training
    Von Gurke im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.08.2004, 13:43
  4. Training
    Von WTE im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 09:16
  5. training
    Von Luzifer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2002, 14:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •