Ich habe festgestellt, dass ich nur dann meine Fettreserven aufrecht erhalte, wenn ich nach 18 Uhr (wenn ich an einem "normalen" Wochentag um 23 Uhr ins Bett gehe) noch etwas esse. Früher habe ich kurz vor dem Schlafengehen des öfteren Heißhunger bekommen und habe dann Müsli (mit Schokolade), Toast oder sogar eine Pizza gegessen. Nachdem ich nun meine Ernährung vor etwa 3 Monaten umgestellt habe und nach 18 Uhr nichts mehr esse (klar, man kann es nicht immer vermeiden, manchmal esse ich auch noch Obst oder eine Joghurt), habe ich 5 Kilo - trotz regelmäßigem Krafttraining, also ging wohl größtenteils Fett weg - abgenommen (bei 1,89m vorher 89 kg, nun 84 kg) und fühle mich einfach viel fitter und beweglicher, beim Laufen und auch im Tor.
Jeder Spieler unser Mannschaft hat einen Ernährungsplan bekommen und dieser sieht u.a. auch vor, dass wir nach 18 Uhr nichts Großes mehr zu uns nehmen, Obst usw. ist aber okay. An diese und andere Vorgaben halte ich mich und es tut mir gut. Neben der Leistungssteigerung hat sich außerdem mein Hautbild verfeinert (vorher teilweise Unreinheiten), ich bin also wirklich zufrieden mit den Auswirkungen. Und vermissen tue ich auch nichts, obwohl man zu Beginn sehr oft Hunger hat. Der Körper gewöhnt sich aber recht schnell an die neue Ernährung.
Es ist ja nun auch nicht so, dass ich hungere. Ich probiere einfach die unnötigen Sachen wegzulassen und ernähre mich viel von Obst, Nudeln, Hähnchen und vor allem Wasser. Meiner Meinung nach ist es elementar viel zu trinken (ich trinke 3-4 Liter Wasser pro Tag), am besten Wasser oder Fruchtsaftschorlen (darauf achten, dass die Säfte keinen Zuckerzusatz haben).
Ab und zu gönne ich mir dann auch mal etwas, wie z.B. eine Pizza, ein Essen bei Mc Donalds, BurgerKing oder Subway. Solange dies in Grenzen bleibt, ist es auch nicht schädlich. Der sogenannte "Refeed" ist sogar sinnvoll.