sehe ich auchso. Doktor ist am besten, der qweiss, was zu tun ist. Auch wenn du nicht gerne pausieren willst, du musst deinem Körper auch mal ne Pause geben wenn er sie bracuht. ansonsten recht sich das.![]()
sehe ich auchso. Doktor ist am besten, der qweiss, was zu tun ist. Auch wenn du nicht gerne pausieren willst, du musst deinem Körper auch mal ne Pause geben wenn er sie bracuht. ansonsten recht sich das.![]()
Was ein Schwachsinn! Der Stürmer hat überhaupt nichts zu kriegen, es ist sein gutes Recht zu versuchen den Ball zu erreichen, sollang er nicht mit gestrecktem Ball an ihn will!
Zum anderen, ich kann dir nur den Onkel Doc. ans Herz legen. Und dann kannst du ja immer noch entscheiden was du machen wills.
Wo ist das Schwachsinn? Diese Härte ist total unangebracht. Wo sind wir denn hier, dass ein Stürmer ungestraft den Keeper umrempeln darf, nur weil er zu langsam ist?Zitat von r4v3n
Selbstverständlich muss solch ein übermotiviertes und überhartes Einsteigen zwingend mit gelb geahndet werden!
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Da gibt es verschiedene Ansätze,
ich denke schon das man den Stürmer verwarnen könnte, wie bei einer Grätsche.
Wenn du den Gegner triffst aber nicht den Ball, ist es ein Foul, wenn du den Gegner dabei verletzt, dann ist es ein noch schlimmeres Foul.
Wenn du ein deiner Spielklasse oder deinem Können nicht angemessenes Risiko eingehst, dann sollte sowas eigentlich mit Foul oder Verwarnung belegt werden, das wäre konsequent, Verletzungen müssen doch vermieden werden....
Die Grätsche von hinten wird "neuerdings" auch schärfer geahndet.
Wenn der Aufprall "angemessen" ist, dann ist das wie bei einer Grätsche, bei der du den Ball triffst oder auch nicht, und es zu einem leichten aufprall kommt, vieleicht fliegen beide hin, vieleicht nicht, aber es passiert nichts schlimmes, das ist in Ordnung.
Grätscht man jemanden so um egal ob Ball oder nicht, daß der sich verletzt, oder Gefahr läuft sich zu verletzen, dann wird das auch meistens entsprechend geahndet, mindestens mit Freistoß.
Im Zweifel ist es konventionell so, daß der den Zuschlag hat, der den Ball wirklich richtig erwischt, da muß man eben aufpassen, wenn man nicht 100% erster ist.
Wer sich selbst so ins Krankenhaus bringt, verdient insofern kein Mitleid, als daß er eigentlich garncht auf einen Fußballplatz gehört.
Ich selbst habe lange Kontakt geübt, auch Fallen ist für mich ählich wie Körperkontakt, ich könnte mir viel mehr Risiko erlauben, aufgrund meiner Erfahrung, aber alleine, daß ich den Ball erwischen will, und nicht in erster Linie ein Kollision glimpflich "erzeugen" oder "bestreiten" will, läßt mich etwas vorsichtiger agieren.
Man muß auf den anderen Achten, wenn man wirklich eine große Geschwindigkeit aufeinander zu hat, dann sieht man sich auch,
bei Kollisionen in fast gleicher Laufrichtung ist die Aufprallgeschwindigkeit nicht och.
Und man sieht sich immer schon lange...
Sekunden lang weiß man, daß man aufeinander zurennt.
Man muß bereit sein, den Ball zu kriegen, aber man muß genauso bereit sein den Ball nicht zu kriegen, genaugenommen muß man bereit sein Verletzungen auf beiden Seiten zu vermeiden, jederzeit.
Ich habe kein Verständnis für Milde bei diesen Sachen, aber der Fußball nimmt vieleicht eine Richtung mit stärkeren Reglements und vor allem Ahndungen bei Verletzungen und riskanten Situationen, dafür gibt es dann mehr Spielfluß und rechtzeítige kleinere Fouls.
Das englische Rugby kommt auch ohne Schutzausrüstung aus, bei vollem Körperkontakt, mnit klar definierten Regeln.
Schließ mich denen an, die keine Gelbe Karte zeigen würden! Is normale Attacke! Im 5-er wäre es gelb, im 16-er allerdings nich! Is die eigene Dummheit, wenn man sich da nich schützt! Der wäre bei mir nich aufgestanden und es zeigt ja auch anscheinend, dass es nich absicht war, sonst hätte er sich ja selbst nich verletzt!
So, natürlich zum Doc! Schmerzmittel sind völlig unangebracht!
Also nur mal nebenbei ich besitze nen Schiedsrichterschein, und ich sage einfach mal das ich mehr Fachwissen besitze als duZitat von katzundgold
.
1. Wenn der Stürmer A lediglich zum Ball will und der Torwart B auch und es zu einem zusammenplrall kommt, ist das was absolutes normales(vom Schiedsrichter kann das Spiel unterbrochen werden falls der Torwart verletzt ist, muss aber nicht(die meisten machen es aber) ).
2. Darf in eine Verletzung eines Spieler so gar nicht in die Beurteilung der schwere des Foules eintreffen. Also auch schwachsinn!
Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten, hatte ehrlich gesagt nicht so viele erwartet!
Nun will ich die ganze Situation aus meinem Blickwinkel erklären.Zitat von r4v3n
Hätte Stürmer A versucht zum Ball zu kommen, wäre es zu einem Pressball gekommen, aber da er das nicht hat, konnte ich den Ball klären. Ich hab mich bei der ganzen Aktion kein bisschen auf den gegner, sondern ausschließlich auf den Ball konzentriert.
Also, hab gestern doch mittrainiert, sah ziemlich lustig aus mit kurzer Hose und an jedem Knie ein Schoner...Aber gut bis darauf, dass der Schoner etwas an der Stelle gedrückt gings eigentlich. Klar, ich hatte schon noch zu viel Angst vor verletzungen om mich wieder 100% reinzuhängen aber ich denk es war ok...werde weiter viel Kühlen und Voltaten drauftun und hoffen, dass es besser wird. Außerdem hab ich heute mal nen Tag frei, erst morgen wieder Training...
Wo steht da was von umrepeln? Ich les da nur das die beiden zusammen prallen.Zitat von Spideratze
Nimm mal die Rosa Brille ab![]()
Ich les da heruas, dass der Stürmer eigentlich nicht an den Ball kommen kann, aber dennoch in den Torwart reinläuft. Aber vielelicht interpretier ich das ja auch falsch.Zitat von r4v3n
![]()
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Jetzt mußt ich mich als ansonsten passiver "Mitleser" doch mal hier anmelden.
Bin absolut der gleichen Meinung wie r4v3n, wobei man natürlich bedenken muß das man die Situation nur richtig beurteilen kann wenn man sie auch selbst gesehen hat.
Das ganze hört sich für mich so an das zwei Spieler (Torwart und Stürmer) versuchen de Ball zu erreichen und danach zusammenprallen, da der Stürmer natürlich auch einen gewissen Schwung aufnehmen mußte konnte er evtl. nicht mehr ausweichen bzw. abbremsen, sowas passiert häufig und speziell in den unteren Ligen endet es durchaus öfter auch mit Verletzungen da Technik und Koordination eben nicht so gut sind.
Zur Verletzung, natürlich mußt du zum Arzt gehen (hört sich für mich zwar nach einer Prellung an, aber man weiß ja nie), Schmerzmittle etc. werden auch bei den Profis nur im äußersten Notfall (oder bei krankhaftem Ehrgeiz) eingesetzt, und die meisten haben danach an den Spätfolgen zu leiden, im Amateur oder gar Jugendbereich sollte sowas eigentlich nix verloren haben.
wenn du nicht ohne schmerzen oder schmerzmittel spielen kannst,tu es auch nicht!dein körper wird es die früher oder später danken!
1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)