Da gibt es verschiedene Ansätze,
ich denke schon das man den Stürmer verwarnen könnte, wie bei einer Grätsche.

Wenn du den Gegner triffst aber nicht den Ball, ist es ein Foul, wenn du den Gegner dabei verletzt, dann ist es ein noch schlimmeres Foul.

Wenn du ein deiner Spielklasse oder deinem Können nicht angemessenes Risiko eingehst, dann sollte sowas eigentlich mit Foul oder Verwarnung belegt werden, das wäre konsequent, Verletzungen müssen doch vermieden werden....

Die Grätsche von hinten wird "neuerdings" auch schärfer geahndet.

Wenn der Aufprall "angemessen" ist, dann ist das wie bei einer Grätsche, bei der du den Ball triffst oder auch nicht, und es zu einem leichten aufprall kommt, vieleicht fliegen beide hin, vieleicht nicht, aber es passiert nichts schlimmes, das ist in Ordnung.

Grätscht man jemanden so um egal ob Ball oder nicht, daß der sich verletzt, oder Gefahr läuft sich zu verletzen, dann wird das auch meistens entsprechend geahndet, mindestens mit Freistoß.

Im Zweifel ist es konventionell so, daß der den Zuschlag hat, der den Ball wirklich richtig erwischt, da muß man eben aufpassen, wenn man nicht 100% erster ist.

Wer sich selbst so ins Krankenhaus bringt, verdient insofern kein Mitleid, als daß er eigentlich garncht auf einen Fußballplatz gehört.

Ich selbst habe lange Kontakt geübt, auch Fallen ist für mich ählich wie Körperkontakt, ich könnte mir viel mehr Risiko erlauben, aufgrund meiner Erfahrung, aber alleine, daß ich den Ball erwischen will, und nicht in erster Linie ein Kollision glimpflich "erzeugen" oder "bestreiten" will, läßt mich etwas vorsichtiger agieren.

Man muß auf den anderen Achten, wenn man wirklich eine große Geschwindigkeit aufeinander zu hat, dann sieht man sich auch,
bei Kollisionen in fast gleicher Laufrichtung ist die Aufprallgeschwindigkeit nicht och.

Und man sieht sich immer schon lange...
Sekunden lang weiß man, daß man aufeinander zurennt.
Man muß bereit sein, den Ball zu kriegen, aber man muß genauso bereit sein den Ball nicht zu kriegen, genaugenommen muß man bereit sein Verletzungen auf beiden Seiten zu vermeiden, jederzeit.

Ich habe kein Verständnis für Milde bei diesen Sachen, aber der Fußball nimmt vieleicht eine Richtung mit stärkeren Reglements und vor allem Ahndungen bei Verletzungen und riskanten Situationen, dafür gibt es dann mehr Spielfluß und rechtzeítige kleinere Fouls.

Das englische Rugby kommt auch ohne Schutzausrüstung aus, bei vollem Körperkontakt, mnit klar definierten Regeln.