Ergebnis 1 bis 42 von 42

Thema: Umstieg

  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von B Jugend Keeper
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    14

    Standard Umstieg

    Hallo Leute ich spiele zur Zeit mit Fingersave hs da ich mir vor nem dreiviertel Jahr nen Finger gebrochen hatte.Jetzt möchte ich wieder auf normale hs umsteigen ,habe aber keine Lust mir sofort wieder einen Finger zu brechen.
    Was muss ich beachten und wie kann ich vorbeugen das ich mir nicht wieder nen Finger breche??

    MFG

  2. #2
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    naja den finger bricht man sich ja nicht gleich wenn man nen ball draufkriegt, aber für deine eigene Sicherheit, würd ich erstma den oder die Finger tapen und im Training, die Fangtechnik besser kooridineren !

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    nähe Hildesheim
    Beiträge
    180

    Standard

    Ich hole das Thema mal hoch. Ich spiele seit dieser Saison mit Fingersave und bin mir auch ziemlich sicher das es für mich besser ist. Nun hatten wir Training und ich hab mir einfach mal meine Reusch Flash-Pro gegriffen (ohne Protection) und war ziemlich baff. Es hat überhaupt nichts mehr geklappt. Ich konnte keine Bälle mehr fangen und meine Hände haben sich total unsicher angefühlt. Ich habe ja gehört das es eine Umstellung sein soll, aber so extrem habe ich mir das nich vorgestellt, zumal ich fast 5 Jahre ohne Protection gespielt habe und höchstens 6-8 mal mit Fingersave unterwegs war.
    Ich war wirklich nicht mehr zu gebrauchen.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
    "Seelig sind die geistig Armen"

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von esht
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    409

    Standard

    bei mir war das selbe..
    ich bin ohne protection gestartet..
    nach 3-4 Monaten gabs dann so coole adidas dinger zum geburtstag mit fingersave. danach dann welche von reusch auch mit fs. und jetzt bin ich auf uhlsport fangmaschine umgestiegen & musste erstmal 2-3 einheiten hinlegen bis es damit hingehauen hatte..
    aber mitlerweile wieder alles bestens

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von waschmuth
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    84

    Standard

    also ich trainier ohne fingersave und spiel mit fingersave.des is schon ein unterschied.da es aber meiner meinung nach leichter ist mit fingersave bälle zu halten tu ich mich im spiel immer leichter als im training.

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    365

    Standard Fingersave - Umstellung

    Muss sagen - ich fühle mich ohne Fingersave sicherer. Hatte dreifachen Kapselriss im Mittelfinger (Feb ´06) und hab dann die Rückrunde mit Fingersave gespielt. Nach der Sommerpause habe ich mir jedoch wieder normale (ohne Fingersave) gekauft. Und vom Fangverhalten ist es nun absolut besser als noch letztes Jahr. Ich merke es hauptsächlich bei Flanken zum abfangen. Riesenunterschied pro normale Handschuhe. Meinen Finger tape ich mir jedoch immer noch. Ich finde die Stäbe blockieren einen nur. - Aber... meine Meinung

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von goaly90
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    275

    Standard

    Ich spiele mit Fs.Ich hab auch mal im Training ohne gespielt und es ist wirklich ein ganz anderes Gefühl.Was mich am meisten stört sind die Stäbchen wenn man fausten will.
    Seit 1996 bei TuS Woerrstadt

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Warum spielst du dann nicht ohne Fingersave?

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    hi, ich spiel momentan noch mit fs, hab mir jetzt, trotz widersprüche des trainers, hs ohne fs bestellt. ich erhoffe mir von ihnen ein besseres ballgefühl, mit dem ich besser flanken abfangen kann. ich bin jetzt mal auf die umstellung gespannt und hoffe, dass ich dann besser mit den hs zurecht komme

    mfg dennis

  10. #10
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wirst du. Wenn Fingersave-Handschuhe wirklich so toll wären, würden viele Profis welche tragen Ich habe zwei Jahre lang Fingersave bzw. Ortho-Tec getragen und bin nun froh dass ich seit einiger Zeit davon weg bin.

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von KingKahn
    Registriert seit
    11.10.2006
    Ort
    Böbingen a.d.Rems
    Beiträge
    302

    Standard

    Also ich bin der Meinung, dass man(ich) mit Fs bzw. Ortho tec besser zurecht komme! Hab da einfach ein besseres Gefühl^und fühle mich sicherer!!
    Es stimmt zwar dass die meisten Profis ohne Fs.. spielen ich denk aber dass es für mich bzw. Amateure besser ist!



  12. #12
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Und warum sollte es für Amateure besser sein? Einen wirklichen Grund hast du nicht genannt.

  13. #13
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Hagen Dahl
    Beiträge
    33

    Standard

    Ich habe die reusch duo ortho tec und man kann sagen das sie wirklich jedwede Belastung von den Fingern nehem doch das Abstützen mit der Hand ist nicht ganz enfach.gut ich muss gestehen das ich die handschuhen noch noicht lange ausprobierenkonnte

  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Und da liegt das Problem: Dadurch, dass wirklich jede Belastung von den Fingern genommen wird, wird die Fingermuskulatur viel zu sehr entlastet und dadurch immer schwächer. Bei unglücklich abgewehrten Bällen, bei denen die Belastung eben nicht durch das Fingerschutz-Element genommen wird, ist eine Verletzung dadurch fast schon natürlich. Ich habe mir damals trotz Fingerschutz mehrere Fingerverletzungen zugezogen, denn Fingerschutz ist kein 100%iger Schutz. Seitdem ich keinen Fingerschutz mehr trage und dadurch meine Fingermuskulatur viel besser trainiert ist, habe ich mich kein einziges Mal ernsthaft am Finger verletzt.

  15. #15
    Welttorhüter
    torwart.de-User 2006
    Avatar von Undertaker
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.143

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Und da liegt das Problem: Dadurch, dass wirklich jede Belastung von den Fingern genommen wird, wird die Fingermuskulatur viel zu sehr entlastet und dadurch immer schwächer. Bei unglücklich abgewehrten Bällen, bei denen die Belastung eben nicht durch das Fingerschutz-Element genommen wird, ist eine Verletzung dadurch fast schon natürlich. Ich habe mir damals trotz Fingerschutz mehrere Fingerverletzungen zugezogen, denn Fingerschutz ist kein 100%iger Schutz. Seitdem ich keinen Fingerschutz mehr trage und dadurch meine Fingermuskulatur viel besser trainiert ist, habe ich mich kein einziges Mal ernsthaft am Finger verletzt.

    Genau deswegen habe ich nach 2 mal tragen den Fingersave HS wieder ausgezogen.
    ¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ

  16. #16
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    genau darin liegt meine angst. ich spiele jetzt 3 jahre im tor und hab bisher nur einen hs mit fs angehabt. ich habe die bedenken, dass meine fingermuskulatur so schwach ist , dass ich mich nun sehr oft verletzten werde oder sogar dass meine finger abknicken beim ablenken eines balles. ich arbeite zwar mit Federgriffhanteln, denk aber dass die mir bei meinem problem nicht helfen!

  17. #17
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Einfach locker anfangen, d.h. im (Torwart-) Training leichtere Übungen mit normalen Handschuhen oder sogar ganz ohne Handschuhe machen. Wenn du dann nebenbei noch mit deinen "Federgriffhanteln" oder mit einem Tennisball (eindrücken) arbeitest, sollte es kein Problem sein nach kurzer Zeit immer normale Handschuhe zu tragen. Ich habe auch zwei Jahre lang Fingerschutz-Handschuhe getragen und beim Umstieg keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, trotzdem hatte ich nie Probleme.

  18. #18
    Welttorhüter
    torwart.de-User 2006
    Avatar von Undertaker
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.143

    Standard

    Ich stelle mich auch ab und zu ohne Handschuhe beim Schusstrainings ins Tor, das geht ohne Probleme.
    ¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ

  19. #19
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    denkt ihr, dass man ohne umgewöhnungstraining sofort mit einem hs ohne fs in ein spiel einsteigen kann. bei mir siehts nämlich soaus, als würd der hs kurz vorm spiel ankommen!

  20. #20
    Torwarttalent
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    111

    Standard

    Also das würd ich nicht unbedingt machen, wenn ich kein Gefühl in HS ohen FS hätte. Probier sie lieber vorher im Training aus und gewöhn dich an das Gefühl ohne FS, damit fährst du eindeutig besser. Wenn jetzt die HS nen Tag vorm Spiel ankommen und du damit spielst ist die Gefahr doch ziemlich hoch, dass du nen dummen Fehler machst weil du die im Vergleich "laschen, labbrigen" Handschuhe nicht gewohnt bist und dir evtl. sogar ne Verletzung zuziehst!

    Ich habe nur einmal HS mit FS angehabt, zwei, drei Bälle mit gefangen und die Dinger sofort wieder an meinen TW-Kollegen zurückgegeben! Damit kann ich absolut nix anfangen, schränkt meine Bewegungsfreiheit in den Fingern zu sehr ein und das gefällt mir nicht...
    Jeder Torwart hat ne Macke...

  21. #21
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    20.09.2006
    Ort
    Fuchsstadt
    Beiträge
    11

    Standard

    Ich spiel mit Uhlsport Supportframe HS und muss sagen, hab auch keine probleme wenn ich ma ohne HS spiel oder so, weil die sin echt lange nicht so steif wie z.b. der FS von Reusch oder so. Mir gefällts so

  22. #22
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d
    denkt ihr, dass man ohne umgewöhnungstraining sofort mit einem hs ohne fs in ein spiel einsteigen kann. bei mir siehts nämlich soaus, als würd der hs kurz vorm spiel ankommen!
    Problemlos.
    Hatte erst diese Phase "durchgemacht".
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  23. #23
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    hi, bin jetzt umgestiegen, zum training reusch club, spiel uhlsport chimera und 360°. ASi gut, komm super zurecht, besser als vorher. hab mich jetzt auch net verletzt, ich fühl mich sehr sicher in den handschuhen und hab auch keine bedenken ,dass ich mich verletzten könnte, ich kann es nur jedem empfehlen!

    gruß dennis

  24. #24
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    @alle, die ohne FS spielen (Paulianer, Undertaker, usw):

    Wie macht ihr das denn in der Halle? Da zieht ihr aber FS an, oder spielt ihr da auch ohne?

  25. #25
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    222

    Standard

    Ich spiele auch in der Halle ohne FS, wenn man weiß wie man hingehen muss geht des ohne Probleme. Mann mus nur immer unter Spannung stehen sonst kann man sich auch mal schnell verletzten aber wenn man aufpasst (ich mein damit nich übervorsichtig sein , sondern einfach nur dran denken das man auch mal die Faust benutzen kann) passiert da nichts.

  26. #26
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    @alle, die ohne FS spielen (Paulianer, Undertaker, usw):

    Wie macht ihr das denn in der Halle? Da zieht ihr aber FS an, oder spielt ihr da auch ohne?
    Natürlich ohne. Warum sollte man in der Halle mit FS spielen?

  27. #27
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Natürlich ohne. Warum sollte man in der Halle mit FS spielen?
    Zumal du wieso nicht in der Halle spielst, stimmts?
    ___________________________________________
    Ich spiele immer ohne FS.
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  28. #28
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ungerne zumindest.

  29. #29
    Nationale Klasse Avatar von goalie-heiner
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.157

    Standard

    Ich habe auch einige Jahre mit Fingersave gespielt. bin damals mit 18 eingestiegen als die ersten adidas Modelle mit Save herausgekommen sind.
    Nach einiger Zeit habe ich immer weniger Bälle festgehalten. Vor allem hohe Bälle oder Flanken waren nicht zu halten.
    Nach 4 Jahren bin ich auf supportframe von uhlsport umgestiegen. Wesentlich besseres System und vor allem bessere Qualität. Außerdem war es wieder einfacher Bälle fest zu halten.
    Mein erster Spielhandschuh ohne support war dann der Aqua pro fangmaschine. Jetzt würde ich nur noch in der Halle (spiel in diesem Jahr aber wahrscheinlich eh nicht), oder bei schweren Verletzungen darauf zurückgreifen. Habe allerdings keinen Handschuh mit support mehr, müßte also erst wieder kaufen gehen, und das ist sehr unwahrscheinlich.
    Meine absolute Empfehlung:

    Finger weg von Fingersave, vor allem Kinder dürfen die Dinger nicht in die Hände bekommen. Die lernen sonst nie mit ihren Pranken zu hantieren wie es sich gehört.
    Mein Händler hat allerdings gesagt, dass er 5 Fingersave verkauft, bevor er ein Paar ohne verkauft. So ist halt der Markt.
    Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!

  30. #30
    Nationale Klasse Avatar von fragsiN
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.016

    Standard

    Habe nach vielen Kommentaren im Forum nun auch mal im Training den Umstieg gewagt.
    Durch viele Kapselprellungen etc. an den Fingern, hatte ich einfach keine Lust mehr darauf und habe mit FS gespielt.

    Da ich nun zufällig im Keller ca. 5 Jahre alte Reusch HS gefunden habe mit Austauschbaren Fingersaves und noch relativ gut erhaltenem MegaGrip, habe ich die Stäbchen entfernt und dann mal gereingt.

    Beim Training (3x bisher) habe ich damit eigentlich ein sehr gutes Gefühl und noch keine Blessuren davon getragen. Leider war es immer sehr nass, da konnte ich mich nocht nicht zu 100% davon überzeugen, dass es ohne FS besser klappt und das der MegaGrip (immerhin ja auch fast 4-5 Jahre im Keller gelegen) ein guter Haftschaum ist.

    Wenn es im Training weiterhin so klappt (ohne Verletzungen) werde ich im Frühjahr wohl mal auf ein Spielhandschuh umsteigen ala Puma King IC , Uhlsport Chimera oder Reusch Buli.

    Gruß

  31. #31
    Torwarttalent Avatar von Tunnel
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    Geldern
    Beiträge
    95

    Standard

    Ich hatte die ersten Adidas Fingersave, wollte die eigentlich gar nicht, aber mein Trainer hat sie halt geholt. Danach habe ich mir nie wieder welche geholt, weil ich auch nur bestätigen kann, dass das Abfangen von Bällen wesentlich erschwert wird.
    Auch ich hatte schon etliche Verstauchungen etc. aber das gehört irgendwie dazu und vor nem gebrochenen Finger hab ich keine Angst, zumal meine Knochen sowieso unkaputtbar zu sein scheinen...
    Quote:"Ein echter Torwart hopst auf jedem Boden " <-- Thanks to bw90g !!!

  32. #32
    Sina
    Gast

    Standard

    Hm, also was ihr sagt, gibt mir grad zu denken. Ich spiele jetzt seit der vergangenen Saison mit FS und während ich grad überlege, fällt mir auch auf, das ich immmer weniger Bälle festgehalten habe. Liegt das wirklich an den FS?
    Und wenn, woran?

  33. #33
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Leih dir von irgendjemanden (kennste bestimmt einen) einen HS ohne Fingersave und absolviere mal 2-3 Trainingseinheiten damit.

    Dann weißte, obs daran liegt.

    Ansonsten würde ich mal den (TW-)Trainer fragen, ob er nicht mal gucken kann, ob du nicht die falsche Technik hast.

  34. #34
    Sina
    Gast

    Standard

    Also mein TW-Trainer schwört auf die HS mit FS.
    Kann es eigentlich auch ein Problem der Psyche sein, wenn man sagt, ich möchte nciht mehr ohne FS spielen?

  35. #35
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    also bei mir war es auch so,dass ich bälle nimmer so fest halten konnte, da die fingersave-element die hand versteift und man kann nicht mehr richtig die fanghaltung einhalten ( erfahrung mit reusch ortho-tec) bei der supportframe von uhlsport sind die elemente der fanghaltung angepasst, aber man hat einfach nicht die sicherheit und die bewegungsfreiheit wie bei handschuhen ohne fs. ich schwör auf hs mit fs.

  36. #36
    Sina
    Gast

    Standard

    Also isses im Endeffekt doch einfach wieder das "Gefühl" des jeweiligen Keeper?
    Hab heute nochmal n Kollegen befragt, mit welchen HS er spielt udn was er denn meint, was besser ist. Hab ihm auch erzählt, das ich denke, ich lasse jetzt viele Bälle wegen den FS fallen. Er meinte auch, er spielt nur noch mit FS, alleine schon deshalb, weil die Finger nicht nach hinten wegknicken können und dass das mit dem Festhalten einfach nur ein falsches Feeling sein könnte....

  37. #37
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Es ist einfach gesünder für die Finger wenn diese sich mit einer starken Muskulatur selbst schützen. Wie schon mehrfach geschrieben bildet sich ein Großteil der Fingermuskulatur auf ein Minimum zurück wenn man mit Fingerschutz spielt und dieser die natürliche Aufgabe der Muskulatur und Sehnen - die Stabilisierung der Finger - übernimmt. Gesund ist das jedenfalls nicht... Wenn man dann einmal einen Ball unglücklich auf die Fingerkuppe oder an eine andere Stelle die nicht unmittelbar geschützt ist - sei es auch nur auf Grund eines verrutschten Elements - dann ist Tango in Ägypten (oder wie das auch immer heißt). Totalschaden eines komplett ungeschützten Fingers.

  38. #38
    Sina
    Gast

    Standard

    Wenn aber die Fingermuskulatur entsprechend trainiert ist? Bspw. durch andere Sportarten, wie z.B. Volleyball? Dann dürfte das doch an und für sich kein Problem sein, on man mit oder ohne FS spielt....?

  39. #39
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Dann brauchst du aber keinen Fingerschutz ehrlichgesagt. Aber mach was du willst, ich kann nur immer wieder erwähnen, dass ich seitdem ich wieder ohne Fingerschutz spiele keine Fingerverletzungen hatte (alle Verletzungen nur MIT Fingerschutz) und weitaus mehr Bälle festhalte als vorher.

  40. #40
    Sina
    Gast

    Standard

    Ich mache eh, was ich will
    Deswegen habe ich gefragt, ob das auch ein Problem mit der Psyche sein könnte, wenn man sagt, ich spiel ungern ohne FS.
    Aber wenn die Muskulatur in Ordnung ist und man sich sonst auch mit dem FS wohlfühlt, dann spricht da nix gegen, hab ich das richtig verstanden?

  41. #41
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    222

    Standard

    eigentlich stimmt was du sagts, nur würde ich nicht den aufwand betreiben meine Fingermuskulatur zu trainieren um dann doch mit FS zu spielen. Da spiel ich doch lieber gleich ohne und hab auch mehr bewegungsfreiheit. Es ist jedem selbst überlassen ob er FS braucht oder nicht. Ich brauch sie zum Biespiel nicht, hab mir noch nie die hand verletzt und sagen können, dass es mit FS nicht passiert wäre, denn es waren immer Verletztungen bei denen FS auch nichts gebracht hätte.

  42. #42
    Sina
    Gast

    Standard

    Also Aufwand würd ich jetzt nicht sagen...sind ja Sportarten, die ich noch nebenbei betreibe und die halt den tollen Nebeneffekt haben, die Fingermuskulatur aufzubauen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •