Hallo,
also die Grundkondition sollte ein Torwart schon haben.
Daher ist es immens wichtig, daß z.B. in der Vorbereitung der Torwart auch die Grundkonditionseinheiten ruhig mit der Mannschaft absolviert.
Die Grundkondition erhält man durch simples Laufen, Radfahren oder auch Schwimmen. Dabei sollte man 15 Minuten aufwärmen, dann Stretching und dann 30 bis 45 Minuten diese Form (Laufen, Schwimmen, Radfahren) ausüben.
Bei Radfahren und Schwimmen sollte es kein Planschen sein, auch beim Laufen kein Gehen, sondern zügiges Tempo. Also mit den Fahrrad eine Geschwindigkeit von ca. 22 bis 25 km/h, bei Steigungen logischerweise weniger.
Hat man das durch, soltle sich bei drei Einheiten pro Woche eine signifikante Konditionsverbesserung schon in wenigen Wochen einstellen, da Kondition nur etwas mit Sauerstoffaufnahme und Transport zu tun hat, auch mit richtig Atmen.
Wem das zu langweilig ist, sucht sich einen Trimm-Dich-Parcours, am Besten in einem schönen Park oder Waldstück. Man darf ruhig mit dem Fahrrad hinfahren und dann läuft man diesen Parcours. Auch hier wird sich nach und nach eine Verbesserung einstellen.

Beim Torwarttraining kann man ebenfalls eine Verbesserung der Kondition erreichen, indem man Übungen macht, die Laufarbeit enthalten und mit ca. 10-20 Bällen eine Steigerung der Intervallkondition herbei führen.
Dies sind dann weniger Einheiten wo man hechten muß, als Einheiten zum Werfen und aufstehen. auch das ist Konditionsarbeit, und das jemand mit wenig Kondition danach einfach 'platter' ist als jemand, der es gewohnt ist, ist auch klar.
Was hilft?
Logisch, immer wieder machen, dann wird es besser.

Und jetzt ist es doch klasse! Gerade solche Übungen macht man nun gern im Sand. Also Schuhe aus, Handschuhe aus, und dann ab in die Sandkiste.
Aber ohne Eimerchen und Schäufelchen sondern mit 10 bis 20 Bällen und denn, links werfen, aufstehen, drei vier Schritte, rechts werfen und aufstehen, drei vier Schritte, links werfen und aufstehen.... optimale Konditionsarbeit....
Wer es eher dröge möchte....
Legt 10 Bälle auf die eine Seite der Sandgrube, auf die kurze Seite.
Jetzt loslaufen, so flott es geht und dn Ball holen und auf die andere Seite tragen, dann flott zurück und den nächsten holen. Versucht ein sehr hohes Tempo zu halten, Spurten ist im Sand sowieso kaum drinne.

Achja, vergesst nicht während solchen Trainings rund 1 bis zwei Flaschen Wasser zu trinken.... ruhig mit einer Messerspitze Salz versetzt...