Zitat Zitat von Steffen
Schnapper,
was man aber nicht verleugnen kann und darf:

Leistungssport hat selten etwas mit Gesundheit zu tun

Sicher: Nur ein gesunder Körper bringt maximale Leistungen, doch was zum Teil gemacht wird, ist ein wenig mehr. Sprich man kitzelt selbst an den Reserven, und das ist auf Dauer gesehen ungesund und kann einen Sportler ruinieren.
Wer aber sein Geld mit dem Sport verdient, der macht es schon, der kennt dieses Risiko weiß darum und weiß auch, daß er eigentlich immer unter Aufsicht ist, so daß es eben wie überall ist: Ein Beruf kann krank machen, muß er aber nicht.
Nur für uns selbst ist das wenig praktikabel und anwendbar. So eine Überwachung und "on-the-edge" Optimierung bringt bei uns nichts.
Da gebe ich dir Recht. Man muss eine Balance finden und für sich selber dann entscheiden, wie weit man gehen will.
Fussball spielen wir vielleicht bis wir 35 sind auf hohem Niveau und für etwas Kleingeld. So ist es ja bei den meisten hier. Unseren Körper brauchen wir aber noch bis zum Ende des Lebens.
Wenn man sich im Amateurbereich kaputt macht durch zuviel Training, durch falsches Training oder aber durch Verletzungen, die einfach ignoriert werden, dann bringt das nichts und ist einfach nur dumm meiner Meinung nach.