Nee,
das Zusammenspiel von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit heißt Koordination.
Kondition ist etwas anderes: Grundlagenausdauer, Kraftausdauer, Überlastausdauer... all das sind Konditionsformen, die man trainieren kann.
Zunächst zur Pulsfrequenz:
@dTiT:
Sicher, der Trainer hat sich Gedanken gemacht, doch wozu eine Pulsuhr, wenn die Vorgabe reicht, daß man 5 km schaffen sollte, im lockeren Laufen?
Man merkt, wer beschi..en hat und wer das laufen kann. Da brauche ich keine Pulsuhr.
Nur, wenn ich als Trainer so eine vorgabe treffe, dann gebe ich das für jeden Spieler selbst raus, denn neben dem Alter, was verdammt allgemein ist, kommt Gewicht und Körpergröße mit dazu. Und daraus kann man nett für jeden eine Pulsfrequenz ableiten.
Ich halte nichts davon, für einen Torwart finde ich ist es Humbug.
@Keepa:
Sicher, es ist unsinn 60 Minuten ein Tempo laufen zu können!
Viel besser ist es, eine bestimmte Strecke zu laufen, und wer dann Lust hat, kann auf der Strecke dann immer mal wieder langsam gehen, dann einen Spurt machen, ca. 10-15 Meter, und dann wieder normal laufen...
Dieses Intervall-Training ist gewöhnungsbedürftig, erinnert aber am stärksten an die Belastungen im Fußball.
Nur, für eine Grundlagen Ausdauer, da kann man ruhig die Strecke in einem Tempo gehen, weil man einfach so die Grundlage für Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel und Aspiration/Respiration legt...
Alles andere ist dann spezielle Kondition, die man sich auch aneignen sollte, aber das passiert normalerweise im korrekten Tw-Training von allein.