Ähm, okok...
Das war glaubich der Punkt mit der hohen Beschleunigung,
bei flachen Bällen hat man keine Zeit mehr, sich in der Luft wieder aufzurichten, das mit hohen Bällen auf die Ecken geht schon klar.
Auch Profis fallen manchmal mit Abrollen runter, wenn sie einfach nur einen hohen direkten Ball, senkrecht hochgesprungen, über die Latte gelenkt haben.
Ist das Kosmetik, oder sind die wegen der hohen Beschleunigung, dem Verdrehen im Körper, dem Lenken des Balls nach oben, einfach nicht mehr in der Lage, ihre Balance auf eine Landung auf den Beinen einzustellen?
Wenn genügend Zeit ist (z.B. hochgesprungen), kann man das machen, egal wie verdreht man ist (Bedingung: keine zu hohe Seitwärtsgeschwindigkeit), jeder gute Akrobat kriegt das hin.
Bei nicht zu weit in die ecken geschossenen, hohen Bällen sieht man ja durchaus Profis auch mal wieder auf den Beinen landen, wo sie sich auch hätten abrollen können...
Nagut, irgendwie erledigt sich die Frage wohl von selbst, wir haben ja alle Tim Wiese gesehen.