ich denke mal,dass es von spieler zu spieler unterschiedlich ist!aber ein bis zwei woche wird es wohl mindestens dauern!
ich denke mal,dass es von spieler zu spieler unterschiedlich ist!aber ein bis zwei woche wird es wohl mindestens dauern!
1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/
Alsoi ch würde an deiner Stelle mal zum arzt gehen!
Nun zu meinem Problem: Ich hab so ein ziehen hintem im Oberschenkel vom Spiel am Sonntag. Laufen kann ich seit heute ohne Schmerzen, aber wenn ich dass Bein recht hoch hebe(nach vorne), dann habich wieder Schmerzen(mittelstark). Soll ich morgen trainieren oder lieber pausieren?
Zitat des Monats:
"Ich weiss nicht, ob ihr es schon wisst, aber ich bin Alokoholiker..."
Ehm schmerzen hab ich auch keine mehr aber wie "Biermann" hab ich auch ein schmerzhaftes ziehen wenn ich mein (linkes)Bein strecke.
Hallo r4v3n
Hoffe, dass das PECH-Schema bekannt ist und du danach vorgegangen bist. Bei Sportverletzungen kommt es auf jede Min. an, um Schellung, Einblutung in den Muskel (nicht sichtbar) oder nach außen (dann als Bluterguss/Hämatom sichtbar) so gering wie möglich zu halten. Direkt nach der Verletzung regelmäßig für 10-15 Min. mit Kühlpack (in Tuch einschlagen und nicht direkt auf die Haut) versorgen. Bei mehreren Wdh. immer eine Pause von 5-10 Min. einhalten. Achtung: durch die Kältewirkung werden die Schmerzrezeptoren verringert/runter gefahren, so dass häufig das Gefühl auftritt, dass es schon wieder viel besser ist. Dabei besteht die Gefahr einer Überlastung und eine Verschlimmerung der Verletzung, weil der Schmerz nicht wahrgenommen wird.
Leider kann es sich hierbei doch um einen Riss (Faserriss, Muskelbündelriss, kompletter Muskelriss) handeln. Sie können von wenigen mm bis mehreren cm auftreten. Nicht immer kommt es zu einem von außen sichtbaren Bluterguss. Oft verlagert er sich nach innen und lässt sich nur durch Abtasten oder per Ultraschalluntersuchung diagnostizieren.
Wärme, Massage, Einreiben der Muskulatur oder „die angenehme Badewanne“ sind zunächst absolut kontraindiziert (absolut schlecht und verboten)! Wenn jetzt die genannten Therapien angewendet werden, besteht die Gefahr einer Kalk- und Knochengewebsansammlung an der verletzten Stelle im Muskel und es könnte sich dort ein neuer Knochen bilden (Myositis ossificans). Dieser könnte nur operativ wieder entfernt werden. Manchmal ist weniger eben mehr.
Nach ca. 4 Tagen solltest du mit vorsichtigen Massagen, abwechselnd „warm+kalt“ um die Durchblutung und den Stoffwechsel anzuregen das umliegende Muskelgewebe therapieren. Jedoch nicht die betroffene Stelle!!!
Bei Schmerzfreiheit ganz leichte Übungen für die Oberschenkelmuskulatur durchführen. Wichtig: alles im schmerzfreien Bereich!>>
Weiterhin sollte Elektrotherapie (Tens und Interferenzstrom) und Ultraschalltherapie angewendet werden (vom Physiotherapeut oder Sportmediziner).
Abhängig vom Schweregrad deiner Verletzung, richtet sich die Therapie und die Pause (paar Tage bis mehrere Wochen). Im schlimmsten Fall könnte es sich um einen kompletten Muskelriss handeln der nur per OP wieder zusammengeführt werden kann. Auf jeden Fall solltest du dich von einer fachkundigen Person untersuchen lassen.
Für den Kollegen Biermann sollte das gleiche gelten. Bei hochgehobenem Bein verspürst du wahrscheinlich einen Dehnungsschmerz des Muskels (die Muskulatur kommt auf Spannung).
MfG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)