Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 200 von 360

Thema: Strafraumbeherrschung

  1. #151
    Blickfeld Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    584

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Bei uns gilt die Absprache: Kommandos gibt nur der Torwart, ansonsten gilt für die Verteidiger "weg damit", notfalls in Aus oder zur Ecke klären...
    Ja, bei mir auch. Laut 'Torwart' und dann rein da, oder dem Verteidiger zu verstehen geben das er den Ball verarbeiten soll. Aber Klar, nicht das ein Missverständnis entsteht.

  2. #152
    Torwarttalent Avatar von Mr.Vogel
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    81

    Standard

    ja das haben wir erst nach und nach eingeführt aber gerade die älteren spieler denken oft nicht an die absprachen und das ist dann ärgerlich
    Kämpfe!!Es gibt nur einen Platz für dich!mit der Nr.1 auf dem rücken zwischen den pfosten!

  3. #153
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Bei uns gilt die Absprache: Kommandos gibt nur der Torwart, ansonsten gilt für die Verteidiger "weg damit", notfalls in Aus oder zur Ecke klären...
    Also ich mach das schon von der Situation abhängig und nicht nur reines "Wech damit". Mein Libero und ich ham das inzwischen sehr gut drauf, uns da gegenseitig miteinander zu verständigen. Wäre ja blöd, wenn ich als Torwart alleine bestimme, ob mein Libero den Ball jetzt für mich abschirmen soll, da gehören ja auch mehrere Faktoren dazu, also das da bspw. mein Libero das Komando gibt, wenn wir uns darauf verständigt haben. Ist bisher auch nicht schief gegangen.
    (Ich hoffe, man hat verstanden, wie ich das meine).

  4. #154
    Torwarttalent
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    109

    Standard

    also ich verwende "keep" fuer keeper und das heist das ich raus komme.
    wenn ich entscheide drin zu bleiben und die abwher soll zum ball gehen bruelle/rufe ich "away"... noch nie abgepfifen worden, ich vermute weils englisch is keine ahung.
    "Gomez ist in der Natio so torgefährlich wie ein einbeiniger Lell in Flip-Flops."


    "Stell dir vor, es wär Stau und keiner geht hin."

  5. #155
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Hm, "Lass" ist verboten, "Let it" auch?

  6. #156
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Hm, "Lass" ist verboten, "Let it" auch?
    Denke nicht, also ich würde es nicht abpfeifen. Außerdem würd ich das so schnell gar nicht checken.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  7. #157
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Klare Kommandos gehören halt zu unserem Job.
    Da wir heutzutage so etwas wie den Libero spielen, wird es immer wichtiger schnelle und verständliche Kommandos zu geben und so etwas wie blindes Verständnis mit seinen Abwehrspielern aufzubauen.
    Dann geht auch nix mehr schief...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #158
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Klare Kommandos gehören halt zu unserem Job.
    Da wir heutzutage so etwas wie den Libero spielen, wird es immer wichtiger schnelle und verständliche Kommandos zu geben und so etwas wie blindes Verständnis mit seinen Abwehrspielern aufzubauen.
    Dann geht auch nix mehr schief...
    Soweit die Theorie, ich sehe aber immer wieder mal Spiele, wo das nicht wirklich klappt

  9. #159
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Gerade wenn man Probleme beim Einschätzen der Flugbahn des Balles hat und sich darauf konzentrieren muss, fällt es einigen Keepern nicht sehr leicht "nebenbei" noch durch ein Kommando auf sich aufmerksam zu machen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  10. #160
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Gerade wenn man Probleme beim Einschätzen der Flugbahn des Balles hat und sich darauf konzentrieren muss, fällt es einigen Keepern nicht sehr leicht "nebenbei" noch durch ein Kommando auf sich aufmerksam zu machen.
    Der Schrei kann aber auch eine Art Entscheidungshilfe sein und dir Unsicherheit nehmen. Bei der von dir geschilderten Situation ist - im Idealfall - der Ruf in den Gesamtablauf integriert und stellt somit keine Gefahr für die Konzentration dar, da er zusammen mit dem Bewegungsablauf automatisiert ist. Ich habe schon Torleute trainiert, die sich am Anfang relativ lächerlich vorkamen, im Training "Torwart" zu rufen, wenn sie von der Linie gestartet sind, um das Fangen von Flanken zu trainieren; als sie es verinnerlicht hatten, haben sie den Sinn kapiert und lachten nicht mehr darüber.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  11. #161
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich probiere das auch in den Bewegungsablauf zu integrieren, muss dann im Spiel allerdings immer wieder feststellen, dass mein "Ja!" zu leise und zögerlich kommt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  12. #162
    Amateurtorwart Avatar von KingKahn
    Registriert seit
    11.10.2006
    Ort
    Böbingen a.d.Rems
    Beiträge
    302

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ich probiere das auch in den Bewegungsablauf zu integrieren, muss dann im Spiel allerdings immer wieder feststellen, dass mein "Ja!" zu leise und zögerlich kommt.
    Dieses Problem hatte ich anfangs auch
    Hab aber den Schrei ,,Torwart" in meinen Bewegungsablauf sozusagen integriert und verinnerlicht. Muss sagen dass das jetzt ganz gut klappt. Ich kam mir anfangs auch doof vor um Training rum zu brüllen, bis ich aber den sinn verstanden habe=)...

    Da hilft einfach nur das Üben im Training...
    Der Beste zu sein genügt nicht.

  13. #163
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    So isses!

    Nur wer im Training auch laut brüllt, schafft es auch im Spiel. Und man muß es in den Gesamtablauf der Technik verinnerlichen... Zudem trainiert das laute Rufen auch die Stimme und ist ein gutes Konditionsmittel, wer das nicht glaubt, soll mal beim Lauftraining versuchen 'alle meine Entchen' recht laut zu singen... er wird rasch feststellen, wie die Puste ausgeht....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  14. #164
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Ich war früher einer, der den Mund auf dem Platz kaum aufgekriegt hat hat und mittlerweile krieg ich meinen Mund kaum noch zu. ^^
    Also die Kommandos hab ich mittlerweile verinnerlicht und geb sie meist auch lautstark zum Besten. Dabei kann ich nichtmal sagen, dass ich daran speziell gearbeitet hätte, im Training z.B. hab ich das nicht bewusst geübt. Es kam einfach mit der Zeit.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  15. #165
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hab bis vor einem halben nie etwas gerufen wenn ich aus dem Tor gelaufen kam. Allerdings habe ich es mir jetzt antrainiert immer Torwart zu rufen, wenn ich den Ball bekomme, egal wie weit der Gegen- oder Mitspieler entfernt ist.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  16. #166
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    wenn du rufst, dann weiss wenigstens dein Mitspieler, dass er in Deckung gehen sollte, denn er kennt dich ja...
    Tja und wenn es dann beim Gegenspieler mal rappelt, überlegt er es sich auch beim nächsten mal, wenn er dich hört. durchzulaufen..
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  17. #167
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Moinsen,
    nun muß man aber auch sagen:
    Beim Abfangen einer Flanke, beim Rausgehen ins Gewühl um den hohen Ball einer Ecke abzufangen, da kennt der Torwart keine Mit- und keine Gegenspieler.
    Hat er sich entschlossen rauszugehen, so macht er sich die Schneise ganz allein in die Reihen der anderen, egal welches Trikott diese tragen. Sein Ziel ist der Ball und insbesondere im 5er gibt es keine Freunde und keine Feinde. Das gibt es den Torwart und den Ball, alles andere ist unwichtig, wird also ignoriert, verdrängt oder dem eigenen Willen/Ziel gnadenlos unterworfen.

    Das müssen die Mitspieler wissen, falls nicht, könnte daraus ein Problem entstehen, insbesondere für diese Spieler.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  18. #168
    Torwarttalent
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Dudenhofen
    Beiträge
    110

    Standard

    ich hab auch extreme probleme in sachen strafraumbeherrschung, vor alllem deshalb, weil ich dieses Jahr miene erste Saison(b jugend) spiel.
    Und wenn ich dann immer wieder gesagt krieg, des is erfahrungssache,
    frag ich mich, wie lang es denn dauert, bis man, bei recht gutem training,
    genau abschäzten kann, wann kann man rausgehen, wann bleibt man lieber drin oder die flugbahn des balls abschätzen kann.

    könnt mal jemand dazu was sagen, ihr spielt ja wahrschienlich alle schon etwas länger...

  19. #169
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Ich spiele auch grad mal 3 Jahre und muss sagen, dass es viel mehr mit Mut zusammen hängt, als mit Erfahrung. Letztendlich bringt es dir nämlich nichts nur die Flugbahn des Balles zu kennen, sondern du musst dann auch den Mut haben, dich zu ihm zu bewegen,


    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  20. #170
    Ehemals BastiXXII
    Blickfeld

    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    585

    Standard

    leo vllt weils schnell geht

    aber ich würde zu torwart raten weil bei einem leo hat der gegener den nötigen respekt bestimmt nicht und beim torwart weiss deine mannschaft bescheid leo kan ja jeder gerufen haben nur torwart rufen nicht so viele feldspieler


    _______________________________________
    FUSSBALL IST EIN KAMPFSPORT!

  21. #171
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Zitat Zitat von BastiXXII
    leo vllt weils schnell geht

    aber ich würde zu torwart raten weil bei einem leo hat der gegener den nötigen respekt bestimmt nicht und beim torwart weiss deine mannschaft bescheid leo kan ja jeder gerufen haben nur torwart rufen nicht so viele feldspieler


    _______________________________________
    FUSSBALL IST EIN KAMPFSPORT!
    Das glaubst auch nur du

    Hab letztens mitbekommen, dass ein Gegenspieler in Strafraumnähe "Torwart" gerufen hat, und das nicht zu leise
    Muss der Schiri sowas eigentlich abpfeiffen ? Unsere Feldspieler waren total verwirrt ^^
    Jeder Ball ist haltbar !

  22. #172
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Zitat Zitat von VisioN
    Das glaubst auch nur du

    Hab letztens mitbekommen, dass ein Gegenspieler in Strafraumnähe "Torwart" gerufen hat, und das nicht zu leise
    Muss der Schiri sowas eigentlich abpfeiffen ? Unsere Feldspieler waren total verwirrt ^^
    Ich würde es auf jeden Fall wegen Unsportlichkeit abpfeifen! Und dem Spieler die Gelbe Karte zeigen.

    Das gleiche mache übrigens auch bei Sachen wie "der tickt", "der kann nichts" etc.

  23. #173
    Internationale Klasse Avatar von FrankRost
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    1.328

    Standard

    Zitat Zitat von r4v3n
    Ich würde es auf jeden Fall wegen Unsportlichkeit abpfeifen! Und dem Spieler die Gelbe Karte zeigen.

    Das gleiche mache übrigens auch bei Sachen wie "der tickt", "der kann nichts" etc.

    Aber normal vom Regelwerk, ist das doch nicht verboten, oder?

  24. #174
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    es liegt im Ermessen des Schiedsrichters, was er als Unsportlichkeit abpfeift....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  25. #175
    Freizeitkeeper Avatar von Keeper94
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    9

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze
    Weil "Leo" untersagt ist. Soviel zum Thema "kein Sinn"

    Uns wurde mal ein wichtiges Tor aberkannt, weil der Torschütze bei einer Flanke "Leo" gerufen hat.
    ich hab ein Regelbuch von 2005 und da steht drin dass "lass" untersagt ist "Leo" aber erlaubt ist..

  26. #176
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das würde ich gerne mal sehen. Bitte scanne die Seite doch ein.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  27. #177
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Nochmal zurück zum Thema Strafraumbeherrschung:

    Ich habe oftmals das Problem, dass ich bestimmte Situationen nicht zu 100% genau einschätzen kann. Dies tritt beispielsweise bei Eckbällen oder Flanken auf, bei denen ein Gegenspieler vor mir an den Ball kommen KÖNNTE. Wenn ich rauskomme und der Gegenspieler vor mir am Ball ist und den Ball ins Tor köpft, dann sehe ich ziemlich alt aus. Bleibe ich dagegen im Tor und der Stürmer erwischt den Ball nicht, sehe ich auch ziemlich blöd aus.

    Gibt es dafür irgendwie ein allgemein gültiges Rezept?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  28. #178
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Eigentlich nicht. Du solltest an die Bälle raus gehen, die du an einem hohen Punkt fangen kannst, wo der Gegner niemals mit dem Kopf dran kommen kann. Alles andere ist unkalkulierbares Risiko. Wenn der Gegner schneller zum Ball kommen kann, bleib auf der Linie. Dann hat man manchmal Pech, dass sogar mehrere Spieler am eigentlich für sie erreichbaren Ball vorbeiköpfen und einer steht 2 Meter vor dem Tor am langen Pfosten und nickt ihn locker ein.

    Gegen die schlechte Einschätzung des Balles hilft nur intensives Flankentraining, dann kannst du auch wesentlich besser einschätzen, welchen Ball du erreichen kannst und welchen nicht. So wie du dein Training geschildert hast, wird das nicht besser werden. Es bringt nichts auf einen unerreichbaren Ball einfach auf Blöd rauszukommen. Dann kommst du von mir aus 7 Meter nach vorne und der Gegner köpft einen halben Meter vor dir ins leere Tor. Du bist zwar superschnell gewesen, aber es reicht einfach nicht.

    Wenn der Gegner dagegen völlig falsch läuft und der Ball durchgeht, sieht man zwar blöde aus, aber man ist einfach chancenlos. Wenn es darum geht, die Schuld von sich zu weisen, sind die Feldspieler auf einmal ganz schlau. Ich bin mir sicher, die legen das bei dir immer so aus, dass es denen am besten passt. Daher willst du es jedem Recht machen, das geht aber niemals auf. Mein Trainer hat dagegen Ahnung vom Torwartspiel und erledigt sie verbal und fachlich, so dass meine Leistung nicht sinnlos geschmälert wird.

  29. #179
    Torwarttalent Avatar von Dege75
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    112

    Standard

    @Paulianer: das ist das Schicksal eines Torwarts.

    Bei uns schaut fast jeder Fehler der uns passiert dämlich aus. Kein Mensch regt sich über nen falschen Einwurf auf, oder wenn ein Feldspieler wegrutscht. Aber bei uns....

    Zum Thema: Ausser Trainingseinheiten (die du wahrscheinlich zu genüge kennst) wird dir nicht viel anderes übrig bleiben, als Situationsgebunden zu entscheiden ob du rauskommst oder bleibst. Wobei wenn du rauskommst dann MUSST du ihn haben.
    Ich spiele seit 20 Jahren im Tor (z.Zt. Bezirksliga) und meine Stärke ist mehr auf der Linie als Ecken abzufangen. Wenn ich mir nicht sicher war ob ich die Flanke abgreife, bin ich meist besser gefahren auf der Linie bzw n Meter davor zu bleiben. (Ausser der 5 Meter Raum, der ist MEIN!!!!) Alles ausserhalb des 5er´s ist bei Ecken auch meist ne Sache wie die Abwehrspieler stehen.
    Man kann nen Gegner deprimieren indem man die Flanken abgreift, man kann ihn aber auch aufbauen, wenn man daneben fliegt.
    Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.

  30. #180
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Zitat Zitat von Dege75
    @Paulianer: das ist das Schicksal eines Torwarts.

    Bei uns schaut fast jeder Fehler der uns passiert dämlich aus. Kein Mensch regt sich über nen falschen Einwurf auf, oder wenn ein Feldspieler wegrutscht. Aber bei uns....

    Zum Thema: Ausser Trainingseinheiten (die du wahrscheinlich zu genüge kennst) wird dir nicht viel anderes übrig bleiben, als Situationsgebunden zu entscheiden ob du rauskommst oder bleibst. Wobei wenn du rauskommst dann MUSST du ihn haben.
    Ich spiele seit 20 Jahren im Tor (z.Zt. Bezirksliga) und meine Stärke ist mehr auf der Linie als Ecken abzufangen. Wenn ich mir nicht sicher war ob ich die Flanke abgreife, bin ich meist besser gefahren auf der Linie bzw n Meter davor zu bleiben. (Ausser der 5 Meter Raum, der ist MEIN!!!!) Alles ausserhalb des 5er´s ist bei Ecken auch meist ne Sache wie die Abwehrspieler stehen.
    Man kann nen Gegner deprimieren indem man die Flanken abgreift, man kann ihn aber auch aufbauen, wenn man daneben fliegt.
    So ist das bei mir auch. Bin nicht der Beste im Flanken runterpflücken, hab mich aber schon stark verbessert ! Ecken und Freistöße die innen 5 Meter-Raum fliegen nimm ich bzw. versuche es Alles außerhalb sind meine Abwehrspieler für zuständig !
    Jeder Ball ist haltbar !

  31. #181
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer
    Eigentlich nicht. Du solltest an die Bälle raus gehen, die du an einem hohen Punkt fangen kannst, wo der Gegner niemals mit dem Kopf dran kommen kann. Alles andere ist unkalkulierbares Risiko. Wenn der Gegner schneller zum Ball kommen kann, bleib auf der Linie. Dann hat man manchmal Pech, dass sogar mehrere Spieler am eigentlich für sie erreichbaren Ball vorbeiköpfen und einer steht 2 Meter vor dem Tor am langen Pfosten und nickt ihn locker ein.

    Gegen die schlechte Einschätzung des Balles hilft nur intensives Flankentraining, dann kannst du auch wesentlich besser einschätzen, welchen Ball du erreichen kannst und welchen nicht. So wie du dein Training geschildert hast, wird das nicht besser werden. Es bringt nichts auf einen unerreichbaren Ball einfach auf Blöd rauszukommen. Dann kommst du von mir aus 7 Meter nach vorne und der Gegner köpft einen halben Meter vor dir ins leere Tor. Du bist zwar superschnell gewesen, aber es reicht einfach nicht.

    Wenn der Gegner dagegen völlig falsch läuft und der Ball durchgeht, sieht man zwar blöde aus, aber man ist einfach chancenlos. Wenn es darum geht, die Schuld von sich zu weisen, sind die Feldspieler auf einmal ganz schlau. Ich bin mir sicher, die legen das bei dir immer so aus, dass es denen am besten passt. Daher willst du es jedem Recht machen, das geht aber niemals auf. Mein Trainer hat dagegen Ahnung vom Torwartspiel und erledigt sie verbal und fachlich, so dass meine Leistung nicht sinnlos geschmälert wird.
    Du triffst es genau richtig!
    Sollte der Stürmer in der von beschriebenen Situation am Ball vorbei springen und der Ball dadurch direkt vor mir durch den Fünfmeterraum fliegen, würden mir viele Mitspieler einen Fehler ankreiden.

    Ich bekomme mehrmals im Spiel Sätze wie "Jeden Ball im Fünfmeterraum muss ein guter Torwart haben" zu hören, selbst wenn der Ball bei einer Ecke oder Flanke hart auf das vordere Fünfmeterraumeck fliegt. Das verunsichert natürlich und führt dazu, dass man teilweise übermotiviert rausläuft bei Bällen die man nie im Leben erreichen kann.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  32. #182
    Torwarttalent Avatar von reinke93
    Registriert seit
    15.10.2006
    Ort
    Emden
    Beiträge
    116

    Standard

    also ich bin ein typischer linien steher und mein tw-trainer muss mich schon richtig ermutigen damit ich hingehe. heute hat er mir einen typ gegeben wenn mann im 5er angegangen wird schreien und fallen lassen ,gut kommt auf die situation an, aber ich finde es gar nciht schlecht. gut ich bin mit meinen 1,70 relativ klein in der c-jugend bezirksoberliga, und morgen muss ich in der b-jugend aushelfen... naja ich gebe mein bestes, was mut dat mut^^

    Zwar gegangen, aber für immer in unseren Herzen...

  33. #183
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    muss dazu sagen das ich anfangs auch meine hemmungen hatte rauszugehen. aber mit der zeit und kontinuierlichem Training verschwindet das. da ich mit 1,96 mtr. auch nicht gerade klein bin gehören die dinger im 16er mir !!!! sehe das strafraumspiel als einer meiner stärken an !
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  34. #184
    Torwarttalent Avatar von Letzte Mauer
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    57

    Standard

    Bei mir ist die Strafraumbeherschung auch klar eine Stärke, ich hab bloß ein problem: Wir machen im Training kaum mehr ecken oder flanken, weil ich immer mit der manschaft trainieren muss, und die trainer dann meinen, es bringt eh nix, wenn ich alle flanken runterfang. In letzter zeit machen sie auch als übung ecken, wobei ich auf der linie stehen bleiben MUSS, egal, wie nah sie vors tor kommt, was ich ziemlich sch...e find.
    Wir haben die Verantwortung für unser Versagen, aber nicht die Ehre für unsere Leistung - Dag Hammarskjöld, Zeichen am Weg

  35. #185
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Letzte Mauer
    In letzter zeit machen sie auch als übung ecken, wobei ich auf der linie stehen bleiben MUSS, egal, wie nah sie vors tor kommt, was ich ziemlich sch...e find.
    ohhhh ja das kenne ich... echt bescheuert.
    aber da bin ich ja mal froh das ich da nicht alleine bin..
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  36. #186
    Torwarttalent Avatar von Dege75
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    112

    Standard

    Zitat Zitat von Letzte Mauer
    In letzter zeit machen sie auch als übung ecken, wobei ich auf der linie stehen bleiben MUSS, egal, wie nah sie vors tor kommt, was ich ziemlich sch...e find.
    wo ist jetzt da der Trainigseffekt für den Torwart?
    Wär ja genauso als würden sie mir die Hände hinterm Rücken zusammenbinden und dann von 18 metern schiessen, damit ich bloß nix halte und die Feldspieler n Erfolgserlebnis haben.

    Soll´n deine Feldspieler doch probieren mal eher an den Ball zu kommen.

    Ich werd oft im Training bei Flanken "angegangen".
    Natürlich nicht mit voller Wucht und ich "flex" auch keinen Mitspieler im Training weg, aber Kontakt ist schon öfter da.
    Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.

  37. #187
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von Letzte Mauer
    In letzter zeit machen sie auch als übung ecken, wobei ich auf der linie stehen bleiben MUSS, egal, wie nah sie vors tor kommt, was ich ziemlich sch...e find.
    Vielleicht sollte mal einer mit dem Trainer reden?
    Das ist ja vollkommener Blödsinn (um die Sterne zu umgehen). Schlechte Ecken sind vom Keeper anzufangen, schließlich macht der gegner in einem Spiel genau das.
    Ich mache bei Übungen der Standarts genau das Gegenteil. Ich stauche meine Keeper richtig zusammen, wenn sie nicht raus gehen um schlechte Ecken zu flücken und das nicht nur im 5er.
    Wenn da einer die Ecke nach dem Modell Flakhelfer tritt und der Ball am 11er runter kommt und den der Keeper nicht runterholt, kann er sich gleich samt dem Schützen der Ecke zur Stadionrunde einfinden oder die beiden machen zusammen 20 oder 30 Hockstrecksprünge.
    10 gibt es im übrigen für eine unterlaufene Ecke.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  38. #188
    Torwarttalent Avatar von Letzte Mauer
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    57

    Standard

    Ich hab schon öfters mit meinem Trainer gesprochen, er meint, dass die Feldspieler ja Kopfbälle üben solln, und die in der Mitte nix dafür können, wenn die außen ka Flanken machen können. Ich hatte zwar auch persönliches TW Training, aber leider hat sich mein Trainer vor 3 wochen die Knie operieren lassen, bis zum Ende der Saison also Ende. Naja, was soll man machen, die meisten Mannschaftstrainer auf unserem Niveau (A-Jugend Kreisklasse) waren bzw sind selber Feldspieler, und haben zumeist keine Ahnung vom Torwartspiel
    Wir haben die Verantwortung für unser Versagen, aber nicht die Ehre für unsere Leistung - Dag Hammarskjöld, Zeichen am Weg

  39. #189
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    Vielleicht sollte mal einer mit dem Trainer reden?
    Das ist ja vollkommener Blödsinn (um die Sterne zu umgehen). Schlechte Ecken sind vom Keeper anzufangen, schließlich macht der gegner in einem Spiel genau das.
    Ich mache bei Übungen der Standarts genau das Gegenteil. Ich stauche meine Keeper richtig zusammen, wenn sie nicht raus gehen um schlechte Ecken zu flücken und das nicht nur im 5er.
    Wenn da einer die Ecke nach dem Modell Flakhelfer tritt und der Ball am 11er runter kommt und den der Keeper nicht runterholt, kann er sich gleich samt dem Schützen der Ecke zur Stadionrunde einfinden oder die beiden machen zusammen 20 oder 30 Hockstrecksprünge.
    10 gibt es im übrigen für eine unterlaufene Ecke.
    geiler trainer.. hehe. zum thema zurück...sinn macht ein "rauslauf verbot" für den torwart bestimmt nicht da gebe ich dir recht.
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  40. #190
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von reinke93
    also ich bin ein typischer linien steher und mein tw-trainer muss mich schon richtig ermutigen damit ich hingehe. heute hat er mir einen typ gegeben wenn mann im 5er angegangen wird schreien und fallen lassen ,gut kommt auf die situation an, aber ich finde es gar nciht schlecht. gut ich bin mit meinen 1,70 relativ klein in der c-jugend bezirksoberliga, und morgen muss ich in der b-jugend aushelfen... naja ich gebe mein bestes, was mut dat mut^^
    Sach mal... hab ihr nicht ein bissi stolz?
    Verdammt mein Wolf, der war in der B-Jungend schon über 1,8 Meter hoch und er war ein verdamm guter Torwart. Der hatte die gleiche Schiss. Den habbich ermutigt mit ins Trainingslager zu reisen... was hat er rumgedruckst. Weil er sich als B-Jugend Torwart nicht fähig sah, in der 1. Mannschft mitzuhalten.
    Was habbich geflucht und als er das das Dritte mal vorgetragen hat, bin ich ausgeklinkt, angebrüllt habbich ihn! [B]"Sag mal, was glaubst Du eigentlichß Das wir jeden ............ mitnehmen? Wen ich Dir anspreche und Frage, ob Du willst, dann bestimmt nicht, weil ich Angst habe, daß man Dich dort zerlegt oder der Meinung bin, daß Du die Leistung nicht hast, sondern weil ich vom Gegenteil überzeugt bin. Und untersteh Dich nocheinmal so einen Dreck zu erzählen. WEnn ich Dich anspreche, dann bin ich der Überzeugung, und dann darfst Du gefälligst diese Überzeugung teilen. Falls nicht, geh und pack deine Tasche, dann haste nicht dem Mumm!"
    Er war aschfahl geworden, stammelte was und fand sich Wochen später morgens am Auto ein. Wir teilten viele schöne Momente, und er war klar ein Torwart, den jeder um sich haben wollte, trotz seiner 16 Lenze. Er hatte einfach das Potential und entdeckte dies im Trainingslager immer wieder. Er machte mich richtig stolz.... und heute? Lassen wir das...

    Daher, wenn Ihr gefragt werdet, ob Ihr eine Alterklasse höher spielen könntet, und wenn Ihr nur aushelft, dann seit sicher: Ihr habt das Potential, nutzt es also. Steht zu Euren Schwächen und Stärken.
    Und lasst Euch nicht erst von Eurem Trainer anbrüllen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  41. #191
    Torwarttalent Avatar von Dege75
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    112

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Sach mal... hab ihr nicht ein bissi stolz?
    Versteh ich auch nicht ganz...
    Als ich in der Jugend war ( ist auch schon 15 Jahre her) war ich Stolz, wenn ich bei den Herren mittrainieren durfte. Da haben die Augen geleuchtet.
    So wie bei unserem Jugend-Torwart, der bei uns mittrainiert.

    Und wenn der Trainer fragt bzw sagt dass er mich mithaben will, ja dann hab ich doch das Zeug dazu.
    Da hab ich doch gar keine Selbstzweifel (nicht zu verwechseln mit Nervosität ) weil sonst hätt er mich doch nicht gefragt, oder????
    Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.

  42. #192
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    also ich war 15 oder 16 als ich das erste mal bei unserer Oberliga Truppe mittrainiert habe.
    Ich war glücklich dass ich durfte und habe keinen Moment überlegt NEIN zu sagen...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  43. #193
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von Mcs
    geiler trainer.. hehe. zum thema zurück...sinn macht ein "rauslauf verbot" für den torwart bestimmt nicht da gebe ich dir recht.
    naja vielleicht ist da meine Art nit immer so toll, aber ich werd doch wohl in ner Landesklasse (eins unter Verbandsliga) oder in der Verbandsliga von A Junioren erwarten können, dass sie ne Ecke treten können.
    Genau wie ich beim Torschuß erwarte das die Bälle nicht das Flutlicht ausschießen. Schließlich sind Lampen ja teuer.
    Genau so erwarte ich von einem Keeper wenn er beim Torschuß im Kasten steht Fehlerfreiheit. Patzt er, bekommt er "Sonderbehandlung"
    Liegestütze, Hockstrecksprünge oder am schlimmsten ne Extra Stunde mit dem TW Trainer.
    Wir gehören zu den Vereinen mit den kleinsten Finanziellen
    Mitteln und da muß insbesondere Jugend und Reserve (U 23) besonders bedacht werden um oben zu bleiben oder höher zu kommen.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  44. #194
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    @ fliegenfänger01

    bin ja auch ganz und gar deiner meinung. finde das gut, das bringt einen weiter denke ich. nur bla bla da tritt man auf der stelle. ausserdem sieht man das du dadurch als trainer mit leib und seele voll dabei bis. find ich cool
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  45. #195
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    oder am schlimmsten ne Extra Stunde mit dem TW Trainer.
    Das wäre für mich eine Belohnung und ein Traum Weiß nicht, wie man sowas als "Bestrafung" sehen kann...


    Ich möchte nochmal ein anderes Thema ansprechen: Ich sehe es immer öfter, dass Profitorhüter bei Eckbällen direkt wenn der Ball reingetreten wird einige Schritte aus dem Tor raus machen, egal wo der Ball hinkommt. Sollte der Ball dann in Richtung des Fünfers kommen, hat man natürlich einen Vorteil, weil man schon einige Meter vor dem Tor steht und in der Bewegung ist. Sollte der Ball jedoch auf den kurzen Pfosten oder oder recht flach geschossen sein, steht man so natürlich ungünstig...

    Was würdet ihr da empfehlen? Spekulieren und direkt beim Schuss einige Schritte in Richtung Fünfer-Grenze machen oder erstmal schauen wo der Ball hinfliegt?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  46. #196
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    @ Paulianer

    mache das auch, und es hilft ungemein ! zwei drei kurze schritte, und wenn er dann doch auf den 1.pfosten kommt bzw flach rein kommt dann steht noch einer der feldspieler am kurzen pfosten. bis dato sind wir als team sehr gut damit gefahren.
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  47. #197
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe das in den letzten Trainings mal ausprobiert und habe meistens auch nur positive Erfahrungen gemacht. Dennoch besteht immer die Gefahr, dass man ganz blöd aussieht, wenn man spekuliert, egal in welcher Situation.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  48. #198
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    Genau so erwarte ich von einem Keeper wenn er beim Torschuß im Kasten steht Fehlerfreiheit. Patzt er, bekommt er "Sonderbehandlung"
    Liegestütze, Hockstrecksprünge oder am schlimmsten ne Extra Stunde mit dem TW Trainer.
    Hallo,
    was ist Fehlerfreiheit?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  49. #199
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Ausrufezeichen

    Zitat Zitat von Steffen
    Hallo,
    was ist Fehlerfreiheit?
    Keiner ist FEHLERFREI!!!
    Noch nicht einmal Lew Jaschin oder Oliver Kahn waren das.

  50. #200
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Mit Fehlerfreiheit meint er sicher, dass der Torwart die Freiheit hat, Fehler zu machen, ohne dass in irgendeiner Weise Konsequenzen haben. Finde ich gut so, ist ja auch nur Training.
    Er schreibt, dass er Fehlerfreiheit erwartet und dass es ansonsten Konsequenzen gibt. Also meint er den Begriff Fehlerfreiheit so, dass der Keeper möglichst frei von Fehlern sein sollte, d.h. jeden Ball sicher hält.
    Geändert von Paulianer (23.11.2007 um 16:18 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strafraumbeherrschung
    Von Michi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2002, 09:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •