Sehe das auch wie Übergreifer. Bei Positionen wo scharf gezogene Flanken kommen können aber auch Torschüsse muss zu 100% das Tor im Griff sein, dass kein direkter Schuss reingehen kann. Dann kann man sehen wie weit man sich vom Tor wegbewegt. Ich pendel da immer so um die 1-3 Meter. Hängt von der Entfernung vom Ball ab und dann muss man schauen. Wenn die Flanke kommt muss spätestens wenn der Ball die Mauer passiert klar sein was man machen will. Besser ist es noch früher zu wissen. Ob raus oder bleiben. Wenn man raus geht muss es rummsen. Der Ball muss mit allen Mitteln ( kein dummes Foul ) unter Kontrolle gebracht werden oder deutlich geklärt werden. Bleibst du hingegen stehen und der Ball kommt rein gibt es auch nur 2 Möglichkeiten. Entweder deine Verteidigung macht ihren Job und klärt das Ding oder sie macht ihn nicht und der Stürmer kommt an den Ball. Wenn der Ball die Mauer schon längst passiert hat oder sehr weit im 16er ist und du siehst dass einer frei zum Abschluss kommen wird hat es keinen Sinn mehr sich dem Spieler entgegen zu stürzen ( meiner Meinung nach ). Es verringert sich zwar der Winkel für den Stürmer aber auch die eingene Reaktionszeit und die halte ich in solchen Situationen für wichtiger. Da der Gegner nicht immer eine gute Abnahmen hinbekommt kann es nicht passieren, dass wenn du 1m vor ihm stehst auch ein schlecht getroffener Ball an dir vorbeiholpert sonder den kannst du wenn du nur kurz vor dem Tor stehst locker aufnehmen.
Also ich gehe raus wenn ich den Ball kriegen kann und es rechtzeitig sehe dass ich ihn kriegen werde. Ansonsten bleibe ich auf der Linie und versuche dann zu reagieren. Wobei ich das Flanken runterholen immer vorziehe weil es den Abschluss 1. schon verhindert und 2. schneller Konter eingeleitet werden kann und wenn die eigenen Stürmer wach sind man als Torwart so seine Assists über die Saison machen kann.
Bei mir sind es zur zeit 3 in der Hinrunde.