Ergebnis 1 bis 50 von 360

Thema: Strafraumbeherrschung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Also zum Durchrutschen:

    Im Grunde hat man den Ball zu überhaupt gar keiner Zeit sicher,
    trotzdem darf man nicht überspannt sein, pennen darf man nur, wenn es nichts macht, daß man pennt, und nur dann.

    Zum Fangen von Bällen gehört der ganze Körper!

    Wenn man sich bei 1-1 Situationen blöd vorkommt, weil man den Ball mit dem Oberkörper abgewehrt hat, statt mit der Hand, dann stimmt etwas im Denken nicht ganz, man ist zu verkrampft damit.

    Also es ist nicht nur die Haltung der Hände, die ein sicheres Fangen des Balles unterstützt (!), sondern auch die Stellung der Unterarme und die Positionierung der gesamten Arme und ihre Beweglichkeit und Federung gegenüber dem gesamten Körper.

    Wenn mir bei Regen plötzlich flache Bälle auf Mann durchrutschen, die ich sonst immer "sicher" hatte, dann liegt das an falscher Technik, oder z.B. daran, daß sich mein Körper etwas verändert hat, durch konstantes Training (Verbesserung, aber führt zwischendurch auch zu Ausfällen!).

    Dann ist wichtig, daß man die wichtigen Parameter für den gesamten Bewegungsablauf nocheinmal durcheckt...

    Das ist die "Handstellung", aber auch die Bewegung und Federung der Hände während des Fangvorgangs und aber auch ein eventuelles Zusammenführen der unterarme (höhere, tiefe Bälle), der Einsatz des Körpers zur Unterstützung.

    Die Bewegung muß früher oder später von alleine effizient gehen können, dazu muß man über genügend Stabilität für harte Schüsse verfügen, und über genügend Elastizität, um ein Abspringen zu vermeiden.

    auch wenn der Ball gefangen ist muß man ihn sehr aktiv "haben", denn wenn man noch in Bewegung ist, ändern sich dauernd die Spannungen im Körper, Kräfte treten auf usw., wenn man dann die Hände zu passiv am Ball hat, kann plötzlich etwas starr werden und bei der nächsten Gelöegenheit (impuls, schubser) läßt man den Ball dann irgendwie los...

    Ein Beispiel zu den Torwart-Grundregeln:

    Es ist durchaus sinnvoll, immer soviel Körper wie möglich in den Weg zu bekommen, um einem Durchrutschen durch die Hände oder einem Verspringen begegnen zu können.

    Aufnehmen flacher Bälle (seitlich meist, oder bei unklarem Springverhalten) durch einen SChritt mit Senken des anderen Knies, unterarme senkrecht ... Hier ist es oft so, daß man dem Ball gegenüber eine große Fläche aufbringen möchte, dabei ist es aber nicht unbedingt so , daß man das Knie zum anderen Bein ganz mit heranzieht, sondern man läßt in der Mitte eine Lücke, die von den Armen geschlossen wird, nur so vergrößert man die Fläche gegenüber dem wild herumspringenden Ball wirklich signifikant.

    Ein Weg zur Aufnahme flacher Bälle auf die Mitte, wenn man etwas breit steht:
    manchmal nimmt man einfach die Hände runter, so daß die Lücke zwischen den Beinen geschlossen wird, dafür müssen aber die Arme stabil den Ball kriegen-
    man kann es recht geschickt machen, wenn das System von der Beweglichkeit der Arme und der Beweglichkeit der Beine gut zusammenwirkt -
    dann passiert es aber, daß wenn die Arme nicht stabil oder zu langsam nach unten gehen, daß man die aufgewendete Kraft in das System der Beine überträgt, daß ein Bein schräg nach hinten die Lücke schließt, das ist sowieso ein Tip für diese Technik.
    Macht man es also geschickt, gehen die Beine (oder eines) in den Weg, wenn die Arme nicht schnell genug sind, oder blockieren, der Körper kriegt das alles wunderbar schnell hin, diese Grundverhalten muß man einstudieren, daß sich die Körperteile gemäß der Situation unterstützen.

    Bei sehr schnellen Bällen auf Schulter/Kopföhe, etwas seitlich:
    Es heißt ja, immer den Körper zum Ball, aber es gibt einfach SItuationen, in denen man zu spät kommt, wenn man mit dem Körper zum Ball geht, da kann nur die Hand (durchaus unterstützt vom Körper) zum Ball gehen, sonst rammt man den Ball mit der SChulter bestenfalls, bevor er ins Tor geht, denn man kriegt die Hand nicht mehr hoch.

    Was helfen sollte, ist sein Gespür für auftretende Kräfte zu stärken und zu verfeinern, solange irgendwelche Kräfte auftreten (Hände,FInger), solange ist der Ball nicht wirklich "gefangen", das ist er erst, wenn deine sechs Sekunden vorbei sind!

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    52

    Standard

    mal ne Regelfrage zum Thema Flanken abfangen bzw. wegfausten:

    Zur Situation: Freistoß so 40m vor dem Tor, der Schütze flankt Richtung Elfmeterpunkt-Höhe, wo ziemlich viele Spieler stehen

    Da der Ball ziemlich lange unterwegs ist, wage ich mich auch bis dorthin aus meinem Tor hinaus, doch genau wo der Ball hinkommen würde steht ein gegnerischer Spieler... ich entscheide mich den Ball deshalb sicherheitshalber wegzufausten und spring dabei dem Gegner halt mit meinem Knie in den Rücken, treff aber gleichzeitig mit meinen Fäusten den Ball.

    Ist dies nun Elfmeter, weil eigentlich ist es ja ein Foul, wenn man einem Gegner hintenrein springt und da ich auch nicht im 5er bin genieße ich ja auch keinen Schutz?!?
    Also man muss es sich so vorstellen, dass mein Knie halt in seinem Rücken ist und ich mich so vorbeuge, dass meine Hände über seinem Kopf sind und den Ball treffen.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von eintracht 93
    Registriert seit
    15.07.2006
    Ort
    Walldürn
    Beiträge
    434

    Standard

    Zitat Zitat von seb-L
    mal ne Regelfrage zum Thema Flanken abfangen bzw. wegfausten:

    Zur Situation: Freistoß so 40m vor dem Tor, der Schütze flankt Richtung Elfmeterpunkt-Höhe, wo ziemlich viele Spieler stehen

    Da der Ball ziemlich lange unterwegs ist, wage ich mich auch bis dorthin aus meinem Tor hinaus, doch genau wo der Ball hinkommen würde steht ein gegnerischer Spieler... ich entscheide mich den Ball deshalb sicherheitshalber wegzufausten und spring dabei dem Gegner halt mit meinem Knie in den Rücken, treff aber gleichzeitig mit meinen Fäusten den Ball.

    Ist dies nun Elfmeter, weil eigentlich ist es ja ein Foul, wenn man einem Gegner hintenrein springt und da ich auch nicht im 5er bin genieße ich ja auch keinen Schutz?!?
    Also man muss es sich so vorstellen, dass mein Knie halt in seinem Rücken ist und ich mich so vorbeuge, dass meine Hände über seinem Kopf sind und den Ball treffen.
    kommt drauf an ob du das ganze richtig brutal machst. Dann ist es meistens ein faul!
    MeinTipp:
    Knie net ganz so fest in den Gegner hauen und vielleicht selber schreien, wenn der Gegner blockt.
    Ansosten:
    AUGEN ZU UND DURCH!!!


  4. #4
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    richtig, weil wenn du den Ball hast und in der Menge stehst wird der Schiri das außerdem weniger wahrnehmen. Es ist aber nur kein Foul wenn du das gleichzeitig geschiet oder du eher am ball bist. Falls du ihm erst das Knie in den Rücken haust und denn bissel später an den Ball kommst, is das Auslegungssache des Schiri

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  5. #5
    Blickfeld Avatar von BvB19_09
    Registriert seit
    06.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    648

    Standard

    Ich habe richtige Probleme bei Freistößen aus dem Halbfeld. Die kommen meist zwischen Elfmeterpunkt und 5'er runter.
    Was meint ihr? Muss ich die haben? Das ist in Moment ein großes Manko von mir, deswegen haben wir gestern im Derby "nur" Unentschieden gespielt.
    Und wie kann ich das am besten trainieren?

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Das ist Situationsabhängig, oob du dort raus musst oder nicht. Ohne es zu sehen, kann dir das keiner sagen.

    Trainieren kannste es im Training einfach die Situation nachstellen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    269

    Standard

    hab da auch mal ne frage dazu, eigentlich bin ich relativ sicher u auch gut im flankenabfangen bei ecken oder bei flanken vom tor weg, hab nur ein riesenproblem mei flanken, besonders bei freistößen aus dem halbfeld die scharf auf das tor gezogen werden.
    gestern wars auch wieder so, wo ein gegentor gefallen is u die mitspieler mir die schuld gegeben haben.
    situation war so das es nen freistoß gab, ca 20 meter vorm tor, halb linke position, ich hab ne 3 mann mauer gestellt, da ich den schützen kannte, der nen wirklich starken schuss hat. ich musste also mit beidem rechnen, hab aber mehr auf schuss getippt, da der boden auch extrem nass war, er hat dann aber den ball scharf reingeschlagen, ca 6-7 meter vors tor, bin dann zwar noch raus aber war zu spät dran u der stürmer köpft ins tor.
    klar hab ich schlecht ausgesehen, bestreite ich ja auch nicht, nur frage ich mich ob das wirklich richtiges verhalten war von der abwehr das den ball eigentlich 3 spieler hätten einköpfen können? u wenn einer aus 20 meter shcießt, kann ich mich ja auch schlcht 3-4 meter vors tor stellen, sonst schlägt der ball ja gleich oben ein. u von der linie aus bin ich halt nun mal nicht so schnell am 5er wie wenn ich gleich dort stehe. wenn einer das von der mittellinie oder so aus den ball reinschlägt dann kann man ja am 5er stehn, aber doch nicht aus 20 metern.

    ich mach mir da keinen großen kopf, ich sehe ja wievielen BL-keepern das genauso geht, aber trotzdem würd mich mal eure meinung interessieren u wie ihr es macht bei freistößen die scharf zum tor hin getreten werden

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Wer hat bei solchen Situationen keine Problem?!
    Es sind nun mal mit die schwersten Bälle, die so geschlagen werden, da so vieles passieren kann. Dein eigener Mann kann an den Ball kommen, der Gegner kann den Ball erreichen. Du kannst raus, du bleibst drinnen. Diese Situationen haben einfach sehr viele Variablen und es kommt auf die Situation an, wie man sich verhalten sollte.

    Spekulieren halte ich für nicht richtig, denn dadurch kannst du auch ganz schön blöd aussehen.

    Strafraumbeherrschung ist für mich eine Sache der Erfahrung und des Timings. Man kann es zwar bis zum erbrechen trainieren, aber im Spiel muss einfach alles aus einem Fluss heraus passieren, sonst schäppert es.

    Ich versuche die Mitspieler und Gegenspieler so weit wie möglich aus meinem Strafraum herauszuhalten, damit ich mehr Platz zum agieren habe.

    Allerdings ist dieses bei einem Freistoß aus ca. 20m auch nur bedingt umsetzbar.

    Manchmal ist es sogar besser auf der Linie zu bleiben wenn man sich unsicher ist, denn auch wenn der Stürmer an den Ball kommt, er muss erst dann noch an dir vorbei. Springst du daneben oder kommst zu spät ist das Tor offen.
    Man sollte also nicht auf biegen und brechen rausrennen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Junger-Torwart Beitrag anzeigen
    hab da auch mal ne frage dazu, eigentlich bin ich relativ sicher u auch gut im flankenabfangen bei ecken oder bei flanken vom tor weg, hab nur ein riesenproblem mei flanken, besonders bei freistößen aus dem halbfeld die scharf auf das tor gezogen werden.
    gestern wars auch wieder so, wo ein gegentor gefallen is u die mitspieler mir die schuld gegeben haben.
    situation war so das es nen freistoß gab, ca 20 meter vorm tor, halb linke position, ich hab ne 3 mann mauer gestellt, da ich den schützen kannte, der nen wirklich starken schuss hat. ich musste also mit beidem rechnen, hab aber mehr auf schuss getippt, da der boden auch extrem nass war, er hat dann aber den ball scharf reingeschlagen, ca 6-7 meter vors tor, bin dann zwar noch raus aber war zu spät dran u der stürmer köpft ins tor.
    klar hab ich schlecht ausgesehen, bestreite ich ja auch nicht, nur frage ich mich ob das wirklich richtiges verhalten war von der abwehr das den ball eigentlich 3 spieler hätten einköpfen können? u wenn einer aus 20 meter shcießt, kann ich mich ja auch schlcht 3-4 meter vors tor stellen, sonst schlägt der ball ja gleich oben ein. u von der linie aus bin ich halt nun mal nicht so schnell am 5er wie wenn ich gleich dort stehe. wenn einer das von der mittellinie oder so aus den ball reinschlägt dann kann man ja am 5er stehn, aber doch nicht aus 20 metern.

    ich mach mir da keinen großen kopf, ich sehe ja wievielen BL-keepern das genauso geht, aber trotzdem würd mich mal eure meinung interessieren u wie ihr es macht bei freistößen die scharf zum tor hin getreten werden
    Natürlich war es dein Fehler. Du gehst raus und willst die Flanke runter fischen, kriegst die aber nicht. Darum geht es dir aber nicht, denn du weißt was du falsch gemacht hast. Dir geht es vornehmlich um dein Stellungsspiel. War dieses richtig? Aus meiner Sicht ein klares JA. Aus solch einer Position kann der Ball aufs Tor geschossen werden, daher kannst du nicht nur auf eine Flanke spekulieren. Stellst du dich 3-4 Metern vor dem Tor, dann wird es ein guter Spieler sehen, und ballert dir das Ding humorlos in den Winkel. Womöglich sieht er das nicht, aber seine Flanke rutscht dennoch ab, und geht trotzdem ins Tor. Man muss einfach die Risiken abwägen. Du musst da in erster Linie dein Tor schützen, und für die Flanken außerhalb des 5-ers wirst du nichts können. Diese müssen von deinen Mitspielern entschärft werden, und nicht von dir. Ich bin zwar der Vertreter des aggressiven Stellungsspiels bei Flanken und Freistößen, aber in deinem Fall wäre das Risiko einfach zu groß. Man muss auch mal das Tor hüten, und ausnahmsweise auch auf der Linie bleiben.

  10. #10
    Ehemals BastiXXII
    Blickfeld

    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    585

    Standard

    leo vllt weils schnell geht

    aber ich würde zu torwart raten weil bei einem leo hat der gegener den nötigen respekt bestimmt nicht und beim torwart weiss deine mannschaft bescheid leo kan ja jeder gerufen haben nur torwart rufen nicht so viele feldspieler


    _______________________________________
    FUSSBALL IST EIN KAMPFSPORT!

  11. #11
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Zitat Zitat von BastiXXII
    leo vllt weils schnell geht

    aber ich würde zu torwart raten weil bei einem leo hat der gegener den nötigen respekt bestimmt nicht und beim torwart weiss deine mannschaft bescheid leo kan ja jeder gerufen haben nur torwart rufen nicht so viele feldspieler


    _______________________________________
    FUSSBALL IST EIN KAMPFSPORT!
    Das glaubst auch nur du

    Hab letztens mitbekommen, dass ein Gegenspieler in Strafraumnähe "Torwart" gerufen hat, und das nicht zu leise
    Muss der Schiri sowas eigentlich abpfeiffen ? Unsere Feldspieler waren total verwirrt ^^
    Jeder Ball ist haltbar !

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Zitat Zitat von VisioN
    Das glaubst auch nur du

    Hab letztens mitbekommen, dass ein Gegenspieler in Strafraumnähe "Torwart" gerufen hat, und das nicht zu leise
    Muss der Schiri sowas eigentlich abpfeiffen ? Unsere Feldspieler waren total verwirrt ^^
    Ich würde es auf jeden Fall wegen Unsportlichkeit abpfeifen! Und dem Spieler die Gelbe Karte zeigen.

    Das gleiche mache übrigens auch bei Sachen wie "der tickt", "der kann nichts" etc.

  13. #13
    Internationale Klasse Avatar von FrankRost
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    1.328

    Standard

    Zitat Zitat von r4v3n
    Ich würde es auf jeden Fall wegen Unsportlichkeit abpfeifen! Und dem Spieler die Gelbe Karte zeigen.

    Das gleiche mache übrigens auch bei Sachen wie "der tickt", "der kann nichts" etc.

    Aber normal vom Regelwerk, ist das doch nicht verboten, oder?

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    es liegt im Ermessen des Schiedsrichters, was er als Unsportlichkeit abpfeift....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Torwarttalent Avatar von arne1504
    Registriert seit
    11.05.2008
    Beiträge
    106

    Standard leo?

    wollt nochma was zu diesem "leo" sagen...das is ganz klar erlaubt...wenn man "lass" ruft is das ein verstoß

  16. #16
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Leider ist das nicht richtig, wie Thema zeigt
    In seinem Posting schreibt Anadur auch, warum....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  17. #17
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Böse Ich will offensiver werden!

    Hi alle zusammen!

    Ich habe in der letzten Zeit in der Strafraumbeherrschung leider einige Rückschritte gemacht.

    Grundsätzlich ist es aber schon besser geworden, denke ich.

    Nun meine Frage:
    Wenn eine Flanke bevor steht, spekuliert ihr dann schon darauf, dass ihr raus müsst? Verändert Ihr Euer Stellungsspiel?
    (Das soll nicht heißen, dass ich bei Flanken genauso stehe, wie bei Torschüssen von vorne! )

    Im letzten Spiel kam ein flacher Pass am Rande des 5ers rein und ich bin nicht reingegangen, weil relativ viele Stümer+Verteidiger reingelaufen sind.
    Mein Gedanke: Wenn einer vor mir an den Ball kommt, liege ich lang im Fünfer und der Ball im Tor.
    Es kam aber so, dass der Ball an Mann und Maus vorbei ging und ich mich darüber geärgert habe, dass ich nicht zum Ball gegangen bin.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  18. #18
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf
    Hi alle zusammen!

    Ich habe in der letzten Zeit in der Strafraumbeherrschung leider einige Rückschritte gemacht.

    Grundsätzlich ist es aber schon besser geworden, denke ich.

    Nun meine Frage:
    Wenn eine Flanke bevor steht, spekuliert ihr dann schon darauf, dass ihr raus müsst? Verändert Ihr Euer Stellungsspiel?
    (Das soll nicht heißen, dass ich bei Flanken genauso stehe, wie bei Torschüssen von vorne! )

    Im letzten Spiel kam ein flacher Pass am Rande des 5ers rein und ich bin nicht reingegangen, weil relativ viele Stümer+Verteidiger reingelaufen sind.
    Mein Gedanke: Wenn einer vor mir an den Ball kommt, liege ich lang im Fünfer und der Ball im Tor.
    Es kam aber so, dass der Ball an Mann und Maus vorbei ging und ich mich darüber geärgert habe, dass ich nicht zum Ball gegangen bin.
    Klar musst du an deinem Stellungsspiel pfeilen, wenn du mehr Flanken abfangen willst. Das ist natürlich Risikoreich, aber ich denke, wenn du dadurch ein Tor kassierst, aber zehn verhinderst, dann rechnet sich das schon.

    Versuch nicht drüber nachzudenken, was passieren kann, sondern handle einfach aus Instinkt. Sobald du drüber nachdenkst, was passiert wenn, dann verschenkst du wertvolle Bruchteile von Sekunden und hast immer negative Gedanken im Kopf.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  19. #19
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Klar musst du an deinem Stellungsspiel feilen, wenn du mehr Flanken abfangen willst. Das ist natürlich Risikoreich, aber ich denke, wenn du dadurch ein Tor kassierst, aber zehn verhinderst, dann rechnet sich das schon.
    Also ruhig ein bisschen weiter draußen stehen und Flanken in Gedanken schon erwarten (=antizipieren?) als zu nah an der Linie?
    Zitat Zitat von snap82
    Versuch nicht drüber nachzudenken, was passieren kann, sondern handle einfach aus Instinkt. Sobald du drüber nachdenkst, was passiert wenn, dann verschenkst du wertvolle Bruchteile von Sekunden und hast immer negative Gedanken im Kopf.
    Ist mir schon passiert...

    Noch eine Frage:
    Bei Freistößen des Gegners in den 16er versuche ich mir denselben möglichst frei zu halten, also schicke die Leute soweit es geht raus (16er oder Mauer-Höhe).
    Meines Erachtens ist dann mein Weg zum Ball freier, und ich muss mich nicht auch noch gegen die eigenen Spieler, die im 16er rumstehen, durchsetzen.
    Jedoch pennen unsere Spieler gerne oder finden, dass ich zum Ball gehen kann, obwohl ich nicht rufe und laufen nicht mit. Dann ist das natürlich schlecht...
    Gibt es da ein richtig oder falsch bzw. einen ungefähren Maßstab?
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strafraumbeherrschung
    Von Michi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2002, 10:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •