Ergebnis 1 bis 50 von 360

Thema: Strafraumbeherrschung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    365

    Standard 1 gegen 1

    Fazit: erstens muss jeder beim rauslaufen selber rausfinden was für ihn besser ist. Wo er auch seine Stärken hat. Lange stehen bleiben und dann mit ausfallschritt o.ä blocken ist oftmalls notwendig - auch wenn´s nicht so gut aussieht. Oder der Stürmer schießt bevor du blocken kannst - dann muss man halt reagieren. zweitens ist es wichtig, wenn man was macht - dann auch durchziehen - nicht auf halben Weg stehenbleiben und wieder rückwärts laufen....

    Also weiter kräftig üben

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Sagt mal, was macht ihr in folgender Situation:
    Eine Flanke kommt in den Sechszehner und wir von einem Abwehrspieler etwa 10 bis 12 Meter vor dem Tor mit dem Kopf abgewehrt. Der Ball wird allerdings so getroffen, dass er gerade nach oben fliegt (auch "Kerze" genannt).

    Auf der Linie bleiben oder probieren den Ball abzufangen? Einerseits erwarten sicherlich einige Leute, dass man in solch einer Situation den Ball runteholt, andererseits besteht immer das Problem, dass meistens einige Spieler (Mitspieler und auch Gegner) im Weg bzw. unter dem Ball stehen und eine Gefahr darstellen könnten, da man irgendwie an ihnen vorbeikommen und danach sicher landen muss ohne den Ball zu verlieren.

    Beim Zweitligaspiel zwischen Köln und dem KSC entschied sich er Karlsruher Miller dafür den Ball abzufangen, prallte beim Springen mit einem Mitspieler zusammen und ließ den Ball fallen.

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    ich bleib meistens drin , grad bei feuchtem platz. die gefahr ist mir viel zu groß dass mir der ball dann wieder aus den händen rutsch. meiner meinung nach ist das verhalten aber falsch. man muss eigentlich den ball runterholen.

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich probiere meistens auch den Ball abzufangen, bin dabei aber schon oft über Mit- oder Gegenspieler gefallen. Zum Glück habe ich den Ball dabei nie verloren, das kann aber schnell passieren. Und dann sieht man erst recht blöd aus.

  5. #5
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    also ich würde im Tor bleiben, im 5er oda kurz davor muss es deiner sein, aber bei solch einer Situation kommt es auch auf die Menge der Gegenspieler an.
    Fazit: Ich würde drin bleiben

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  6. #6
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von bw90g
    Fazit: Ich würde drin bleiben
    Kommt auf die Situation an.
    Aber meist bin ich drinnen geblieben.
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von Van der Sar
    Registriert seit
    03.06.2007
    Beiträge
    139

    Standard

    Darf ich nochmal das Leo ansprechen? Warum sollte ich in einer 1:1 Situation oder beim Flanken abfangen etwas rufen? In beiden Situationen kann ja eh kein anderer dazu.

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Zitat Zitat von Van der Sar
    Darf ich nochmal das Leo ansprechen? Warum sollte ich in einer 1:1 Situation oder beim Flanken abfangen etwas rufen? In beiden Situationen kann ja eh kein anderer dazu.
    Beim 1:1 macht es wie du schon sagst keinen Sinn. Wenn du aber eine Flanke abfängst kann es je nach Situation schon Sinn machen, du gibst damit deiner Abwehr zu verstehen, dass du dir den Ball holst und sie nicht hinzugehen brauchen. Sonst kann es ja passieren, das auch ein Abwehrspieler hochsteigt und ihr zusammenprallt bzw. er den Ball unnötig z.B. zur Ecke klärt! Also bei Flanken macht es je nach Situation schon Sinn, ist ein Abwehrspieler in der Nähe, dann solltest du ihm anzeigen (durch rufen), das du dir den Ball holen wirst, wenn du dies vorhast!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strafraumbeherrschung
    Von Michi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2002, 10:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •