Ich ruf einfach immer "Torwart" klappt ganz gut und jeder meiner Mitspieler weiss was gemeint ist.Zitat von Van der Sar
Ich ruf einfach immer "Torwart" klappt ganz gut und jeder meiner Mitspieler weiss was gemeint ist.Zitat von Van der Sar
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Ich rufe kurz und knapp "Ja!", so wie es viele Bundesligatorhüter machen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Also meines Wissens darf man weder, "Torwart, noch "Lass ihn" oder ähnliches sagen. Der einzige zulässige Ausruf ist das bekannte "LEO", anderes müssen Schiris ahnden. Ich finde die Regel im Prinzip nicht sehr logisch, da so die Möglichleit nicht besteht, dass sich mannschaften auf ein eigenes Signal einigen.Zitat von Meister
Aber nu isses so, nur "LEO" und sonst nix. Sollte ich da falsch informiert sein berichtigt mich bitte, bin mir aber in dieser Annahme ziemlich sicher.
Grüße
Zusatz: Das "Ja" ist wohl wirklich auch gestattet. Kennt jemand nen Schiri, der mal klarstellen kann, was erlaubt ist und was nicht? Es ist ganzschön verwirrend was man rufen darf und wofür man bestraft wird!!!
Geändert von ManuSFE (04.06.2007 um 22:03 Uhr)
Das ist schlichtweg falsch, ManuSFE. Auch der Ausruf "Leo" gilt mittlerweile als Unsportlichkeit und muss geahndet werden.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Also "Towart" ist definitiv NICHT verboten!Zitat von ManuSFE
Kannst mir glauben, bin selber Schiri.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Alles klar, glaub ich dir natürlich. Ich hab ja auch geschrieben, falls jemand mehr Ahnung davon hat, soll ers reinschreiben, weils ja ne wichtige Info ist.
Wenn du Schiri bist würd mich auch mal interessieren, was nun verboten ist und was erlaubt! Weißt du dazu was?
Grüße ManuSFe
Noch ein Zusatz: @Paulianer: LEO soll als Unsportlichkeit gelten? Das bezweifel ich ganz ganz stark!!! Also Leo wird im Spiel von allen gerufen, und das nicht nur einmal und noch kein Schiri hat was gesagt!!Das glaub ich jetzt mal ehrlich nicht!
@Meister: Kannst du was dazu sagen??
Geändert von ManuSFE (04.06.2007 um 22:22 Uhr)
LEO wird im Herrenbereich als Unsportlichkeit bewertet bzw. sollte es, doch viele Schiedsrichter machen es dennoch nicht! Selbst in den Jugenden ist es nicht mehr erlaubt, so dass die Mannschaften sich auf ein eigenes Signal einigen müssen. Kraftschreie sind allgemein verbtoen und werden als Unsportlichkeit mit gelb geahndet.Zitat von ManuSFE
Zusatz am Rande: bei den Frauen ist LEO-Rufen weiterhin erlaubt![]()
Also diese Regel soll mir mal einer erklären - vielleicht derjenige der für das "Leo-Verbot" verantwortlich ist. Das ist ja wohl echt nicht nachvollziehbar, vor allem da ich mir keine Begründung vorstellen kann -zumal es bei den Frauen noch erlaubt ist.
Grüße
vielleicht hat sich mal jemand beschwert der so heisst???????
nein spass bei seite, fakt ist das LEO rufen verboten ist, warum auch immer. deshalb ruf ich immer Torwart wenn ich rausgehe und das hat definitiv noch kein schiri abgepfiffen.
Ich find einige Regeln sehr sinnlos - Trikot ausziehen beim Torjubel zieht Gelb anhc sich bspw. Uns als spieler bleibt dennoch nur, uns an diese Regeln zu halten...Zitat von ManuSFE
Ich verweise immer wieder gerne auf ein Spiel von uns, das wir 3:4 verloren haben, weil uns kurz vor Schluss ein Kopfballtreffer aberkannt wurde.
Warum? Weil der Torschütze vor seinem Kopball "Leo" gerufen hat und der Schiedsrichter dies geahndet hat. Soweit kann es also kommen.
Seltsamerweise durfte in der folgenden Saison in einem anderen Spiel ein gegnerischer Angreifer ebenfalls "Leo" rufen und ein Tor erzielen, das nun allerdings gegeben wurde. Der Schiedsrichter war der selbe, wie beim ersten Beispiel. Die Aufregung war deshalb bei uns recht groß ob der puren Willkür dieser Pfeife.
Verlassen kann man sich also auf nichts.
Ich halte das Verbot von bestimmten Kommandowörtern für Schwachsinn. Theoretisch kann jedes Kommando zur Verwirrung des Gegners genutzt werden. Konsequenter weise müsste also im Prinzip jegliche Kommunikation auf dem Platz untersagt sein. Und inwieweit das sinnvoll wäre brauch ich wohl nicht weiter erläutern.
Geändert von Spideratze (05.06.2007 um 10:24 Uhr)
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Und ich drehe durch, wenn ich jetzt dann hör, dass auch diese Regel in den verschiedenen Landesverbänden verschieden geregelt wird.
Ich bin im Übrigen der Meinung, dass ja die meisten Schirs selber Fußball spielen, bzw. gespielt haben, daher wird bei der Ahndung des "LEO" wohl nicht zu sehr durchgegriffen. Ein Hammer ist ja das obige Beispiel mit dem Kopfballtor.
Solche Fälle machen mich ziemlich aggressiv, da sie mich an die Massen von Fehlentscheidungen erinnern, unter denen ich mit meiner Manschaft und unter denen auch ihr alle wohl jede Woche leide müsst.
Aber das ist wieder ein andres Thema...
Auf jeden fall werde ich das LEO weiter anwenden, es war Mühe genug, mir dies Anzugewöhnen, das krieg ich jez auch nicht mehr raus. Ich habe vor allem auch noch keinen Schiri gesehen, der mir oder meiner Mannschaft das abgepfiffen hat.
Man wird sehn was noch kommt...
Grüße
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)