Nein, benutze es immer wenn es hier im Forum Regelfragen gibtZitat von Stetti
.
Nein, benutze es immer wenn es hier im Forum Regelfragen gibtZitat von Stetti
.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Wie bereits geschrieben, habe ich beim Schiedsrichterlehrstab des Bayerischen Fussballverbandes mal nachgefragt, wie das mit dem Rufen geregelt ist.
Meine Anfrage:
"Trotz intensiver Suche bin ich bei anderen Quellen, nicht fündig geworden.
Die Frage ist, welche Ausrufe darf ein Torwart zur Verständigung mit seinen
Mitspielern einsetzen. Das berühmte "Leo" wird des öfteren abgepfiffen ,
genauso "meiner". Der Ruf "Torwart" oder "Eins" ist dagegen noch nie
abgepfiffen worden. Sicherlich gibt es da eine Regel oder
Ausführungsbestimmung in der solche Zurufe geregelt sind."
Die Antwort:
"Eine Regel gibt es dazu nicht. Beim Ruf des Torwartes ist darauf zu achten,
daß kein Gegenspieler durch den Zuruf irritiert wird."
![]()
Also, alles klar - keiner weiss Bescheid
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Ich bin mir sehr sicher, dass im Regelbuch irgendwas von ablenkenden Zischlauten oder anderen akustischen Beeinträchtigungen des Gegenspielers in seiner Konzentration steht.
Wir hatten mal ein paar Auszüge davon im Sportlerheim liegen, auch um klar zu stellen, was Handspiel ist und was nicht.
Sorry, ich erinnere mich aber nicht 100%ig.![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Zitat von BFV
Und das bei uns im schönen Bayern, wo alles geregelt ist.Zitat von strigletti
Ich würde das so auslegen:
Genaugenommen kann man einen Gegenspieler nur auf eine Art irritieren.
Er interpretiert den Ausspruch so, dass ein Mitspieler besser postiert ist und er sich deshalb aus der Situation heraushalten soll.
Dies würde meiner Meinung nach durch allgemeine Wörter wie "Leo" "lass" "meiner" "weg" und von Icewolf angesprochene Zischlaute geschehen.
Wohingegen Aussprüche wie "Keeper" "Goaly" "Torwart" und "Eins" klar dem Torwart zugeordnet werden können, die also nicht zur Verwirrung beitragen können.
Ergo dürften aber auch jegliche andere Wörter wie "Alarm" "Deckung" "Sonnencreme" oder "Bratwurst" benutzt werden, da der Gegenspieler damit nichts anfangen kann, also von keinem aus seiner Mannschaft stammen können, ihn also auch nicht verwirren können. Ausnahme wäre, die gegenerische Mannschaft hat ein eigenes Signalwort, welches dann vom Torhüter benutzt wird. Das hab ich allerdings noch nie erlebt.
Damit bleibt aber immernoch das Problem, wie der jeweilige Schiedsrichter dieses auslegt.
Danke strigletti für die Mühe.
LOOL!!!Zitat von eike immel
Geil! Wenn ich das nächste mal rauskomme rufe ich "BRAAAATWUUUUURST!"
Wunderbar. Hab mich grad weggelegt vor lachen!![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Pass bloss auf, das könnte irritierend wirken, da sich vielleicht der Gegenspieler angesprochen fühltZitat von Icewolf
![]()
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Man könnte ja mal eine Aufzählung machen was genau die Profitorhüter rufen. Gelegentliche Trainingsbesucher sollten das wohl schnell herausfinden.
Farblegende: Moderator | Privatperson
So als Schiri:
Abgepfiffen wird das, was (s. oben) den Gegner irritiert.
So wie lass, hab ihn, (meiner).Mir ist es auch schon passiert, da war ich Schiri, dass ein Stürmer Leo gerufen hat.
Dieses Wort ist ganz doll im kommen
Aber wie wäre es, wenn man einfach seinen Namen ruft,
solange man nicht Hanz-Peter oder so heißt
Ich persönlich rufe Torwart.
Vielleicht wird das auch SR-Beleidigung bewertetZitat von Icewolf
wer weiss das schon...
![]()
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Auch gegen "Ja!" sollte nichts sprechen, da ein Großteil der Bundesligatorhüter sich auf diese Art bemerkbar machen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)