Hallo zusammen,

ich habe jetzt unzählige Themen durchwühlt um das Thema zu finden, in dem ich eine Antwort auf die Frage nach dem Leo geben wollte. ich habe es nicht gefunden, und schreibe die Antwort, die ich vom Südbadischen Fußballverband erhalten habe jetzt hier unter ein neues Thema.
Grüße ManuSFE

Hallo Herr ******,

tut mir leid, dass ich Ihnen erst jetzt antworten kann, aber ich war
einige Tage im Urlaub und diese Woche waren noch einige Sitzungen. für
Ihre Regelfrage bin ich schon der richtige Ansprechpartner und hoffe
Ihnen mit folgender Antwort geholfen zu haben.

Das Wörtchen "Leo" ist eine versuchte Umgehung einer Regel, welche
verhindert, seinen Gegner zu täuschen, indem man ihm zuruft" Lass" oder
"Hab ich". In solchen Fällen lässt ein Spieler den Ball durch und der
rufende Gegenspieler kann den Ball erreichen. Aus diesem Grund hat man
vor Jahren das Rufen von solchen Wörtern verboten. Nun wurde von Seiten
der Fussballer versucht diese Regel zu umgehen, indem Sie "Leo" rufen
und sich darauf beziehen, dass sie ihren Mitspieler persönlich
ansprechen, was wiederrum erlaubt ist. Regeltechnisch wird dies
geduldet, solange nicht der Sinn der Unsportlichkeit vorliegt. Wenn ein
Spieler seinem Gegenspieler "Leo" zuruft und dieser den Ball deshalb
nicht spielt, weil er der Meinung ist, ein Mitspieler übernimmt diesen,
wird dies als Unsportlichkeit gewertet, wie früher "Lass" oder "Hab
ich". Zusammengefasst bedeutet dies, dass "Leo" geduldet wird, solange
es nicht unsportlich eingestzt wird. Für den Torwart heißt dies, dass er
Leo rufen kann, wenn ein Mitspieler im Kampf um den Ball in die Quere
kommen kann. Ist aber kein Mitspieler da und das "Leo" wird nur benutzt
um den Gegner zu irritieren, ist dies Unsportlich.

Ich hoffe geholfen zu haben

Mit sportlichen Grüßen

P.S. ...ich denke, das macht es jetzt eigentlich klar...