Eigentlich nicht. Du solltest an die Bälle raus gehen, die du an einem hohen Punkt fangen kannst, wo der Gegner niemals mit dem Kopf dran kommen kann. Alles andere ist unkalkulierbares Risiko. Wenn der Gegner schneller zum Ball kommen kann, bleib auf der Linie. Dann hat man manchmal Pech, dass sogar mehrere Spieler am eigentlich für sie erreichbaren Ball vorbeiköpfen und einer steht 2 Meter vor dem Tor am langen Pfosten und nickt ihn locker ein.

Gegen die schlechte Einschätzung des Balles hilft nur intensives Flankentraining, dann kannst du auch wesentlich besser einschätzen, welchen Ball du erreichen kannst und welchen nicht. So wie du dein Training geschildert hast, wird das nicht besser werden. Es bringt nichts auf einen unerreichbaren Ball einfach auf Blöd rauszukommen. Dann kommst du von mir aus 7 Meter nach vorne und der Gegner köpft einen halben Meter vor dir ins leere Tor. Du bist zwar superschnell gewesen, aber es reicht einfach nicht.

Wenn der Gegner dagegen völlig falsch läuft und der Ball durchgeht, sieht man zwar blöde aus, aber man ist einfach chancenlos. Wenn es darum geht, die Schuld von sich zu weisen, sind die Feldspieler auf einmal ganz schlau. Ich bin mir sicher, die legen das bei dir immer so aus, dass es denen am besten passt. Daher willst du es jedem Recht machen, das geht aber niemals auf. Mein Trainer hat dagegen Ahnung vom Torwartspiel und erledigt sie verbal und fachlich, so dass meine Leistung nicht sinnlos geschmälert wird.