Ergebnis 1 bis 50 von 360

Thema: Strafraumbeherrschung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Heute im Spiel gab es folgende Situation: Freistoß aus etwa 30 Metern, halblinke Position, Schütze ist Linksfuß. Abwehrspieler und Stürmer sammeln sich also an meinem Fünfmeterraum, da davon auszugehen ist, dass der Ball reingeflankt wird. Ich stellte mich auf die Torlinie, eigentlich unverständlich, denn ich hätte ruhig zwei bis drei Meter vor dem Tor stehen können.
    Der Ball wurde reingeflankt und war sehr lange in der Luft. Er kam genau am Fünfmeterraum runter, wo mein Libero stand und den Ball nur zu einem Gegenspieler köpfen konnte. Dieser bedankte sich natürlich...
    Bei einer Freistoß aus der Halbposition würde ich dafür sorgen, dass mein 16er frei ist. Also alle Spieler aus dem 16er herausschicken...
    Du hast dann viel mehr Platz, um raus zu gehen und eine Abseitsposition des Gegners wird auch wahrscheinlicher.

    Wenn alle Spieler vor dir stehen hast du fast keine Chance an den Ball zu kommen....
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Bei einer Freistoß aus der Halbposition würde ich dafür sorgen, dass mein 16er frei ist. Also alle Spieler aus dem 16er herausschicken...
    Du hast dann viel mehr Platz, um raus zu gehen und eine Abseitsposition des Gegners wird auch wahrscheinlicher.

    Wenn alle Spieler vor dir stehen hast du fast keine Chance an den Ball zu kommen....
    zu punkt 1 kann ich dir nur zustimmen. 16 er ist schluss !

    zu punkt 2 würde ich trotzdem sagen das man sich durchtanken kann, natürlich ist es schwieriger wenn am 5er schon 10 spieler auf den ball warten. ( wie du schon sagst) aber machbar ist es schon, kommt auch auf den torwart an
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    machbar ist alles...
    aber man muss immer den Nutzen gegen das Risiko abwägen...
    Bei so einem Getümmel vor dir kannst du rausgehen, wenn der Ball sehr schwach geschlagen ist. Bei einem guten Ball hast du fast keine Chance
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Ich bin auch ab und zu überrascht, wie einfach und unbehindert man an den Ball kommt.
    Ich möchte mich ein bisschen in Richtung Jens Lehmann entwickeln. Auch wenn unser Ur-Libero das vielleicht doof findet. In der Premier League läuft er wirklich so krass raus... Aber ich muss erstmal meinen Radius über sechs, sieben Meter erweitern...
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    @ icewolf

    sehe das genau so. mache dies in den spielen auch, bis dato hats sehr gut funktioniert!
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  6. #6
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    @Paulianer
    Wie Schnapper schon gesagt hat, 16er ist schluß und wenn diese Freistösse näher kommen, dann auf den 11er aber das ist das höchste der Gefühle.

    1. Wenn der Ball langsam geschlagen kommt und du entschlossen raus gerannt kommst (also in den Ball läufst) brechen die meisten Stürmer schon ab.
    2. Wenn der 16 frei ist, kannst du den Ball besser einschätzen und hast beim Pflücken Zeit und ruhe auf alles zu achten. (knie hoch etc.) und wenn dich dann ein Gegenspieler umrennt, hat er pech gehabt.
    3. Es ist unheimlich schwer sich auf Flanken und hohe Bälle zu konzentrieren, wenn dir einer auf den Füßen steht.
    Bei engen Situationen habe ich meinen Abwehrspielern immer gesagt sie sollen ihren Gegenspieler aus dem 5er drücken. (wenn sie nicht so rech wollen, mal auf den Fuß treten, das wirkt wunder bei den Schuhen von heute)
    Dann hast du Platz und Ruhe
    Denn wer im 5er unter Bedrängnis Fausten muß, bekommt selten ne gute Fausabwehr hin, die wirklich weit nach ausen geht.

    @Icewolf
    Ein Mitspielender Keeper ist ne tolle Sache, ist aber auch eine riesen Gefahrenquelle. Mir ist es immer lieber, ein Keeper macht das was er wirklich kann und das dafür besser (5er Pflücken und dann hinten die Bälle die in die Gasse gespielt werden durch gutes mitspielen ausputzen) als wenn ich einen habe, der meint die Fanken am 11er abfangen zu wollen und dann unter jedem zweiten durchfliegt. Da drausen bist als Keeper Freiwild und die Schiedsrichter sind meist nicht so toll in den unteren Spielklassen.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    @Paulianer

    @Icewolf
    Ein Mitspielender Keeper ist ne tolle Sache, ist aber auch eine riesen Gefahrenquelle. Mir ist es immer lieber, ein Keeper macht das was er wirklich kann und das dafür besser (5er Pflücken und dann hinten die Bälle die in die Gasse gespielt werden durch gutes mitspielen ausputzen) als wenn ich einen habe, der meint die Fanken am 11er abfangen zu wollen und dann unter jedem zweiten durchfliegt. Da drausen bist als Keeper Freiwild und die Schiedsrichter sind meist nicht so toll in den unteren Spielklassen.
    das ist schon richtig, aber wenn ein torwart dieses spiel kann, dann ist er damit "gold wert"... wenn nicht, wie du sagtest 5 er "leer raümen" und schluss.
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    @Paulianer
    Wie Schnapper schon gesagt hat, 16er ist schluß und wenn diese Freistösse näher kommen, dann auf den 11er aber das ist das höchste der Gefühle.
    Da hast du wohl Recht. Aber was machst du, wenn der Ball etwa vom 16er-Eck geflankt bzw. reingespielt wird?

    Aber scheinbar habe ich wohl "nur" meine Abwehr falsch dirigiert. Daran werde ich arbeiten. Das Problem ist meistens, dass ich so etwas im Spiel vergesse
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Bei einer Freistoß aus der Halbposition würde ich dafür sorgen, dass mein 16er frei ist. Also alle Spieler aus dem 16er herausschicken...
    Du hast dann viel mehr Platz, um raus zu gehen und eine Abseitsposition des Gegners wird auch wahrscheinlicher.

    Wenn alle Spieler vor dir stehen hast du fast keine Chance an den Ball zu kommen....
    Das ist ziemlich wichtig. Natürlich gehen die Feldspieler lieber bis zum 5-er zurück, da sie sich dann besser auf den Kopfball einstellen können. Für uns Torhüter ist der freie 16-er dagegen bessere Alternative. Und wie du sagtest darüber dass wenn Feldspieler vor dir stehen ist sehr schwer ist an den Ball dran zu kommen. Oft passiert dass eine Flanke scharf aufs Tor gezogen wird und alle Spieler vor dir verpassen die Kugel und sie geht an Freund und Feind vorbei entweder ins Tor oder zu einem Gegenspieler der die Kugel aus kurzer Entfernung ins Tor schiebt bzw. köpft.

    Sowas kann nicht passieren wenn die Abwehr nicht so tief steht. Ich kann die Flanken gar nicht zählen, die ich so abgefangen habe, weil die Abwehr am 16-er steht. Viele Flanken die durch zu tief stehende Abwehr gefährlich wären segeln manchmal ins Aus weil sie keiner paar Meter vor dem Tor erreichen kann oder du bist als Torwart vor allen anderen am Ball dran. Wenn die Abwehr zu tief steht ist es auch noch für den Keeper richtig beschissen, da du nicht weit vor dem Tor stehen kannst, du musst förmlich auf der Linie bleiben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strafraumbeherrschung
    Von Michi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2002, 10:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •