Ergebnis 1 bis 50 von 360

Thema: Strafraumbeherrschung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo PSP,
    Stellungspiel kann man sehr schwer im Forum verbessern. Denn die ganzen Tipps und Tricks bekommt man erst mit, wenn der Trainer hinter dir steht und Dir einfach mal erklärt, wie und warum.
    Denn vieles davon, kann man hier im Forum zwar besprechen, ob es aber dann Dir gefällt und auf dein Spiel passt... naja.

    Daher: Auf deiner Zeichnung stehst Du für mein dafürhalten zu weit im Tor, Du solltest mehr dem Ball entgehen stehen.
    Als Krücke empfehle ich meinen Torhütern, das diese den kurzen Posten an der Schulter oder besser knapp hinter der Schulter haben sollen, den langen Posten im Rücken, in der jeweiligen Verlängerung zum Ball...

    Aber das ist mein Prinzip...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hallo PSP,
    Stellungspiel kann man sehr schwer im Forum verbessern. Denn die ganzen Tipps und Tricks bekommt man erst mit, wenn der Trainer hinter dir steht und Dir einfach mal erklärt, wie und warum.
    Denn vieles davon, kann man hier im Forum zwar besprechen, ob es aber dann Dir gefällt und auf dein Spiel passt... naja.

    Daher: Auf deiner Zeichnung stehst Du für mein dafürhalten zu weit im Tor, Du solltest mehr dem Ball entgehen stehen.
    Als Krücke empfehle ich meinen Torhütern, das diese den kurzen Posten an der Schulter oder besser knapp hinter der Schulter haben sollen, den langen Posten im Rücken, in der jeweiligen Verlängerung zum Ball...

    Aber das ist mein Prinzip...
    Danke für die Tipps. Leider habe ich keinen Torwarttrainer der mich in diesem Bereisch schulen kann. Nochmal Danke

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    Hallo!
    Bei einem freistoß von halblinks oder halbrechts von ca 25 bis 30m ist es doch eigentlich schlecht wenn die alle am 16er stehen. Klar hat der Torwart den Raum frei aber wo kann man denn genau solche freistöße abfangen. somweit kann man überhaupt nicht rauslaufen. Und den Abwehrspielern ist es auch lieber etwas tiefer zu stehen, damit sie richtig in den Ball gehen können.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Keepa
    Hallo!
    Bei einem freistoß von halblinks oder halbrechts von ca 25 bis 30m ist es doch eigentlich schlecht wenn die alle am 16er stehen. Klar hat der Torwart den Raum frei aber wo kann man denn genau solche freistöße abfangen. somweit kann man überhaupt nicht rauslaufen. Und den Abwehrspielern ist es auch lieber etwas tiefer zu stehen, damit sie richtig in den Ball gehen können.
    Bis zum Elferpunkt kommst du bei so einer Situation Locker...du stehst ja im Normallfall bei so einer Freistoßposition schon drei oder vier Meter vor deinem Tor. Also sollte es ein leichtes sein dem Ball entgegen zu gehen.

    Wieso sollten die Abwehspieler gerne tiefer stehen? Die wissen doch, dass du dir so einen Ball holst und alles was am 16er runterkommt köpfen sie dann bequem raus.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von Keepa
    Hallo!
    Bei einem freistoß von halblinks oder halbrechts von ca 25 bis 30m ist es doch eigentlich schlecht wenn die alle am 16er stehen. Klar hat der Torwart den Raum frei aber wo kann man denn genau solche freistöße abfangen. somweit kann man überhaupt nicht rauslaufen. Und den Abwehrspielern ist es auch lieber etwas tiefer zu stehen, damit sie richtig in den Ball gehen können.
    Also aus 30 Meter hast du bei einem Freien Strafraum gute Sicht auf den Ball. Das bedeutet du hast, wenn der Ball auf den 11er kommen würde (was selten ist, die meisten kommen in Richtung 5 bis 8 Meter vors Tor) 19 Meter Flugbahn Zeit um den Ball zu fixieren, zu schauen wo er runterkommt und rauszulaufen um das Ding zu pflücken.
    Und das ganze bei freier Laufbahn. Kommt dann der Absprung und das Knie geht hoch, springen nur ganz wenige Stürmer noch mit hoch, denn wenn der Keeper so Schwungvoll raus kommt und trifft dich, hast du lange Andenken am Körper.
    Steht deine Abwehr tiefer, mußt du dich durch die Massen kämpfen, der ball wird mit Glück noch abgelent und schon trudelt dir so ein Ei ins Tor wo von ausen alle mit dem Kopf schütteln und sagen "Da muß doch der Keeper hin"
    Schlimmer noch, wenn es einer schaft den Ball im 16er anzunehmen und dir aufs Tor zu braten, da reagierst dann net mal mehr, wenn der Schuß aus 8 Meter Vollspann kommt.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    Und was ist mit den Entfernungen 20 bis 25 Metern?

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Bei einer solchen Entfernung stellt man ja gewöhnlich eine Mauer...
    Der Rest deiner Abwehspieler sollte sich dann ca. auf Höher der Mauer befinden, damit du raus kannst, aber auch auf einen Schuss gefasst bist
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Torwarttalent Avatar von Dege75
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    112

    Standard

    Zitat Zitat von Keepa
    Hallo!
    Bei einem freistoß von halblinks oder halbrechts von ca 25 bis 30m ist es doch eigentlich schlecht wenn die alle am 16er stehen.
    Eigentlich nicht. Zum einen wegen Abseits und zum anderen: je tiefer Deine Mitspieler/Gegenspieler stehen, desto näher zum Tor wird der Freistoß auch gebracht.
    Stehen sie alle auf m 16´er, wird der Freistoß Höhe 11ér hinkommen. Alles was näher zum Tor kommen sollte kannst du dann so abgreifen ohne dass da jemand ist.
    Sollten die Leute allerdings Höhe 11ér stehen, wird der Schütze probieren, den Freistoß auf n Fünfer zu ziehen. Das heißt, der ganze Mop rauscht dann in den 5ér. Da wirds schwieriger, den Ball abzufangen.


    Entfernungen unter ca 25 meter stelle ich ne Mauer. Wieviel Mann ich stelle kommt dann natürlich darauf an, von wo der Freistoß kommt. Alles über 25 m stelle ich selten ne Mauer.
    Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    Aber wenn alle am 16er stehen gibt es dadurch viel mehr freiräume für die Angreifer. Die Abwehrspieler können nicht mehr zum Ball gehen und haben keinen Vorteil mehr gegenüber der gegnerischen Stürmer. Dadurch können gut/scharf geschlagene Flugbälle sehr problematisch werden, weil der 16er ja leer ist.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Keepa
    Aber wenn alle am 16er stehen gibt es dadurch viel mehr freiräume für die Angreifer. Die Abwehrspieler können nicht mehr zum Ball gehen und haben keinen Vorteil mehr gegenüber der gegnerischen Stürmer. Dadurch können gut/scharf geschlagene Flugbälle sehr problematisch werden, weil der 16er ja leer ist.
    da bist du doch dann da...
    Du kannst alles bis zum Elfer locker pflücken...
    Deine Abwehspieler laufen doch auch rein, wenn der Ball in den 16er geschlagen wird.
    Also ich verstehe gerade das Problem nicht so wirklich!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #11
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von Keepa
    Aber wenn alle am 16er stehen gibt es dadurch viel mehr freiräume für die Angreifer. Die Abwehrspieler können nicht mehr zum Ball gehen und haben keinen Vorteil mehr gegenüber der gegnerischen Stürmer. Dadurch können gut/scharf geschlagene Flugbälle sehr problematisch werden, weil der 16er ja leer ist.
    Wie du schon erkannt hast, der 16er ist leer. Damit können sie die Bäle so scharf schlagen wie sie wollen, es ist dann keiner da.
    Und was die Abwehr angeht, die hat mit den Gegnerischen Spielern nach Ausführung mitzugehen, d.h. beide Spieler springen aus dem Lauf, eben nur in die gleiche Richtung.
    Alles andere was du bis zu 8 oder 10 Meter vorm Tor abgreifen kannst, ost für einen Stürmer eh nicht zu erreichen, denn wenn du springst und die Arme nach oben machst, solltest du viel größer sein als ein Stürmer je hochspringen kann. Und ein Kopfball der aus 12m oder von noch weiter weg kommt, sollte schon haltbar sein. (zumindest die meisten davon)
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  12. #12
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    Ich hatte meine Leute eigentlich auch immer am 16er stehen, bis ich mal eine gegentor bekommen habe und vorher es schon öfters brenzlig geworden ist. Ich finde es ist viel zu riskant die Abwehrspieler eins gegen eins gegen die Stürmer laufen zu lassen. Der Raum zwischen 16er und sagen wir 8bis 10 Metern vor dem Tor ist trotz guter Positionierung bei einem guten Freistoß nicht zu erreicher. Außerdem kommen nicht alle Freistöße hoch, sodass man sie locker abfangen kann. Viele Bälle kommen auch halb hoch oder werden auf kopfhöhe reingeschlagen. Dazu kommt noch denke ich das man nicht nur den zentralen raum abdecken muss sondern auch noch die kurze und die lange seite.

    Wenn die Mauer tiefer steht, hat man damit weniger Probleme, da ein hinterflanken nicht möglich ist. Ich denke man kann es mit Hinterflanken einer Viererkette vergleichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strafraumbeherrschung
    Von Michi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2002, 10:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •