Ergebnis 1 bis 50 von 360

Thema: Strafraumbeherrschung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer
    Und warum nicht? Ich finde deine Posts zu diesem Thema völlig in Ordnung. Es ist nicht verkehrt sich an Jens Lehmann zu orientieren. Da kann sich jeder Keeper was abgucken. Und solltest du es irgendwann schaffen diese Spielweise zu verinnerlichen und ähnlichen Stil pflegen (natürlich in einem anderem Tempo) dann wirst du Gold wert für die Mannschaft. Wenn man es nicht versucht wird man nie ein guter Torwart im Punkto Strafraumbeherrschung. Also spiel weiter mit Risiko und versuche aggressiv auf Flanken zu gehen, stelle dich auch weit vor dem Tor. Und im Training dann maximales Risiko. Wenn es nicht klappt, dann wirst du es erst wissen, ob dir diese Spielweise wirklich liegt. Ich finde es gut dass du es versuchst.

    EDIT: Da war der Schnapper82 schneller.
    Volles Risiko im Training? Und was sagt der Trainer dann? Gerade wenn man in einem engen Konkurrenzkampf ist, kostet so eine Spielweise einem schnell den Posten im Tor. Also bei mir wäre das so...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Volles Risiko im Training? Und was sagt der Trainer dann? Gerade wenn man in einem engen Konkurrenzkampf ist, kostet so eine Spielweise einem schnell den Posten im Tor. Also bei mir wäre das so...
    Ich meine zwar "volles Risiko", aber kein unkalkulierbares, schließe dabei abenteuerliche Ausflüge natürlich komplett aus. Man sollte jetzt nicht wie ein Bekloppter durch den Strafraum irren. Das habe ich mit meinem Beitrag nicht zum Ausdruck bringen wollen. Aber ein wenig weiter vor dem Tor stehen oder bei grenzwertigen Bällen mit Ass und König raus kommen. Also keinen blinden Ausflüge oder sinnlos in die eigene Mitspieler rein springen. Man soll beim Training keinen Blödsinn machen. Genau wie man beim Training versuchen sollte möglichst viele Bälle zu fangen, sollte man das Training auch nutzen um eine offensivere Spielweise bei Flanken zu entwickeln. So war das gemeint, kam sicherlich auch etwas falsch rüber.

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    [...]Gerade wenn man in einem engen Konkurrenzkampf ist, kostet so eine Spielweise einem schnell den Posten im Tor. Also bei mir wäre das so...
    Dein Trainer ist echt gegen Dich...
    Ich würde gelobt werden, dass ich es versucht habe. Denn im Prinzip ist eswünschenswert, dass der Torwart so viele Bälle wie möglich an sich reißt!
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wenn es klappt, dann sicherlich. Aber wenn man drei- oder viermal nach einander an einem Ball vorbeispringt, gerade weil man seine "Grenzen" testen will, macht das keinen guten Eindruck.

    Ob mein Trainer etwas gegen mich hat, weiß ich nicht. Allerdings hat er nicht sonderlich Ahnung von Torhütern und da ist eine in seinen Augen abgeklärte und weniger risikoreiche Spielweise sicherlich attraktiver. Also sollte man es wohl vermeiden einen kritischen Ball erreichen zu wollen.
    Geändert von Paulianer (29.11.2007 um 15:57 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von BenediktMetz
    Registriert seit
    25.11.2007
    Ort
    Illenschwang
    Beiträge
    47

    Standard

    das kommt doch immer drauf an ob die wirklich versucht zum ball zu kommen oder ob es einfach nur versuchst also ich bin so einer der will sich jeden Ball holen deswegen versuch ich es auch an den ball zu kommen is bis jetzt noch nicht oft schief gegangen das musst du halt schnell und gut entscheiden ob du den ball und noch chancen hast in zu bekommen!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Wenn es klappt, dann sicherlich. Aber wenn man drei- oder viermal nach einander an einem Ball vorbeispringt, gerade weil man seine "Grenzen" testen will, macht das keinen guten Eindruck.
    Also wenn ich wirklich die Grenze des machbaren testen will, dann sage ich meinem Trainer und auch Mitspielern vor dem Training Bescheid.
    Genauso wie ich Bescheid sage, wenn ich an meiner Faustabwehr was tun möchte, dann sage ich halt Bescheid, dass ich heute oft Fausten werde oder sehr oft WEIT rausgehen werde.
    Dafür ist Training ja da...bei uns hat auch jeder Verständnis dafür, denn es bringt uns als Team ja weiter!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Freizeitkeeper Avatar von BenediktMetz
    Registriert seit
    25.11.2007
    Ort
    Illenschwang
    Beiträge
    47

    Standard

    wen die mitspieler mitmachen und das training auch auf den torwart abgestimmt is das mit sicherheit ok denk mal das kommt auf liga drauf an!

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von BenediktMetz
    wen die mitspieler mitmachen und das training auch auf den torwart abgestimmt is das mit sicherheit ok denk mal das kommt auf liga drauf an!
    Das denk ich nicht. Eher auf den Trainer und das Team, die gewillt sein müssen, dem Torwart mal ein bisschen was zuzugestehen, damit er was probieren kann.
    Ist auch ne Frage der Kommunikation. Wenn der TW, der die Übung auch erklärt bekommen sollte und nicht nur die Schützen (ich denke gerade an Torschusstraining) , beim Trainer anmeldet, dass er etwas offensiver trainieren wird, sollte das kein Problem sein.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Wenn es klappt, dann sicherlich. Aber wenn man drei- oder viermal nach einander an einem Ball vorbeispringt, gerade weil man seine "Grenzen" testen will, macht das keinen guten Eindruck.
    Wie ich schon sagte, nicht übertreiben. Beim Training kann man ruhig mal Risiko erhöhen, man sollte aber nicht irgendwelchen Blödsinn auf dem Platz veranstalten. Man könnte zuerst vielleicht ausprobieren in allen Situationen einen Meter weiter als sonst vor dem Tor zu stehen, dann die Schwierigkeit der Aufgabe mit der Zeit immer weiter erhöhen. Immer einen kleinen Schritt nach dem anderen machen. Dann passiert es auch nicht in einem derartigem Ausmaß. Aber die eine oder andere missglückte Abwehr wird schon vorkommen, das ist schon klar. Vielleicht liegt manchem Torhütern die offensivere Spielweise in der Strafraumbeherrschung überhaupt nicht. Die meisten probieren es aber nicht mal. Und wenn man merkt, dass einem die Sache nicht so liegt, dann hat man es wenigstens versucht.

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ob mein Trainer etwas gegen mich hat, weiß ich nicht. Allerdings hat er nicht sonderlich Ahnung von Torhütern und da ist eine in seinen Augen abgeklärte und weniger risikoreiche Spielweise sicherlich attraktiver. Also sollte man es wohl vermeiden einen kritischen Ball erreichen zu wollen.
    Einerseits möchte dein Trainer von dir, dass du mehr Flanken abfängst. Andererseits will er dass du im Training ganz auf Sicherheit spielst. Was denn nun? Das eine geht nicht ohne das andere. Nur das was man trainiert kann man auch im Spiel umsetzen. Ich hatte auch solche Trainer bei denen ich der Meinung war, wenn ich mich mit ihm über Torwartspiel unterhalten habe, als ob ich einen Down-Syndrom geschädigten etwas über Schachspiel erzähle. Mein Trainer will dass wir Torhüter das Spiel schnell machen und wenn von 5 riskanten Abwürfen einer missglückt, dann hat er nichts dagegen. Er will auch dass wir versuchen unseren Wirkungsradius im Strafraum zu erweitern. Warum soll man von uns Torhütern was anderes verlangen als von Feldspielern? Da wird bei uns im Training auch verlangt, dass man die Kombinationen möglichst schnell durchführt und das Tempo bei Pässen zu erhöhen. Und sollte ich beim Training zu viele Flanken abfangen, dann werden die Spieler darauf hingewiesen besser zu flanken. So einfach ist das.

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Also wenn ich wirklich die Grenze des machbaren testen will, dann sage ich meinem Trainer und auch Mitspielern vor dem Training Bescheid.
    Genauso wie ich Bescheid sage, wenn ich an meiner Faustabwehr was tun möchte, dann sage ich halt Bescheid, dass ich heute oft Fausten werde oder sehr oft WEIT rausgehen werde.
    Dafür ist Training ja da...bei uns hat auch jeder Verständnis dafür, denn es bringt uns als Team ja weiter!
    Eben, bin wie so oft deiner Meinung. Und wie soll man sich weiter entwickeln, wenn man es noch nicht mal versucht? Dafür ist Training einfach da, um andere Sachen auszuprobieren. Die Devise: "Mach´ einfach brav das was du kannst" schadet der Mannschaft nur. Beim Training muss man halt auch schwierigere Sachen ausprobieren und an seine Leistungsgrenze gehen. Natürlich ohne irgendwelchen absolut nicht machbaren Schwachsinn zu probieren. Risiko in kalkulierbarem Rahmen, sozusagen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strafraumbeherrschung
    Von Michi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2002, 09:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •