Wie ich schon sagte, nicht übertreiben. Beim Training kann man ruhig mal Risiko erhöhen, man sollte aber nicht irgendwelchen Blödsinn auf dem Platz veranstalten. Man könnte zuerst vielleicht ausprobieren in allen Situationen einen Meter weiter als sonst vor dem Tor zu stehen, dann die Schwierigkeit der Aufgabe mit der Zeit immer weiter erhöhen. Immer einen kleinen Schritt nach dem anderen machen. Dann passiert es auch nicht in einem derartigem Ausmaß. Aber die eine oder andere missglückte Abwehr wird schon vorkommen, das ist schon klar. Vielleicht liegt manchem Torhütern die offensivere Spielweise in der Strafraumbeherrschung überhaupt nicht. Die meisten probieren es aber nicht mal. Und wenn man merkt, dass einem die Sache nicht so liegt, dann hat man es wenigstens versucht.Zitat von Paulianer
Einerseits möchte dein Trainer von dir, dass du mehr Flanken abfängst. Andererseits will er dass du im Training ganz auf Sicherheit spielst. Was denn nun? Das eine geht nicht ohne das andere. Nur das was man trainiert kann man auch im Spiel umsetzen. Ich hatte auch solche Trainer bei denen ich der Meinung war, wenn ich mich mit ihm über Torwartspiel unterhalten habe, als ob ich einen Down-Syndrom geschädigten etwas über Schachspiel erzähle. Mein Trainer will dass wir Torhüter das Spiel schnell machen und wenn von 5 riskanten Abwürfen einer missglückt, dann hat er nichts dagegen. Er will auch dass wir versuchen unseren Wirkungsradius im Strafraum zu erweitern. Warum soll man von uns Torhütern was anderes verlangen als von Feldspielern? Da wird bei uns im Training auch verlangt, dass man die Kombinationen möglichst schnell durchführt und das Tempo bei Pässen zu erhöhen. Und sollte ich beim Training zu viele Flanken abfangen, dann werden die Spieler darauf hingewiesen besser zu flanken. So einfach ist das.Zitat von Paulianer
Eben, bin wie so oft deiner Meinung. Und wie soll man sich weiter entwickeln, wenn man es noch nicht mal versucht? Dafür ist Training einfach da, um andere Sachen auszuprobieren. Die Devise: "Mach´ einfach brav das was du kannst" schadet der Mannschaft nur. Beim Training muss man halt auch schwierigere Sachen ausprobieren und an seine Leistungsgrenze gehen. Natürlich ohne irgendwelchen absolut nicht machbaren Schwachsinn zu probieren. Risiko in kalkulierbarem Rahmen, sozusagen.Zitat von Schnapper82