Ergebnis 1 bis 50 von 360

Thema: Strafraumbeherrschung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Wer hat bei solchen Situationen keine Problem?!
    Es sind nun mal mit die schwersten Bälle, die so geschlagen werden, da so vieles passieren kann. Dein eigener Mann kann an den Ball kommen, der Gegner kann den Ball erreichen. Du kannst raus, du bleibst drinnen. Diese Situationen haben einfach sehr viele Variablen und es kommt auf die Situation an, wie man sich verhalten sollte.

    Spekulieren halte ich für nicht richtig, denn dadurch kannst du auch ganz schön blöd aussehen.

    Strafraumbeherrschung ist für mich eine Sache der Erfahrung und des Timings. Man kann es zwar bis zum erbrechen trainieren, aber im Spiel muss einfach alles aus einem Fluss heraus passieren, sonst schäppert es.

    Ich versuche die Mitspieler und Gegenspieler so weit wie möglich aus meinem Strafraum herauszuhalten, damit ich mehr Platz zum agieren habe.

    Allerdings ist dieses bei einem Freistoß aus ca. 20m auch nur bedingt umsetzbar.

    Manchmal ist es sogar besser auf der Linie zu bleiben wenn man sich unsicher ist, denn auch wenn der Stürmer an den Ball kommt, er muss erst dann noch an dir vorbei. Springst du daneben oder kommst zu spät ist das Tor offen.
    Man sollte also nicht auf biegen und brechen rausrennen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Das Stellungsspiel bei Flanken hängt sehr deutlich von der Position des Flügelspielers ab. Je näher der Flügelspieler an der Außenlinie steht umso mehr kann man sich Richtung mitte des Tores und auch ein bisserl Richtung 4-5m vor dem Tor orientieren (natürlich auch abhängig von der Platzgröße). Aus dieser Position hat man falls doch ein Schuss aufs kurze Eck kommt genug Zeit mit direktem Weg nach vorne Richtung kurzer Pfosten das Leder abzuwehren und bei einer Flanke steht man schon Recht weit draußen und muss nicht mehr soviel Distanz zum Ball zurücklegen. Je neher der Stürmer ans Tor rannkommt desto mehr ( nicht zu stark ) sollte man sich in Richtung kurzem Pfosten und Torlinie orientieren Die Fußstellung sollte dabei möglichs paralell zur Torlinie sein so hat man eine möglichst flexible Stellung und muss nicht erst großartig seinen Körper drehen. Wenn man dagegen im 90° Winkel zur Torlinie steht hat man das Problem, dass man bei einer langen Flanke an den 2. Pfosten schnell beginnt rückwärts zu laufen, was dazu führt das man erstens nicht sieht wer hinter einem steht und man sich vielleicht mit einem Mitspieler umrennt und zweites ist man rückwärts nicht ganz so schnell und kann auch nicht gut abspringen. Das können die entscheidenden cm aus machen die sagen ob man eine Flanke hat oder nicht. Sind die Beine dagegen paralell zur Torlinie kann man mit schnellen Sidesteps ins kurze und auch ins lange Eck. Mit eins zwei Schritten nach vorne kann man dann das Tempo aufnehmen um richtig hoch abzuspringen und sich die Kirsche zu greifen.
    Außerdem ist diese Grundstellung besser wenn die Flanke scharf flach reinkommt und direkt abgenommen wird, dass man gleich zu beiden Seiten reagieren kann und sich nicht erst drehen muss.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strafraumbeherrschung
    Von Michi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2002, 09:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •