Ergebnis 1 bis 50 von 360

Thema: Strafraumbeherrschung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wichtig finde ich auch, daß es die Torleute sehr früh erlernen müssen.
    Zwar können die Kinder keinen Steilpass berechnen, keinen hohen Ball einschätzen und daher eine Situation oft nicht richtig antizipieren, aber Sie damit bis zur D-Jugend nur auf die Linie zu stellen, grenzt die Kleinen aus und gibt Ihnen damit nicht die Chance, frühzeitig Erfahrungen zu sammeln auch auch hier das gehen aus dem Torraum und das zurück gehen in Richtung Tor.



    Es ist wichtig, weil nur so der Torwart früh als Anspielstation mit einbezogen werden kann, früh die Mannschaft sich daran gewöhnt, daß ein Torwart nicht auf der Linie klebt.
    Zudem muss der Torwart diese Rolle auch früh erlernen und verstehen lernen, daß Torwart sein auch heißt, Fußballspieler zu sein, also auch als eine Art "Alternativer Libero" mitzuspielen.
    Und das geht nicht, wenn das Kind gezwungen ist, auf der Linie zu stehen und zu warten, bis eine Torszene entsteht und ein Tor zu verhindern.
    Zur Strafraumbeherrschung gehört für mich, Kinder zu animieren, aktiv in die Balleroberung und aktiv den Ballangriff zu suchen, gerade im Torraum.

    Ich war nun die letzen Wochen auf so vielen Turnieren, und sehe selbst in der C-Jugend Torleute, die Ihren Torraum, obwohl es die Turnierregel zuläßt, nicht verlassen und auf der Linie verharren. Warum?
    Kaum ein Torwart sucht den Zweikampf, um eine Torchance zu verhindern, oder auch dem Torschuss zuvor zu kommen. In der E-Jugend sind es fast alles Liniensteher, die darauf warten, daß der Ball zu Ihnen kommt, anstelle den Ball zu attackieren.
    Sprüche wie: "Torwart, Du stehst viel zu weit vor dem Tor!" sind nicht mal selten, sondern die Regel. Der Torwart steht in der Halle, und zwar maximal zwei Meter vor der Torlinie.
    Er bewegt sich kaum. Es ist selten, daß der Torwart mit seiner Mannschaft "schwimmt", also im Angriff mit vorrückt, und sich in der Defensive zurück zieht...

    Warum nimmt man den Kindern die Chance, sich diese Sachen anzugewöhnen und Sicherheit zu bekommen, auch vor dem Tor.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Gesperrt Avatar von Zukünftiger Profi
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Biel-Bienne (Schweiz)
    Beiträge
    318

    Standard

    Warum nimmt man den Kindern die Chance, sich diese Sachen anzugewöhnen undSicherheit zu bekommen, auch vor dem Tor.
    Die Trainer haben vielleicht angst vom Fehler.
    In solch einem Alter ist aber nicht das Resultat wichtig, sondern die Verbesserung der Leistung und des könnens.
    Geändert von Steffen (18.01.2009 um 20:23 Uhr) Grund: Quoting korrigiert

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Steffen deine Einstellung zu dem Thema ist korrekt, allerdings gibt es gerade in diesem Bereich, wo die Kids noch richtig jung sind, kaum Trainer, die auch nur einen Gedanken an solche Dinge verschwenden.

    Ahnungslose Menschen beurteilen den Torwart daran, dass er 3 Bälle gehalten hat. Dieser Keeper ist in deren Augen besser als einer, der 3 Bälle abgelaufen hat, zwei Flanken gepflückt hat und 7 Rückpässe verarbeitet hat.
    Vom Stellungsspiel mal ganz abgesehen. Als Keeper bist du gerade in der Halle fast nur unterwegs.

    Aber woher sollen die Kids das wissen. Die blaue Mauer hat Glück, dass es ihm gesagt wird, aber 10000 andere Kids bekommen keinen Hinweis.

    Torhüter sind in vielen Vereinen immer nocht unbekannte und undurchschaute Wesen. Um einen Keeper zu trainieren bedarf es mehr, als einen Feldspieler.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Sprüche wie: "Torwart, Du stehst viel zu weit vor dem Tor!" sind nicht mal selten, sondern die Regel. Der Torwart steht in der Halle, und zwar maximal zwei Meter vor der Torlinie.
    Er bewegt sich kaum. Es ist selten, daß der Torwart mit seiner Mannschaft "schwimmt", also im Angriff mit vorrückt, und sich in der Defensive zurück zieht...
    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Man versteht so viele Vorgehensweisen von Trainern nicht. Bei vielen, wie auch hier, ist wohl mangelnde Weitsicht das größte Problem.
    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Ahnungslose Menschen beurteilen den Torwart daran, dass er 3 Bälle gehalten hat. Dieser Keeper ist in deren Augen besser als einer, der 3 Bälle abgelaufen hat, zwei Flanken gepflückt hat und 7 Rückpässe verarbeitet hat. Vom Stellungsspiel mal ganz abgesehen. Als Keeper bist du gerade in der Halle fast nur unterwegs.
    Sehr interessant.

    Ich denke, wenn man die Trainerausbildung noch weiter verbessern würde, könnte man etwas bewirken. Und wenn es nur ein wenig ist, immerhin.

    Leider sind die Leute vom DFB anderer Meinung, schade eigentlich.

    Ich kann dazu nur sagen, dass Torhüter hier in Schleswig Holstein auch längst keine Persönlichkeiten mehr sind. Keiner reißt sein Maul, klebt nur auf Linie, spielt aber in der Verbandsliga, hat halt einen hohen Beliebtheitsgrad, mehr nicht.

    So gerecht ist Welt.

    LG
    Geändert von Schnapper82 (18.01.2009 um 20:21 Uhr) Grund: Abkürzung ausgeschrieben

  5. #5
    Gesperrt Avatar von Zukünftiger Profi
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Biel-Bienne (Schweiz)
    Beiträge
    318

    Standard

    @ Kenji 101

    Das ist nicht nur dort so, das gibts auch bei mir in der Schweiz.
    Ich z.B dirigiere meine Abwehr manchmal zu stark un zu laut.
    Mein Ersatzkeeper sagt mir immer:" Dirigieren ist für nichts ,lass es sein.
    Dann im letzten Spiel durfte er ran und er hat nichts gesagt, da gab es dann einen Seitenwechsel und er hat ein Tor kassiert. Deshalb ist es wichtig zu sprechen und mitzuspielen.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Steffen deine Einstellung zu dem Thema ist korrekt, allerdings gibt es gerade in diesem Bereich, wo die Kids noch richtig jung sind, kaum Trainer, die auch nur einen Gedanken an solche Dinge verschwenden.
    So, ist meine Einstellung korrekt?
    Gestenr hat man mir das Gegenteil vorgeworfen. Der Torwart steht zu weit vor dem Tor, er geht zu oft raus... 3 Szenen sind so gelaufen, 2 Mal war es ein Tor, weil er den Schuss in die Kurze nicht gehalten hat, wäre er am Pfosten gestanden, wäre der Ball nicht rein.. usw.
    Ich habe mir heuten den Spaß gemacht und mich mal an die Position der Blauen Mauer im "Kritikvideo" gestellt.. mein Ergebnis ist nun klar.
    Doch ich werde den Rest nicht überzeugen können, denn mein Training und meine Anregung zu dem Thema wird dann abgeschlagen, daß der Welttorhüter Buffon auch nicht so weit vor dem Tor steht.
    Somit steht mein Training und meine Anregung, den Torwart zum Mitspieler zu machen und Ihn daran zu gewöhnen, in sehr, sehr starker Kritik.
    Weil es macht ja kein anderer so!
    Angeblich bringe nur ich das den Torleuten bei, und es ist also Quatsch.

    ein Torwart gehört auf die Torlinie und muss von dort nur dann heraus, wenn es klare 1 gegen 1 Situationen sind, also eine Notabwehr gemacht werden muss...

    Somit muss ich.. ach, lassen wir das, gehört nicht hierher. Im geschlossenen, oder per pN...
    Aber es frisst mich an...

    Warum beschränken wir die Kinder dann, wenn diese am besten und am wichtigsten lernen und sei es nur, Entschlüsse zu treffen und auch dazu zu stehen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Zukünftiger Profi Beitrag anzeigen
    Hast du das Ernst gemeint
    Der "moderne" Keeper ist doch fast ein Libero, oder nicht?
    Nein, wohl nicht.

    LG

  8. #8
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Warum nimmt man den Kindern die Chance, sich diese Sachen anzugewöhnen und Sicherheit zu bekommen, auch vor dem Tor.
    Man versteht so viele Vorgehensweisen von Trainern nicht. Bei vielen, wie auch hier, ist wohl mangelnde Weitsicht das größte Problem.
    ...



  9. #9
    Gesperrt Avatar von Zukünftiger Profi
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Biel-Bienne (Schweiz)
    Beiträge
    318

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Man versteht so viele Vorgehensweisen von Trainern nicht. Bei vielen, wie auch hier, ist wohl mangelnde Weitsicht das größte Problem.
    Es könnte sein das die Trainer die alte Philosophie haben, ist aber nur eine Vermutung.

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von H-Village
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    BW
    Beiträge
    182

    Standard

    Zitat Zitat von Zukünftiger Profi Beitrag anzeigen
    Es könnte sein das die Trainer die alte Philosophie haben, ist aber nur eine Vermutung.
    Naja ich denke eher, dass die meisten Jugendtrainer in Sachen "Torhüter" gar keine Philosophie haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strafraumbeherrschung
    Von Michi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2002, 09:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •