Ergebnis 1 bis 50 von 360

Thema: Strafraumbeherrschung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Junger-Torwart Beitrag anzeigen
    hab da auch mal ne frage dazu, eigentlich bin ich relativ sicher u auch gut im flankenabfangen bei ecken oder bei flanken vom tor weg, hab nur ein riesenproblem mei flanken, besonders bei freistößen aus dem halbfeld die scharf auf das tor gezogen werden.
    gestern wars auch wieder so, wo ein gegentor gefallen is u die mitspieler mir die schuld gegeben haben.
    situation war so das es nen freistoß gab, ca 20 meter vorm tor, halb linke position, ich hab ne 3 mann mauer gestellt, da ich den schützen kannte, der nen wirklich starken schuss hat. ich musste also mit beidem rechnen, hab aber mehr auf schuss getippt, da der boden auch extrem nass war, er hat dann aber den ball scharf reingeschlagen, ca 6-7 meter vors tor, bin dann zwar noch raus aber war zu spät dran u der stürmer köpft ins tor.
    klar hab ich schlecht ausgesehen, bestreite ich ja auch nicht, nur frage ich mich ob das wirklich richtiges verhalten war von der abwehr das den ball eigentlich 3 spieler hätten einköpfen können? u wenn einer aus 20 meter shcießt, kann ich mich ja auch schlcht 3-4 meter vors tor stellen, sonst schlägt der ball ja gleich oben ein. u von der linie aus bin ich halt nun mal nicht so schnell am 5er wie wenn ich gleich dort stehe. wenn einer das von der mittellinie oder so aus den ball reinschlägt dann kann man ja am 5er stehn, aber doch nicht aus 20 metern.

    ich mach mir da keinen großen kopf, ich sehe ja wievielen BL-keepern das genauso geht, aber trotzdem würd mich mal eure meinung interessieren u wie ihr es macht bei freistößen die scharf zum tor hin getreten werden
    Natürlich war es dein Fehler. Du gehst raus und willst die Flanke runter fischen, kriegst die aber nicht. Darum geht es dir aber nicht, denn du weißt was du falsch gemacht hast. Dir geht es vornehmlich um dein Stellungsspiel. War dieses richtig? Aus meiner Sicht ein klares JA. Aus solch einer Position kann der Ball aufs Tor geschossen werden, daher kannst du nicht nur auf eine Flanke spekulieren. Stellst du dich 3-4 Metern vor dem Tor, dann wird es ein guter Spieler sehen, und ballert dir das Ding humorlos in den Winkel. Womöglich sieht er das nicht, aber seine Flanke rutscht dennoch ab, und geht trotzdem ins Tor. Man muss einfach die Risiken abwägen. Du musst da in erster Linie dein Tor schützen, und für die Flanken außerhalb des 5-ers wirst du nichts können. Diese müssen von deinen Mitspielern entschärft werden, und nicht von dir. Ich bin zwar der Vertreter des aggressiven Stellungsspiels bei Flanken und Freistößen, aber in deinem Fall wäre das Risiko einfach zu groß. Man muss auch mal das Tor hüten, und ausnahmsweise auch auf der Linie bleiben.

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Sehe das auch wie Übergreifer. Bei Positionen wo scharf gezogene Flanken kommen können aber auch Torschüsse muss zu 100% das Tor im Griff sein, dass kein direkter Schuss reingehen kann. Dann kann man sehen wie weit man sich vom Tor wegbewegt. Ich pendel da immer so um die 1-3 Meter. Hängt von der Entfernung vom Ball ab und dann muss man schauen. Wenn die Flanke kommt muss spätestens wenn der Ball die Mauer passiert klar sein was man machen will. Besser ist es noch früher zu wissen. Ob raus oder bleiben. Wenn man raus geht muss es rummsen. Der Ball muss mit allen Mitteln ( kein dummes Foul ) unter Kontrolle gebracht werden oder deutlich geklärt werden. Bleibst du hingegen stehen und der Ball kommt rein gibt es auch nur 2 Möglichkeiten. Entweder deine Verteidigung macht ihren Job und klärt das Ding oder sie macht ihn nicht und der Stürmer kommt an den Ball. Wenn der Ball die Mauer schon längst passiert hat oder sehr weit im 16er ist und du siehst dass einer frei zum Abschluss kommen wird hat es keinen Sinn mehr sich dem Spieler entgegen zu stürzen ( meiner Meinung nach ). Es verringert sich zwar der Winkel für den Stürmer aber auch die eingene Reaktionszeit und die halte ich in solchen Situationen für wichtiger. Da der Gegner nicht immer eine gute Abnahmen hinbekommt kann es nicht passieren, dass wenn du 1m vor ihm stehst auch ein schlecht getroffener Ball an dir vorbeiholpert sonder den kannst du wenn du nur kurz vor dem Tor stehst locker aufnehmen.

    Also ich gehe raus wenn ich den Ball kriegen kann und es rechtzeitig sehe dass ich ihn kriegen werde. Ansonsten bleibe ich auf der Linie und versuche dann zu reagieren. Wobei ich das Flanken runterholen immer vorziehe weil es den Abschluss 1. schon verhindert und 2. schneller Konter eingeleitet werden kann und wenn die eigenen Stürmer wach sind man als Torwart so seine Assists über die Saison machen kann.
    Bei mir sind es zur zeit 3 in der Hinrunde.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das Problem sind halt meist die eigenen Mitspieler bzw. der Trainer. Ich sehe es auch so, dass man nur dann rauskommen sollte, wenn man sich sicher ist, dass man den Ball erreichen kann. Entscheidet man sich dann jedoch dafür, auf der Linie zu bleiben, weil alles andere zu riskant wäre, kriegt man das oft im Nachhinein um die Ohren geworfen...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Da muss man mit seinen Mitspielern reden, denn zu meist wollen die einfach von ihren eigenen Fehlern ablenken.

    Bei uns ist das geklärt, da entscheide ich alleine, wann ich rausgehe und wann ich auf der Linie bleibe. Alle wissen das und wissen auch, dass wenn ich rausgehe kein Unterschied mehr gemacht wird zwischen Mit- oder Gegenspieler. Ich rufe und dann gehts raus.

    So etwas ist enorm wichtig und sollte auf jeden Fall abgesprochen sein innerhalb des Teams. Das meine ich mit Kommunikation. Ohne geht es nicht.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Schnapper bei dir ist es ja wie im Paradies.

    2Topic:
    Wir haben im Moment das Problem, dass unser Kapitän einen Außenbandriss erlitten hat und jetzt schon wieder erkrankt ist.
    Wir haben uns sozusagen beim Flankenabfangen abgewechselt. Alles im 5er war meins, außerhalb hatte er die Lufthoheit, außer ich habe gerufen.
    Unser Ersatzlibero (IV) ist nicht gerade kopfballstark; so muss ich des öfteren mal raus wenns recht brenzlig wird.
    Bisher hat es ganz gut geklappt, aber oft passiert es, dass die Leute einfach nicht mit ihren Mitspielern mitgehen oder nicht schalten.
    So schaltet ein einfaches Kreuzen die gesamte Abwehr aus und ich bin der Dumme wenn jemand den Ball vom 11er Volley nimmt.
    ...



  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Dann würd ich mir mal meine Mitspieler zur Brust nehmen und Fragen was die sich dabei denken...
    Weil Grundlos zum Dummen machen lassen sollte man sich als Torwart nie!
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  7. #7
    Gesperrt Avatar von Zukünftiger Profi
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Biel-Bienne (Schweiz)
    Beiträge
    318

    Standard

    Zitat Zitat von Bob Beitrag anzeigen
    Dann würd ich mir mal meine Mitspieler zur Brust nehmen und Fragen was die sich dabei denken...
    Weil Grundlos zum Dummen machen lassen sollte man sich als Torwart nie!

    Der TW ist in der öffentlichkeit eh immer der Dumme, auch wen er nichts dafür kann

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strafraumbeherrschung
    Von Michi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2002, 10:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •