Ergebnis 1 bis 50 von 360

Thema: Strafraumbeherrschung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Lächeln

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Der Radius an sich ist immer gleich, man sollte nur darauf achten wo man ihn "platziert".
    Dass man nicht auf der Linie kleben soll ist richtig, viel wichtiger ist allerdings die Position längs der Grundlinie.
    Blickrichtung zum gegnerischen Tor? Warum nicht gleich die Augen zu machen?
    Man schaut immer in Richtung des Balls!
    Ich persönlich stelle mich so, dass meine Füße ca. im 45°-Winkel zur Grundlinie zeigen.

    (Die Gefahr, dass der Torwart am Ball vorbei springt ist geringer, wenn die Abwehr tiefer steht?
    Wie begründest du das?)
    LG
    man soll ja nicht zum gegnerichen tor schauen nur die körperausrichtung zum gegnerichen tor... so hab ichs auch in hoffenheim im probetraining gezeigt bekommen....


    di gefahr ist nicht so groß weil kein freier raum zwischen torwart und abwehr besteht, in den gegnerische stürmer hineinlaufen können... für einen abwehrspieler ist es auserdem wesentlich einfacher einen kopfball zu holen, wenn er au f den ball zu läuft und nicht, wenn man nach hinten läuft... da kommt es außerdem häufiger vor das der abwehrspieler nur zur ecke klären kann, was neue gefahr bedeutet.

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Bei einem eher Definsiv agierendem Torhüter sollte die Abwehr tiefer stehen Da gebe ich dir Recht. Wenn die Abwehr weit rausrückt, braucht das Team nen Keeper, der viele Flanken pflückt.

    Sicherlich gibt es auch Situationen, wo die Abwehr tiefer stehen sollte.
    Auch hier gibt es kein Patentrezept, wie bei allen Torhüterfragen. Es ist Gegner und Situationsabhängig.

    Zu deiner Eckballthese, 3m vor dem Tor stimme ich nur zu, wenn die Bälle vom Tor weggetreten werden. Bei Ecken zum Tor wäre ich da vorsichtiger, denn auch so nen Ding kann sich mal ins Netz verirren und du läufst definitiv schneller vorwärts als zurück.
    man kann sich auch wenn man will nur 2 meter vors tor stellen wenn die ecke zum tor hin gedreht wird ... aber für den notfall gibt es immer noch einen am kurzen pfosten und 3 meter ist durchaus einerealistische distanz die man nach einer ecke überbrücken kann um sich richtig zu stellen.
    Geändert von Schnapper82 (05.06.2009 um 13:01 Uhr) Grund: keine Doppelposts

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strafraumbeherrschung
    Von Michi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2002, 09:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •