Man braucht für alles ein gewisses Talent, jedoch sind diese Fähigkeiten zu einem gewissen Maß förderbar.
Man braucht für alles ein gewisses Talent, jedoch sind diese Fähigkeiten zu einem gewissen Maß förderbar.
Zum Talent kommt eine gute räumliche Wahrnehmung und ein gutes Schätzvermögen. Ohne diese Vorraussetzungen ist ein richtiges Timing sehr schwer. Gerade Torhüter mit Sehschwächen wissen das nur allzu gut.![]()
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Leider. Ich hab was sowas angeht ne starke Hornhautverkrümmung und muss eine Brille tragen. Ich spiele aber immer ohne Brille und dann merke ich, dass ich vor allem im Strafraum nicht selbstsicher bin und mich gerne verschätze. Hoffentlich passen die nächsten Kontaktlinsen, denn mit Brille früher, hatte ich diese Probleme nicht.![]()
Tröste dich Lukas,
ich schlag mich schon immer mit dem Problem rum. Ich hoffe es wird jetzt mit den Linsen besser. Die werd ich morgen abholen und wenn ich 'se reinbekomme beim Camp auf Herz und Nieren testen...
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Mit Flanken ist es irgendie ja auch so wie bei Mathe. Entweder man beherrscht es oder nicht. Auch die Profitorhüter verschätzen sich mal bei einer Flanke, das kommt nunmal eben vor, kein Mensch ist schließlich perfekt, wie es so schön heißt. Die Profitorhüter (jedenfalls die meisten von ihnen) haben ein gutes Auge , sodass sie ohne Probleme abschätzen könne, wie ein Ball fliegt und ob sie hinauslaufen können oder nicht, das ist nunmal zum Großteil angeboren, genau wie das Räumliche Auge in der Mathematik, es gibt Menschen, die erknnen gewisse Figuren und welche die erkennen dies esben nicht. Das ist nunmal angeboren. Allerdings wären die Profitorhüter ohne Flankentraining auch nicht auf dem level, auf dem sie sind. Man braucht auch als "Talentierter" Torhüter Flankentraining , um die Beherrschung des Strafraums zu optimieren, die einen lernen das schneller und einfacher, die anderen brauchen nunmal eine gewisse Zeit und werden es leider auch nie auf dieses Level schaffen.
Dann spielen bei Flanken noch sehr viele andere Faktoren eine Rolle, auf die ich allerdings jetzt lieber nicht eingehen will, da es zu viele Dinge gibt auf die man bei Flanken achten muss, und ich nicht soviel Zeit habe,
Also alles in einem Satz zusammengfasst, bin ich der Meinung, dass man ein gewisses Talent für hohe Bälle haben muss, hat man dies nicht, muss es durch viel Training erarbeitet werden.(Dies ist lediglisch meine persönliche Betrachtungsweise des Themas)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)