Ja so hatte ich mir persönlich auch die Unterschiede vorgestellt und es auch schon mal gepostet.
Eigentlich sagt der Name ja auch schon alles: X1 - wet n' dry
Ja so hatte ich mir persönlich auch die Unterschiede vorgestellt und es auch schon mal gepostet.
Eigentlich sagt der Name ja auch schon alles: X1 - wet n' dry
jaja ich meinte auf asche .. hba da wohl grad an rasne gedacht und dann auch geschreiben oder sowirst du ihn den in nächste rzeit auf asche testen können?
![]()
Laut der Reusch Homepage soll der D1 Belag ja wirklich super sein für Leute die auf Asche spielen. Der Belag soll bei trockenen Bedingungen soviel Grip haben wie ein X1-Belag und dabei sehr sehr abriebsfest!
Belag - Grip (trocken) - Grip (nass) - Abriegfestigkeit - Dämpfung
G1: 10 7 8 7
MegaGrip: 9 6 7 7
X'1: 8 9 7 7
D'1: 8 5 9 9
Leider ohne Gewähr, da die Zahlen wirklich super klein und unleserlich sind.
Kann mir das nicht vorstellen, dass der MegaGrip bei nässe nur ne 6 (von 10) haben soll!
Aber die zahlen sind echt sau klein bei Reusch!
Naja der megagrip wird bei Nässe(!) leicht schmierig, aber wenn es feucht oder trocken ist, dann ist er ein absoluter Topbelag !
Kann mir nicht vorstellen das der D1 genauso gut ist wie der X1 und dazu noch abriebsfester, warum sollte reusch dann den X1 entwickeln, wenn er schlechter ist als der D1 ?
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Der X1 wurde doch entwickelt weil man einen Top-Belag haben wollte der im trockenen wie im feuchten einen super Grip leistet.
Deswegen ja auch X1 -> Wet n' dry!
Was ist daran so schwer zuverstehen?
genau deshalb werde ich mir den flash pro mit x1 belag auch zulegen, da es einfach praktisch ist, wenn man für jede wetterverhältnisse gerüstet ist
Grüße
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)