Ergebnis 1 bis 28 von 28

Thema: Zwischenschritt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Also nur um (für mich) Klarheit zu schaffen. Wir reden über den "Vor dem Hechtsprung ein Schritt in Richtung Ball machen um sich besser vom Boden abdrücken zu können"-Schritt, oder ?


  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Richtig. Ich rede durchaus von Situationen, in denen man an einem Sprung nicht vorbei kommt. Um den nötigen Schwung zu holen und Reichtweite zu gewinnen, ist der Zwischenschritt jedoch elementar wichtig.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Dann hoffe ich mal, dass noch jemand Tipps hat.
    Bei mir ist es denke ich hauptsächlich die lange Reaktionszeit -> "Aha der Ball ist zu schnell und zu weit weg von mir, ich kann ihn nicht erlaufen. Ich muss also hechten." -> "Shit der Ball ist schon wieder fast an mir vorbei, ich müsste gerade eigentlich den Zwischenschritt machen." -> Keine Zeit mehr -> Hechtsprung ohne mich abzudrücken -> Ball meistens im Tor.

    -.-"


  4. #4
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Wenn man davon ausgeht, dass euer Problem psychisch bedingt ist, kann sich die Übung in der Weise auszahlen, dass ihr bewusst merkt, wie wenig effektiv ein Sprung "ohne alles" ist.
    ...



  5. #5
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Naja bei mir ist es dann halt so, dass ich mir denke "Irgendwas musst du jetzt probieren". Für den Zwischenschritt ist es dann schon zu spät, aber einfach nur stehen bleiben ist noch schlechter als einen Hechtsprung aus dem Stand zu machen. So sehe ich das jedenfalls.

    Vllt. muss ichs mir einfach reinknüppeln, beim nächsten Schusstraining einfach jedem Ball (bei dem ein Sprung nötig ist) nachhechten, MIT Zwischenschritt, egal ob der Ball da schon im Tor liegt oder nicht.
    Vllt. fällt das "überlegen" dann nach einer Weile weg und der zwischenschritt wird automatisiert wie soviele Bewegungsabläufe.
    Geändert von Manuel (24.03.2009 um 23:49 Uhr)


  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also... ich weiß nicht.
    Beim Torschuss bemerke ich oft, daß meine torleute den Zwischenschritt eher machen, als im Training.
    Denkt daran, daß Ihr beim Torschusstraining die Punkte: Stellungsspiel - Bereitschaft - Aktion beherzigen müsst. Wenn also ein Torwart einem Ball der einschlägt einfach hinterherschaut, war dieser meistens nicht bereit... Er hatte also den Punkt Stellungsspiel nicht abgeschlossen.

    Wie kann man so etwas lernen?

    Nun zunächst muss man im Torschusstraining am Besten jedes Tor wechseln. Also nicht 10 20 Schüsse abwarten, sondern schlägt es ein, nächster Torwart in Tor. Die Wechselfrequenz erhöht sich, zudem wird Unkonzentriertheit auch hart bestraft, aber dafür kommt man raus und kann sich neu sammeln.
    Das ist dem Spiel und der Spielbelastung sehr nahe, dnen kein Torwart muss im Spiel 10 20 Schüsse hintereinander in kurzer Folge abfangen, so lange den Fokus "on the edge" halten, geht einfach nicht, muss man auch nicht.
    Doch wenn Ihr ins Tor geht, trabt nicht, sondern bewegt Euch gleich und sofort mit schnellen Sidesteps ins Tor, bewegt euch auch vor dem Tor bewußt und rasch mit schnellen Sidesteps. Konzentriert Euch auf das Stellungsspiel und die Torverkleinerung, bewacht nicht das Tor, und seit immer bereit... dann macht Ihr den Stemmschritt automatisch und pumpt Euch raus.
    Legt nicht soviel Wert darauf, bewußt einen Stemmschritt zu machen, sondern vertraut auf Eure Fertigkeiten und Fähigkeiten, aber lernt, Euch im Tor zu bewegen, schnell und geschickt, wie ein Boxer... dann wird das auch.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Wer sich zu bewusst auf den Zwischenschritt konzentriert, verliert die Konzentration auf den Ball und bewegt sich dann nicht zum Ball und wenn dann doch mit geringer Dynamik weil man ja unbedingt den Zwischenschritt richtig machen will. Hab ich selbst bei mir so beobachtet.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Genau deswegen muss man es ja auch bis zur Vergasung üben.
    Weil man nicht dran denken darf. ES muss einfach so passieren!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •