Ergebnis 1 bis 29 von 29

Thema: Torwarttraining bei Frauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Nach meiner Erfahrung kannst du das geliche Trainingsprogramm bei den Mädels durchziehen. Klar sollte es sich, wie bei den Jungs auch, am vorhandenen Leistungsstand orientieren.

    Du solltest aber in einem Punkt aufpassen: Die Psyche bei den Frauen ist anderst!!!

    Das hat im Training den Nachteil, dass sie vor lauter nicht aufgeben wollen, weit über das gesunde Mass hinausgehen. Du solltest sehr genau darauf aufpassen, sie nicht zu überfordern, da man(n) es ihnen zum Teil fast nicht anmerkt, wenn sie auf Reserve laufen. Lies dir mal die Anmerkungen der Mädels hier im Forum genau durch, dann merkst du wie sehr die wollen...pass also auf.

    Hinzu kommt, dass die Gedanken- und die Gefühlsebene bei den Frauen viel intensiver miteinander verbunden sind, als bei den Männern. Deswegen ist es für dich als Mann oft wichtig, die Ansprechebene zu wechseln.

    Wenn du diese Punkte im Auge behältst, wird das Training für alle ein Erfolg.

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Letter
    Beiträge
    34

    Standard

    Also meine Mädels bekommen es manchmal genauso ab, als früher meine Herren.
    Denn wenn sie rumschludern, gibt halt mal was verbal zwischen die Kiemen. Und ich weiß ja auch was sie können. Und Training ist Training. Spielen ja nicht mit Murmeln. Und sie sehen ja das ich recht habe. Und das problem kommt nur wenn ein trainer Frust los werden will, und den Spielerinnen nichts vermitteln kann.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard Mädels vs. Männer

    Also,
    zunächst kann man nicht sagen, Mädels und Buben sind gleich. Das ist nicht nur unter der Dusche so, nein, auch im Spiel. Bei den Mädles legt man viel mehr Wert auf die Korrekte Technik, denn wo die Buben eine Chance haben mit Kraft und Aggressivität etwas wett zu machen, oder durch Körpermaße, haben die Mädels den Nachteil, daß dem zumeist nicht so ist. Daher ist hier eine gute, sehr gute Technik wichtig, und daher sollte man das auch Drillen.
    Wo Männer aufgrund Kraft etwas an Schnelligkeit und Agilität (Wendigkeit, gepaart mit Flexibilität und Schnellkraft = Agilität) vermissen lassen, ist hier ein Schwerpunkt des weiblichen Torwarttraining. nicht, daß Agilitätstraining den Männern nicht gut tut oder täte, das Gegenteil ist der Fall, nur bei den Mädels schlägt es besser an, und bringt auch gute Erfolge.
    Desweiteren gibt es bestimmte Unterschiede in der Ausführung der Technik, was aufgrund körperlicher Unterschiede resultiert. Frauen fangen die Bälle anstelle im Brustbereich eher im Oberbauchbereich, das sind nur ein paar cm, doch diese entscheidend und man sollte Wert und Achtung darauf legen.
    Sollten die Mädels drüber lächeln, wart ab, der Moment wo das Lächeln aus dem Gesicht verschwunden ist, der kommt....
    Bei flachen Bällen im Vorwärtsfall wird eher knapp unter dem Schlüsselbeinansatz gesichert, als direkt auf dem Sternum (Brustbein) was anatomisch verständlich ist (Dazu sollte man ein Mädel unter der Dusche mal genau betrachtet haben ), sonst können schmerzhafte Quetschungen die Folge sein, was nicht sein muß.
    Gleichsam ist die Fangtechnik etwas anzupassen, weil die Hände meist kleiner sind, die Finger filigraner. Der Korbgriff ist daher anzupassen und die Fingerkraft durch entsprechende Übungen geziehlt zu behandeln, was Schultern und Armen zu Gute kommt.

    Durch den feineren Muskelaufbau und die etwas filigranere Knochenstruktur sollte viel Wert auf richtiges Aufwärmen aller (!!) Muskelgruppen gelegt werden, und auch korrekt und zielsicher gedehnt werden, es ist zudem verstänkt darauf zu achten, daß keine großartig unnatürlichen Bewegungen angewöhnt werden, die z.B. zum Verdrehen und Schiefbelasten der Gelenke führen. Hier entstehen bei Mädels oft rascher Fehler als bei Buben, somit ist es bei Buben ebenso wichtig, aber nicht so vordringlich.

    Frauen ticken zudem anders. Ihr Gehirn ist wesentlich leistungsfähiger was komplexe Arbeiten angeht und eine Frau ist daher meist rascher gelangweilt als ein Mann. Stupides Training sollte man daher öfters auflockern, oder entsprechend Drill begründen, damit Frau versteht worum es geht und Sie wird darauf achten, daß es perfekt ist.
    Da viele Mädels im Zweikampf vorsichtiger sind, sollte man auch hier Frau Sicherheit durch passende Technik, korrektes Timing und das Verständnis für die Situation geben, Frauenfußball ist wesentlich körperloser als Männerfußball, und zumeist weniger hektisch.
    Daher belaste den Kopf im Training ruhig mit komplexen Übungen, wo Männer vielleicht Mühe haben, Frauen aber rascher an die Grenzen kommen.
    Erwähnt wurde, daß Frauen schneller an den Punkt kommen, wo eine Pause nötig wäre, doch aufgrund Willen und bewußter Schmerztoleranz (Männer halten mehr Schmerzen aus, doch Frauen können Schmerzen besser kontrollieren!) übersteigen Frauen meist diesen Punkt und Verletzungen aufgrund Übermüdung und Überanstrenung können die Folge sein, daher muß der Trainer auf die entsprechende Belastung achten.

    Ansonsten wenig Unterschied bei Mädels vs. Männer. Beide haben Ansprüche an das Training, und diese sind sehr, sehr ähnlich. Beide wollen und möchten Abwechslung, wollen gefordert und beansprucht werden und beide möchten auch die Leistung unter Beweis stellen.
    Frauen neigen aber eher dazu, sich zu Übermotivieren und daher auch auch rascher zu sogenannten Frustlöchern. Darauf muß man auch aufpassen und sollte daher auch immer wieder helfen, daß geistige Niveau so zu halten, daß diese Form der Bewußtseinssuggestion nicht eintritt.
    Es gibt daher kaum etwas, was man im Männertraining macht, was man nicht im Frauentraining machen kann... aber man sollte mit Frauen arbeiten, wie es für deren Körper und Geist günstig ist.
    Das findet man aber schnell heraus, da die Mädels Zusammenarbeit gewohnt sind, und es daher einem Trainer eher leicht und unschwer machen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Wenn dieser Text nicht mal Weltklasse ist........super, Steffen!

    ____
    Nr. 3
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Letter
    Beiträge
    34

    Standard

    Also ich denke mal meine Mädels haben Aggresivität, und haben keine Angst vor Zweikämpfen und ich will auch nicht auf alles eingehen. Auch Frauen spielen Körperbetont. Und da müssen auch mal einige Gras fressen, wie ich das nett umschreibe. Wir sind ja nicht beim Basketball.Kraft und Schnelligkeit kann genauso trainiert werden wie bei Männern. bei unseren Konditionstraining was sie ableisten, könnten manhe Herrenmannschaften sich ne Scheibe abschneiden. Aber wenn Ihr denkt das nur ich das fordere, im gegenteil. Die Mannschaft ist so heiß auf Siege, das sie immer mehr machen wollen, ich muß sogar manchmal noch bremsen.

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Mmm, meiner Erfahrung nach, kannst du mit den Mädels das Training genau so aufziehen wie mit Jungs. Du musst bei Torhüterinnen nur eins beachten: Sie können die Bälle nicht wie wir an der Brustfangen (Korbgriff). Da ist was im Weg! Außerdem tut denen das dann weh und das muß nicht sein. Also müssen die Mädels lernen die Bälle anders zu fangen (wie beim Basketball). Das kostet etwas nerven am Anfang, geht aber... Außerdem sind Frauen zickiger und lassen sich weniger sagen... *lol*

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Letter
    Beiträge
    34

    Standard

    Also zickiger sind Frauen nicht mehr als Männer oder als ICH*grins*.

    Im Gegenteil, ich habe vorher Männer trainiert und bei meiner Frauenmannschaft habe ich viel mehr Spaß beim Training als mit Männern, liegt vielleicht auch daran das ich Supercoole Spielerinnen habe. Und wenn ich Glück habe bekomme jetzt noch eine geniale Torhüterin dazu. Und es kann sich keiner vorstellen wieviel spass das macht. Die Männer schmollen doch wie kleine Jungs wenn sie mal Ihren willen nicht bekommen.

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Zitat Zitat von Golfi77
    Du musst bei Torhüterinnen nur eins beachten: Sie können die Bälle nicht wie wir an der Brustfangen (Korbgriff). Da ist was im Weg! Außerdem tut denen das dann weh und das muß nicht sein. Also müssen die Mädels lernen die Bälle anders zu fangen (wie beim Basketball).
    Wo hast Du denn den Quatsch her? Die Mädels mit denen ich arbeite fangen alle den Ball vor der Brust! Bis jetzt hat sich noch keine beschwert
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttrikots für Frauen
    Von hensel im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2004, 21:43
  2. frauen wm
    Von cora im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2003, 18:14
  3. frauen?
    Von fomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.12.2002, 13:46
  4. TWtricko für Frauen?
    Von no goal im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2002, 19:46
  5. Frauen und Mädchenfußball
    Von Denise_16 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.08.2001, 22:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •