Also was da im Schalker Tor die letzten Monate ablief, war sicherlich alles andere als gut. Aber ich denke das wichtigste wäre, dass da mal Ruhe einkehrt. Diese Rotation oder was auch immer das gewesen sein soll, was da unter Stevens lief, hat niemandem irgendetwas gebracht, sowohl Hildebrand wie auch Unnerstall wurden dadurch mehr verunsichert, als gefördert/gefordert, zusätzlich rückte die ganz Geschichte dann auch noch immer mehr in den Blickpunkt der Medien. Ich finde man hat da auch von Vereinsseite aus ziemlich Mist gebaut. Die Statements von Stevens waren nicht wirklich immer glücklich. Um mal meiner persönlichen Meinung Ausdruck zu Verleihen, ich denke, dass von diesen drei Keeper, nämlich sowohl Fährmann wie auch Unnerstall NICHT Erstliga-tauglich sind. Fährmann hat sicherlich Talent gehabt, aber entweder er hat die falsche Trainern oder Pech oder was auch immer, es reicht jedenfalls nicht. Was ich zu Unnerstall sagen soll, weiß ich nicht, für mich sieht das jedenfalls alles nicht gut aus. Er wirkt für mich wie ein Holzklotz und ich weiß ehrlich gesagt nicht, was er überhaupt da im Tor zu suchen hatte. Mir scheint, das vernünftigste jetzt auf Hildebrand zu setzen, ihm das Vertrauen zu schenken und damit endlich mal Ruhe einkehren lassen. Für die Schalker defensive wird es sehr wichtig sein, dass da mal konstant der selbe Torwart drin steht, damit sich auch die Abwehr darauf einstellen kann. Man sollte vielleicht prüfen, ob der Torwarttrainer auf Schalke da ein so gutes Training macht oder ob man ihn ggf. austauschen sollte. Ich jedenfalls halte Hildebrand am ehesten für fähig für etwas mehr Sicherheit und Stabilität zu sorgen. Ich mochte Hildebrand zu seinen Stuttgarter und Valencia tagen immer gern und ich denke nicht, dass bei der Lack völlig ab ist, er ist vielleicht an der ein oder anderen Stelle ein wenig angerostet, aber mit ein wenig Zeit und Muße sollte sich die Karre doch wieder auf Vordermann bringen lassen.