Es sieht beim ersten Gegentor nach einem Kommunikationsfehler aus. Eigentlich sollte so etwas nicht passieren, denn wenn ein Torwart raus geht, dann ruft er ja und der Verteidiger weicht aus. Vielleicht hat Höwedes Hildebrand nicht gehört oder hat zu spät reagiert, weil Hildebrand den Ball ja auch erstmal einschätzen muss, um zu entscheiden, ob man sich zum Ball bewegt oder nicht. Hat Hildebrand jedoch nicht gerufen, geht das Tor hauptsächlich auf seine Kappe, weil er so beim Rauslaufen nur irritiert. Beim Freistoßtor steht Hildebrand zwei Meter neben dem Pfosten des Torwartecks. Bei einem Freistoß aus 25 Metern mMn zu klein. Aber schlimmer sieht die Beinstellung bei den Sidesteps vor dem Hechter aus. Erstmals spekuliert er beim Schuss, was schon nicht gut ist, falls der ins Torwarteck kommt und man so die Bewegung nicht mehr zu 100 Prozent umkehren kann. Aber so breitbeinig wie der nach dem Spekulierschritt steht, kann keine wirklich zu 100 Pro dynamische Beinarbeit erfolgen. Er kommt da einfach viel zu breit auf und hat so nicht mehr wirklich die Beweglichkeit, die er eigentlich für die Sidesteps bräuchte. Den Sprung selber finde ich nicht so schlecht. Auch so war Hildebrand am Ball dran. Wäre er nicht so breitbeinig aufgekommen, hätte er den gehalten.