Zunächst mal einen herzlichen Glückwunsch an Vater Mutter und Kind...
jetzt nochmal zu Aquila1: Was bitte hat bitte eine Geburt mit krank sein und Schwäche zeigen zu tun??? Klar es muss schon eine Qual und sehr schmerzhaft sein, aber sag mal einer Schwangeren sie sei krank! Ich glaube da würde es ziemlich schnell was setzen. Außerdem geht es ja nicht nur darum, dass der werdende Vater bei dem Moment der Geburt oder wie du es siehst bei dem Moment unsäglicher Qualendabei ist, sondern auch darum, dass er vorher und nachher die Mutter unterstützt und nachher mit ihr gemeinsam das Kind in den Armen hält. Ich glaube wenn man Vater wird gibt es nichts schöneres als das Kind zu sehen. Egal ob man jetzt bei der Geburt selber dabei ist oder nicht. Frag mal die Generation unserer (zumindest meiner) Großeltern. Da waren viele Männer dabei die ihre Kinder erst Jahre später gesehen haben. Das war mit sicherheit nicht sehr schön, auch wenns mit dem eigentlichen Thema kaum zu vergleichen ist. Heute haben glücklicherweise die meisten die Möglichkeit dabei zu sein und die meisten nutzen diese auch.
Und dazu, dass du als Frau keine Schwäche zeigen willst und deinen Mann nicht belasten willst kann man sicherlich geteilter Meinung sein. In meinen Augen ist das schon sehr altbacken und ich finde es gut, wenn auch der Mann hier belastet wird. Aber darüber kann man sicherlich Jahrelang diskutieren ohne zu einem Ergebnis zu kommen.