Joe Hart wird aber die richtige Superzahl verhindern.
Joe Hart wird aber die richtige Superzahl verhindern.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Bloß wegen dem Vereins-Namen od. der Schlagzeile 'Hildebrand zu Mancity'? Finde, er sollte abwarten – es wird schon ein Platz als Nr. 1 frei werden. Ähnlich wie z.B. Rensing – der hat alles richtig gemacht, muss man im Nachhinein so sagen. Aber gut, das war im vergangenen Jahr … und da ist Hildebrand ja Hals über Kopf zu Sporting…
Na ja, im Profigeschäft zählt auch immer die Zeit. Er war ein halbes Jahr arbeitslos, ist dann zu Sporting. Das war schon eine richtige Entscheidung. Erstmal bleibt er da auf einem guten Niveau und auf der anderen Seite bleibt er im Gespräch. Letzteres ist einfach immens wichtig. Ist ein Spieler erstmal ein Jahr arbeitslos, wird es für Vereine immer unwahrscheinlicher, ihn zu verpflichten. Rensing war (so weit ich mich erinnern kann) ein halbes Jahr nicht bei einem Verein beschäftigt. Die Fälle, die ein Jahr oder mehr keine Anstellung gefunden haben und dann trotzdem noch bei einem Verein höherklassig untergekommen sind, kannst du an einer Hand abzählen.
Er war doch vor Sporting kein halbes Jahr arbeitslos. Er hatte doch die Saison 2009/10, wenn auch mit Verletzungspausen, bei Hoffenheim gespielt. Und ist zur nächsten zu SCP.
Es wäre in meinen Augen eine gute Entscheidung von Hildebrand, zu ManCity zu wechseln. Ich bezweifle, dass er irgendwo als Nummer 1 unterkommt. Dafür war er einfach in den Medien zu wenig präsent, wenn es um vakante Torhüterpositionen in diesem Sommer ging. Es schien nicht so zu sein, als hätten sich viele Vereine um ihn bemüht. Ich persönlich hätte an seiner Stelle bei einem Angebot von ManCity zwar einen inneren Konflikt auszutragen, ob ich bei solch einem Verein spielen möchte, aber letztlich überwiegen hier klar die Vorteile eines Wechsels: Er verdient gutes Geld - womöglich auch mehr als bei Sporting und eventuell auch ähnlich viel wie als Nummer 1 bei Hoffenheim -, hat zudem wieder Sicherheit, seine Karriere fortsetzen zu können und ist dazu im regelmäßigen Trainingsbetrieb eines Top-Klubs in der Premier League.
Wenn ich mit Anfang 30 vor der Entscheidung mögliches Karriereende bzw. Unsicherheit oder Bankplatz mit ordentlichem Gehalt stehen würde, dann würde ich mich definitiv für letzteres entscheiden. Hildebrand wird wissen, dass seine Karriere nicht mehr wahnsinnig weit in die Höhe schießen dürfte und da kann man sich dann auch gut für das bestbezahlteste Angebot entscheiden. Ist vielleicht nicht für jeden moralisch korrekt, in meinen Augen aber absolut nachvollziehbar.
Mit der richtigen Karriereplanung hätte er a) ein Großer werden und b) auch viel Geld verdienen können – und keiner wäre mit der Moralkeule gekommen! Aber die Weichen sind bereits vor vielen Jahren erstmals falsch gestellt worden. Und da braucht Hildebrand nun auch gar nicht, wie in der letzten Zeit in Interviews einige Male geschehen, über sein ach so schlechtes Umfeld, insbesondere zu VfB- und VCF-Zeiten, zu klagen. Denn er hat einst diese Entscheidungen mitgetragen, es ist seine Karriere – und: es ist sein Name, der da letztlich steht! Wir alle müssen für unsere Entscheidungen und besonders für die falschen geradestehen. Und nicht erst dann für die, die wir begehen, wenn wir alt und weise sind!
Hildebrand nagt bestimmt nicht am Hungertuch. Was der schon an Geld geschäffelt hat, da können andere Profis, die jahrelang in der Bundesliga spielten einpacken. Seine Karriere hört sich total vermurkst an, aber finanziell hat er alles richtig gemacht. Glaubt mir![]()
Warum er sich so lange Zeit lässt mit der Vereinssuche ?? Weil er nochmal ordentlich abkassieren will, und es nicht nötig hat, irgendwo überhastet zu unterschreiben, weil es ihm finanziell schon viel zu gut geht. Der Timo ist ein geldgieriger Sack. Sorry, aber es ist so. Und wem das nicht schon aufgefallen ist, der tut mir leid. Zu Sporting als Ersatzkeeper ?? Mal ganz ehrlich, glaubt ihr das macht er aus sportlichen Gründen. Er hatte genügend Angebote aus Liga 1 oder 2. Aber auch in Portugal zahlt man eben nicht mit Rosinen![]()
Hab letztens in einem Bericht gelesen, dass nur jeder 10. Bundesligaprofi nach der Karriere ausgesorgt hat. Ein Ailton zum Beispiel hat in Bremen, auf Schalke und in der Türkei zig Millionen verdient und muss heute bei irgendwelchen 6.Ligisten in der deutschen Provinz spielen, um seine Schulden zu bezahlen.
Hier ein kleiner Bericht der WDr zu diesem Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=H9X3_O4aRBk
Ruhet in Frieden Robert Enke & Spideratze...
Man muss halt wissen, wie man es macht. Etwa 1/10 hätte ich auch grob getippt, denn ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die meisten ihr Gehalt nicht anlegen, sondern bei mehr Gehalt auch ihren Lebensstandard hochschrauben und es ihnen später dann schwer fällt, diesen bei geringerem Verdienst wieder nach unten hin anzupassen.
Ich behaupte mal, dass man als Bundesligaprofi aussorgen kann, ohne nach der Karriere in einer Studenten-Mietwohnung zu hocken. Allerdings muss dazu auch viel eher der Kopf als die fußballerische Leistung stimmen.
Da kann ich dir nur beipflichten, Stetti. Das ist eben das Schwierige, wenn du es dir auf einmal leisten kannst. Da musst du dich dann auch einfach mäßigen können.
Hildebrand absolviert Probetraining bei ManCity.
http://www.bild.de/sport/fussball/ti...2258.bild.html
Dann hoff ich mal das beste für Timo. Aber er wird wohl auch dort nur wieder ein Backup sein
Geändert von Tomfon (28.07.2011 um 07:59 Uhr)
Das Thema wurde hier bereits schon angesprochen und auch schon ausgiebig
diskutiert.
England: Pantilimon wird Given-Nachfolger
Mancini entscheidet sich gegen Hildebrand
Manchester City hat einen neuen Ersatzkeeper verpflichtet - er heißt nicht Timo Hildebrand. Der Ex-Internationale hatte zuletzt beim englischen Champions-League-Starter mittrainiert, den Platz hinter Stammtorwart Joe Hart erhält jedoch nun ein rumänischer Nationalspieler. [weiterlesen]
Quelle: www.kicker.de
Dann heißt es für Timo wohl mal wieder: Weitersuchen. Schade für ihn, ManCity wäre wohl ne gute Sache gewesen, um sich zumindest mal wieder ins Gespräch zu bringen.
Ob der noch irgendwo unterkommt? Vorallem kann ich mir vorstellen dass er realtiv hohe Gehaltsansprüche hat. Sehr schade was aus einem ehemaligen Nationalkeeper (auch wenn er Nr.3 war) und Meister Keeper geworden ist.
Wird laut französischen Medien mit Evian in Verbindung gebracht.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
An Evian soll aber, laut des Beraters, nichts dran sein:
http://www.ovb-online.de/fussball/ex...b-1347462.html
Zugleich dementierte Neblung Gerüchte über ein angeblich bevorstehendes Probetraining des Torhüters beim französischen Erstliga-Aufsteiger FC Evian TG. “Da ist nichts dran“, erklärte der Berater.
Also das habe ich aber ein wenig anders mitbekommen in den letzten Interviews von Timo. Da hat es mich z.B. im Kicker wirklich so angehört, daß Hildebrand sehr wohl mittlerweile eingesehen hat, daß er verdammt große Böcke mit seiner Karrierplanung geschossen hat. Weißt du das ist so, es gibt immer zwei Wege: entweder man bleibt - wie es auch Wiese vor Jahren mal angesprochen hat wenn es auf das Thema Hildebrand ging - bei seinem Verein, oder man riskiert halt einen Wechsel ins Ausland um ein anderes Umfeld kennen zu lernen und um sich weiterzuentwickeln. Jo mei, beim Hildebrand ist es total in die Hose gegangen, aber dafür kann man ihm wenigstens zu Gute halten, daß er sich nicht auf seine angestaubten Lorbeeren in Stuttgart ausgeruht hat, sondern auch mal was im Leben riskiert hat. Obs Größenwahn war oder nicht, er hat jedenfalls nicht den einfachen Weg gesuht sondern einen neuen Schritt. Der eine rät dort zu bleiben, wo man alles kennt und der andere halt sich weiter zu entwickeln. Vor allem Fußball ist in diesem Bereich unplanbar, da spielen zu viele Faktoren (Land, Mentalität, Umfeld, Mannschaft...) eine Rolle...
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
Wäre ich Leverkusen, würde ich Hildebrand für ein Jahr unter Vertrag nehmen. Er hat Erfahrung und kann das Team sicherlich unterstützen. Und wer weiß, wann Adler wieder richtig fit wird...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Kann dem nur zustimmen!
Leistungsbezogenen Vertrag und ab dafür!
@El Tchibo:
Das sei dir zugestanden, das anders zu sehen. Schließlich haben wir ja Meinungsfreiheit! Und darum sehe ich es auch nachwievor so, wie ich das bereits geschrieben hatte.
Und ich sehe in den Hildebrand-Interviews allenfalls, dass er da mal ANSÄTZE von Selbstkritik zeigt. ABER er versäumt es in keinem Interview stets mehrmals zu erwähnen, dass es auch andere Schuldige gibt – mag sein und ist sicher auch so: Da muss man aber nie immer wieder derart darauf hinweisen, weil es jeder weiß od. sich zumindest denken kann, weil es hier immer diese berühmten zwei Seiten gibt.
Apropos zwei Seiten: Die gibt es in einer Karriereplanung aber eben nicht nur. Das ist ein großer Denkfehler, der allgemein gern mal ausgenutzt wird. In einer Planung gibt es mehr als zwei Wege. Und jeder Berater, der auch Berater ist und nicht Beeinflusser, wird die seinem Klienten auch aufweisen. Aber selbst muss man sein Köpfchen halt schon auch stets einschalten. :/
Hildebrand leidet total an Selbstüberschätzung, oder wie will mir hier sonst einer den Wechsel damals von Stuttgart nach Valencia erklären. Da ist in Valencia ein Nationaltorwart, ein absoluter Publikumsliebling, ein Torhüter der da seit Jahren den Verein in und auswendig kennt und oben drein ein nicht ganz schlechter seines Fachs war, und da meint ein Hildebrand der in seinen Fähigkeiten auch mehr oder weniger beschränkt war/ist das er sich da durchsetzten kann. Da hätte er genauso gut zu diesem Zeitpunkt nach München wechseln können und sich hinter Kahn vergnügen, da hätte er wenigstens die Sprache verstanden![]()
Ich weiß nicht ob man Hildebrand deswegen Selbstüberschätzung unterstellen sollte. Die Situation war vielleicht nicht die Beste um sich mit absoluter Sicherheit auf den Stammplatz verlassen zu können. Seinerzeit hat er aber wohl eine große Herausforderung genommen. Hätte das ganze Unterfangen geklappt, wäre er sicherlich gereift und man hätte heute anstelle von Hohn und Spott wohl eher mit Lob um sich geworfen. Ich will momentan nicht die Fähigkeiten des Timo Hildebrandt bewerten, dafür habe ich schon zu lange kein Spiel mehr von ihm gesehen.
Doch Fakt ist, dass er schon eine lange Zeit nicht mehr richtig Wettkampfrelevant aufgetreten ist und seine Ansprüche sind wohl immernoch sehr hoch. Ich bezweifle ob er nochmals Fuß fassen wird, verstreicht die Transferperiode wieder ohne das er einen Verein findet bei dem er die Nummer 1 wird, denke ich hat sich die Personalie Hildebrand vorerst erledigt im 1.-Liga Fußball.
[...] +++ 13.52 Uhr: Hildebrand hat Kontakt in die Eredivisie +++
Laut "Voetbalzone.nl" wird der ehemalige deutsche Nationaltorhüter Timo Hildebrand mit dem SC Heerenveen in Verbindung gebracht. Laut Spielerberater Jörg Neblung scheint dies aber nicht der einzige Interessent aus Holland zu sein. "Wir stehen mit Ajax, Roda und Heerenveen in Kontakt", so Neblung.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wäre ja schön, wenns irgendwo wieder für ihn klappt.
Schade, dass er nicht in der BuLi untergekommen ist.
Für ihn muss es zunächst wichtig sein überhaupt erstmal einen Verein zu finden, egal ob als Stamm- oder Reservekeeper.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Ich bin gespannt, Hildebrand hat offensichtlich die Möglichkeit sich zu beweisen. Die Zeit wird knapp, kann er diese Chance nicht nochmal ergreifen und die Nummer 1 werden, denke ich ist seine Karriere im Profibereich endgültig beendet und wäre schade, da sich ein guter Torhüter durch ungeschickte Spekulationen selbst seiner Karriere beraubt hat.
Wenn Hildebrand nochmal wechselt, dann muss er als Nr. 1 unterkommen. Alles andere wäre nur das Einfahren von Rentengeld.
Natürlich ist es für ihn schwierig, aber ich meine entweder so oder gar nicht mehr.
Schließe mich Skanatic an, dass dann seine Karriere sehr unrühmlich beendet werden würde. Sehr schade, denn ich fand ihn immer recht gut, selbst oder vorallem zu der Zeit, wo er in Valencia war.
Trainiert, um sich fit zu halten absofort bei der Eintracht mit.
http://www.hr-online.de/website/rubr...ument_41431325
Vielleicht schon ein Vorgriff darauf, falls Kessler im Winter die Biege macht?! Der scheint derzeit ja mächtig angefressen zu sein.![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Also nen krasser Sportsmann ist der liebe Herr Kessler bei weitem nicht , ein schmollendes Kind kommt da eher in Frage. Aber das sollte hier nicht Thema sein![]()
Hier auch noch mal ein Bericht im kicker:
http://www.kicker.de/news/fussball/2...racht-fit.html
Tja, hätte er im Sommer 2010 mal beim FC St. Pauli - damals immerhin Erstligist - unterschrieben. Aber Geld regiert für ihn nun einmal die Welt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich weiß nicht, worauf er wartet bzw. gewartet hat. Bei St. Pauli hätte er obendrein noch vom Vereinsimage profitieren können, um sein eigenes zu korrigieren. So langsam wird es Zeit, mal wieder regelmäßig zu spielen. Der Mann ist 32. Bestes Torwartalter einerseits, aber ohne konstante Spielpraxis vorweisen zu können, ist das andererseits auch nichts wert. Frage mal nach bei Jentzsch. Der ist den Weg in die zweite Liga gegangen und gut damit gefahren.
Wenn er nur einen halbnormalen Lebenswandel hat, wäre er auch bei St. Pauli nicht ärmer geworden oder würde nicht in Frankfurt ärmer werden. Ob er das selber nicht realistisch sieht oder sein Berater ihm das "Taube auf dem Dach"-Denken injiziert, wissen wir natürlich nicht...
Etwas besseres als aktuell in Frankfurt unterzukommen kann ihm eigentlich nicht passieren. Wenn er nun nicht mit aller Macht versucht dort irgendwie zwischen die Pfosten zu kommen weiß ich auch nicht mehr.
Aber er hält sich dort doch nur fit. Von einer Verpflichtung war ja nun von beiden Seiten nicht die Rede. Von daher wird er dort wohl auch nicht zwischen die Pfosten im Spielbetrieb treten. Sollte Kessler sich nun mit seiner Rolle nicht zufrieden geben und andere Angebote haben, wäre für Hildebrand dann theoretisch ein Platz frei, momentan wird es aber wohl schwierig für ihn. Gleichzeitig wird ihn die Eintracht auch nicht Verpflichtung wollen, denn dann hätte man das Problem, einen der 3 als Mann auf die Tribüne zu setzen, und dafür schätze ich alle 3 Keeper als zu stark ein.
Ich würde es begrüßen, ihn noch mal spielen zu sehen, aber so langsam wird die Zeit auch knapp. Der Knackpunkt war nun mal der Gang nach Valencia und die Unterschätzung seiner prekären Lage, dass er mehrere durchaus vernünftige Angebote offensichtlich ausgeschlagen hat. DIe Geschichte mit Hoffenheim ist aus meiner Sicht natürlich wegen der Vertragsklausel ein wenig unglücklich gelaufen, aber nun gut.
Und sie nannten ihn Piplica...
Er muss endlich Gas geben und mit seinen "Ansprüchen" wohl runter gehen und wieder irgendwo unter Vertrag kommen, wo er Nr.1 ist! Sei es 2. oder 3. Bundesliga --> Nur so kann er wieder genügend Spielpraxis sammeln und sich für "höhere" Aufträge empfehlen. Sonst wirds knapp werden in seinem Alter. Das er Klasse hat(te) wird wohl keiner abstreiten können.
lg HannSchuach
Seine (ehemalige) Klasse bestreitet ja auch niemand, aber momentan sehe ich einfach keinen Platz für ihn in der Zweiten oder dritten Liga, da sein Image im Zuge auf sein Gehalt wohl zu hoch und kaum stemmbar für diese Vereine scheint. Ich glaube auch nicht, dass er für 3,50 EUR im Moment spielen wird.
Und sie nannten ihn Piplica...
das glaube ich auch nicht und stimme mit dir überein!
Aber wie gesagt er muss seine Ansprüche (Liga/Gehalt) wohl herunterschrauben um wo unterzukommen! Und eine arme Kirchenmaus wird er wohl nicht sein. Sonst sollte er sein Glück viel. auch mal in einer schlechteren Liga wie bei uns in Österrecih probieren.
lg HannSchuach
Kessler wird solange sich Nikolov nicht schwerwiegend verletzt oder den ultimativen EInbruch erlebt kein Bein mehr auf den Boden bekommen. Hier im Umfeld wird schon über einen Weggang Kesslers im Winter spekuliert. Sollte Hildebrand Veh überzeugen können ist es gar nicht mal nen unrealistisches Szenario.
Sollte Kessler tatsächlich gehen, dann wäre Hildebrand durchaus eine Alternative, wobei ich ihn unter den jetzigen Vorzeichen auch eher als Nummer 2 hinter Nikolov in Frankfurt sehen würde. Gäbe es denn momentan eine vakante Torhüter- Position, die ein Hildebrand auch perfekt ausfüllen könnte?
Und sie nannten ihn Piplica...
Sollte Hildebrand sein Leistungsvermögen abrufen können und das auf einem konstanten Level muss er besser als Nikolov sein, den ich als durschnittlichen Keeper wahrnehme. Sollte er sich nicht mit Nikolov duellieren können, sollte er seine Gedanken hinsichtlich Liga 1 eh begraben.
Ich denke nicht das Hildebrand für weniger Geld als das was er erwartet nach Frankfurt geht um dann dort nur die Nummer 2 zu sein, dann ist er kaum einen Schritt weiter gekommen.
Ich könnte mir schon eher vorstellen das er von seinen hohen Gehaltsforderungen abkommt um somit dann einen Verein zu finden wo er auch spielt.
Wobei man dazu sagen muss, wenn er wirklich für weniger Geld zu einem Verein geht wo er dann auch spielt dann hat er sich das Leben in den letzten Jahren erheblich schwerer gemacht. Dies hat er sich ja aber zum Teil auch schon selbst eingeräumt.
Sicherlich gibt es bessere als Nikolov, aber ich kann Hildebrand aktuell auch nicht wirklich genau einschätzen. Gleichzeitig hat Nikolov auch scheinbar ein großen Bonus bei Veh, sodass es auch für Hildebrand auch nicht unbedingt leicht sein wird, Oka Nikolov aus dem Tor zu verdrängen. Aber für Hildebrand sollte dann wohl bald ein gutes Angebot dabei sein, denn sonst könnte es auch schwierig werden, noch einmal richtig Fuß zu fassen.
Gleichzeitig ist Hildebrand mit 32 Jahren auch nicht mehr er absolute Perspektiv- Keeper, wodurch sich der Kreis möglicher Vereine quasi von selbst schon einkreist.
Und sie nannten ihn Piplica...
Veh sollte aber auch noch ein recht gutes Bild von Hildebrand aus der Meistersaison in Suttgart haben. Klar kann sich das Potenzial in den Jahren verschlechtert haben aber darüber können sich die Verantwortlichen bei der Eintracht ja jetzt ein Bild machen.
Wobei Hildebrand ja dann doch in das Anforderungsprofil der Eintracht passen würde. Es haben sich schon viele Keeper versucht die jünger als Nikolov waren, die jedoch früher oder später scheiterten.
Fazit: Trotzdem halte ich es wie ich eben schon gesagt habe für eher unwahrscheinlich das Hildebrand bei der Eintracht anheuert.
Solange Kessler und Nikolov bei Eintracht sind, glaube ich auch nicht an die Verpflichtung von Hildebrand. Sollte er aber noch annähernd an seine Leistungsvermögen heran reichen, wäre er durchaus eine Überlegung für die Eintracht wert. Allerdings zweifle ich momentan daran, dass Hildebrand über sein Leistungsvermögen aus seiner Stuttgarter Zeit verfügt, denn hätte er dieses Leistungsvermögen noch, wäre er aktuell wohl kaum vereinslos.
Und sie nannten ihn Piplica...
Kommentar zu Hildebrand
Verplant
=> http://www.fr-online.de/eintracht/ko...,10878116.html
Sehr guter Beobachter!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)