Fragen:
1. Warum hat Hildebrand 'nicht mehr viel Zeit'? Er kann doch noch locker zwei, drei Jahre spielen.
2. Ist Fährmann wirklich auf richtigem Weg, oder hatte er nur Glück, dass seine Fehler (rede NICHT von Lauternelfer) nicht spielentscheidend waren?
3. Warum wird immer wieder der Eindruck erweckt, als sei es für einen Verein sinnvoll einen jungen Keeper über mehrere Jahre aufzubauen, statt einen gestandenen Keeper ins Tor zu stellen, der nicht viel kostet, wenn Letzterer besser sein sollte?