Tja, eine schwierige Situation, in die Schalke da geraten ist. Unnerstall spielt besser als erwartet, was macht man nun mit Hildebrand? Generell verstehe ich schon, was hinter der Überlegung steckt, Hildebrand in der EL spielen zu lassen. Aber mir stellen sich 3 Fragen:
1.) Wieviel Wert hat ein solches EL-Spie für Hildebrand?
Sicherlich, Hildebrand hat lange nicht gespielt und für ihn ist es wichtig, unter Wettbewerbsbedingungen seine neue Mannschaft kennenzulernen. Insofern würde er mit Sicherheit gerne spielen um sich zu akklimatisieren.
2.) Welchen Wert hat das Spiel für den FC Schalke, bzw. den Trainer?
Hier geht es darum, Erkenntnisse zu sammeln, welcher TW besser ist und darum, die Frage zu beantworten, wo Hildebrand noch Rückstände hat. Aus dieser Sicht könnte man Hildebrand wohl ins Tor stellen um zu schauen, wo er steht. Aber kann ein solches Spiel die Entscheidungsträger in dieser Frage wirklich weiterbringen?
3.) Welchen Wert hat das Spiel für Unnerstall?
Klare Antwort. Unnerstall ist ein junger, unerfahrener Keeper, der aus jeden Spiel etwas mitnimmt. Gerade deswegen, weil er momentan einen guten Lauf hat, den es zu bestätigen gilt. In der Phase heißt es eigentlich: Spiele sammeln ohne Ende.
Insgesamt denke ich, dass Schalke mit Unnerstall im Tor mehr Erkenntnisse sammelt als mit Hildebrand. Von Hildebrand weiß man etwa, was man zu erwarten hat, auch wenn er lange nicht gespielt hat. Aber völlig verlernt wird er das TW-Spiel nicht haben. Sah man ja auch in Hoffenheim, wo er nach relativ langer Bank-(und Tribünen-)phase schnell wieder ein gutes Niveau erreicht hat.
Sollte sich herausstellen, dass Unnerstall den Aufgaben nicht gewachsen ist, stünde mit Hildebrand die sichere Variante bereit, solange sollte man dem Jungen aber die Chance geben, sein Können unter Beweis zu stellen.