Was konnte er an den Gegentoren denn machen?
Beim ersten machtlos, ein Schuss im Strafraum gegen seine Laufrichtung nach einem Querpass, der nicht unplatziert war. Er taucht ab, kommt nicht mehr ran.
Beim zweiten spekuliert er aufs kurze Eck beim Abschluss, er wird verladen. Er hätte stehen bleiben sollen und sich auf seine Reflexe verlassen sollen, oder aber wie Neuer den Grätschschritt mit gutem Timing anwenden.
Ob er dann den Ball gehalten hätte, das steht in den Sternen. Aber er hätte eine höhere Chance.
Einmal auch eine gute Reaktion bei einem Kopfball aus 6 oder 7m nach einer Ecke.
Hildebrand ist nicht alleine im Schalker Team, die
Abwehr muss auch mitmachen. Denn nur gemeinsam kommt man voran. Fußball ist nicht umsonst ein Teamsport. Hildebrand ist nur einer von elf Spielern. Und wenn die Anderen nicht mitkämpfen und mitspielen, dann kann einer nur wenig ausrichten...