Hi,
ich denke das dort Timo Hildebrandt ein kapitalen Bock geschossen hat ist genauso unstrittig wie die 3 Fehler von Baumann gegen den HSV.
Fehler passieren (5 Euro ins Phrasenschwein) , alles erklärbar und letztendlich menschlich.

Grössere Sorgen mache ich mir als TW-Trainer über die technischen Fehler vieler Bundesligatorhüter, die oftmals folgenlos bleiben. Da trainiert man Flanken abzufangen , erklärt haarklein den Bewegungsablauf und warum man z.B. mit dem rechten Bein, bei einer Flanke von rechts , abspringt und plötzlich hört man von Kiebitzen auf dem Trainingsplatz:"das kann nicht stimmen! Rene Adler springt immer mit links ab!" Verunsicherte Blicke der Torhüter um mich herum und ein Anflug von Wut in mir. Ich bin genötigt einen Vortrag über technische Fehler von Profitorhüter auf dem Platz zu halten.

Ja verdammt, der Kiebitz hat Recht - Adler springt, nicht immer ,aber sehr häufig, mit links ab, ja und er dreht bei 1:1 -Situationen, wie soviele seinen Oberkörper und öffnet damit das Tor und und und...! Die Liste der technischen Fehler in den hohen Ligen ,genauso beim Stellungsspiel ist alarmierend. Das sind Vorbilder für unsere Jugend uns bei so manchen
Torwart stelle ich mir die Frage: " Warum ist er Profi geworden und gilt als klasse Torwart , und warum fällt so mancher hochtalentierte Keeper durchs Raster?"
Ich persönlich denke das selbst hier in Deutschland das Scouting noch nicht so gut funktioniert, wie es erdacht wurde!
Zum Leidwesen der engagierten Torwarttrainer, die mehrmals die Woche versuchen technisch gute Torhüter zu formen.
Das Problem bleibt , man predigt eine Philosophie , eine Technik, und muss bei jeder Trainingseinheit sich mit den eigenen Torwächtern auseinandersetzen , warum der Profi das aber anders macht! Das ist ja noch OK -denn schließlich sollen meine Torhüter verstehen, warum man die Technik so ausführt und nicht anders- wenn dann nur nicht die verdammten und unwissenden Kiebitze an der Seitenlinie wären!