Es heißt ja immer so schön phrasen-mäßig, dass Pokalspiele ihre eigenen Gesetze haben und die "unterklassigen" Mannschaften sich gegen die Erstligisten meistens richtig in´s Zeug legen. Trotzdem erscheint es mir verwunderlich, wie H96 gegen den Regionalligisten Trier so ausscheiden konnte.
Ich habe die Gegentreffer leider nicht gesehen - und in den verschiedenen Presseberichten vergeblich nach Erläuterungen gesucht, wie es zu den 3 Gegen-Toren kommen konnte. Es war immer nur zu lesen, dass die Mannschaft von Trier diese Treffer erzielt hatte - aber nicht im einzelnen wie!
Natürlich ist der Torwart immer Teil der Abwehr. Und H96 lässt nun schon seit Jahren in schöner Regelmäßigkeit unglaublich viele Gegentore zu.
Da beginnt man sich doch zu fragen, weshalb die Verantwortlichen des Vereins da nicht endlich einmal reagieren und versuchen, diese offensichtlichen personellen Miss-Stände zu beheben.
Der finanzielle Faktor alleine sollte dafür kein Hinderungsgrund sein.
Es mag ja sein, dass die Teamkollegen von Enke diesen in den höchsten Tönen loben. Und Fehler kommen auch in den besten Mannschaften auf allen Positionen immer mal wieder vor.
Nur: Warum spielt diese Mannschaft dann eigentlich so gut wie nie für Enke? Warum heißt es immer wieder, dass Enke von seiner Abwehr im Stich gelassen wird?
Dieses Verhalten passt für mich irgendwie nicht mit der Wertschätzung eines Mannschaftskameraden zusammen.
Andererseits fällt es in der Tat auf, dass Enke in gewisser Art und Weise von bestimmten Stellen anders bewertet wird als der Rest der Bundesligatorhüter.
Weshalb sprechen sich die anderen Bundesligatorhüter angeblich zum wiederholten Male für Enke als besten Keeper aus, wenn er derjenige ist, der die meisten Gegentreffer zulassen muss?
Das darf ja wohl wirklich nicht mit Mitleid über seine persönlichen Schicksalsschläge oder Mitleid über den augenscheinlich so schlecht aufgestellten Rest-Kader von H96 zusammenhängen...