Ergebnis 1 bis 50 von 4741

Thema: Wiese, Tim (Karriereende)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Naja, wir wollen mal nicht die Torwartschule von Ehrmann so schlecht reden ja?
    Ein Tim Wiese fällt zumindest nicht wie Neuer und Adler auf die Ellenbogen. Tim Wiese könnte so mache Parade auch auf einem Asphaltplatz machen, bei Neuer und Adler habe ich begründete Zweifel, daß dies gut ginge.
    Und es ist daher so, daß auch bei Ehrmann inzwischen fussballersich geschulte Torleute heraus kommen, aber es ist lange nicht so, daß man nun einen Libero ins Tor stellt, denn das kann keiner von den dreien.
    Um opjektiv zu sein, müßte man alle drei mal sicher beobachten, ein paar Spiele lang, Stellungsspiel pi pa po.... Einfach um mal wirklich ein Bild des Torwarts zu bekommen.
    Dan müßte man das Training sich ansehen, ja ggf. mit dem Torwart trainieren, um sich einen Eindruck zu schaffen.
    Es muss Gründe geben, warum man einen Adler ins Tor stellt und nicht Neuer oder Wiese.
    Wiese hingegen ist bei den Videos von Andreas Köpke mehr zu sehen als alle anderen, auch das dürfte Gründe haben und sicherlich auch darin, daß er jemand ist, der just diese Dinge sehr gut macht. Warum dies in Abrede stellen?
    Tim Wiese ist ein bärenstarker Torwart und zu Recht unter den Top 3 der deutschen Torleute, vor Weidenfäller, Butt und den anderen... Alles lob Casillias oder Drobny, ich sage: Die wären froh einen (!!!) Wiese zu haben!
    Schaut man sich Lehmann an, so fällt bei Ihm auf, wie dick Ihn das Spiel auf der Insel voran gebracht hat, insbesondere die Strafraumbeherrschung.
    Das bedeutet nun nicht, daß die Briten dies besonders gut können oder da stark sind, denn die "Fliegenfänger" von der Insel sind nicht mal gleichwertig mit einem deutschen "Linientorwart" wie Kahn es war. Daher nun die englische Torwartschule loben?
    Nö, Lehmann hat sich auf der Zeit dort das Beste mitgenommen und an etwas gefeilt und gearbeitet, was Ihn zu einem der besten Torleute der Liga macht, auch wenn er für die Nationalelf nicht mehr in Frage kommt.
    Das fließt nun in die Torwartschule des VfB ein. Ganz sicher werden auch andere Dinge die Torwartschule von Ehrmann beeinflussen und weiter bringen. Erst wenn dies nicht mehr der Fall ist, sehe ich Kritik an der Tormannschule von Ehrmann als berechtigt an.

    Was nun aber Wiese zur Nummer eins fehlt, ich denke, es ist nichts wirklich technisches. Denn da finde ich bei allen Dinge, die alles andere als optimal sind...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich würde dem zustimmen, auch wenn ich gewisse Dinge in der Ehrmann-schule für überholt halte. Damit meine ich z.B. die Aggressivität, mit der Wiese und Wiedenfeller regelmäßig Freund und Feind zerlegen.

    Ich habe das Glück, in Köln zu wohnen und in ganz NRW Kunden zu haben, die ich regelmäßig besuche. Wenn es zeitlich variabel ist, informiere ich mich gerne über Trainingszeiten von den Erst- und Zweitligisten, um dann das Torwarttraining zu begutachten. Mit Bochum, Oberhausen, Köln, Schalke, Doofmund (ich kann das nicht sagen oder schreiben, ohne dass mir die Hand abfällt ) Leverkusen, Duisburg, Bielefeld, Paderborn, Aachen und Mönchengladbach habe ich ja einige zur Auswahl.

    Wegen Adler und Neuer bzw. der Nähe liegen die Schwerpunkte in Köln, Leverkusen und Schalke. Zu beobachten ist das Folgende: Neuer hat mit weitem Abstand die beste Technik. Er spielt im Trainingsspiel fast ohne Einschränkung und Qualitätsverlust im Feld mit. Das ist herausragend und in dieser Form kommt auch Adler nicht an ihn ran. Ebenfalls herausragend ist die Strafraumbeherrschung, das Tempo, wenn er aus dem Tor kommt und die Kommunikation mit den Mitspielern. Das ist alles deutlich erkennbar, wenn man ein paar Vergleichsmöglichkeiten hat. Adler kommt mit minimalen Abstrichen dahinter. Dafür punktet er bei mir durch einen Tick mehr Ruhe und weniger "Hampelei". Als Gegenpol: Weidenfeller ist fußballerisch im Vergleich dazu ein reiner "Handarbeiter". Ich gebe zu, dass das sehr subjektiv und womöglich gewagt ist: Die Strafraumbeherrschung von Weidenfeller haben in Deutschland 200 oder 300 Torhüter. Ich gehe so weit zu sagen, dass sie dort einen Adler oder Neuer mit Kusshand nehmen würden. Da man aber einen solchen Torwart oder auch "nur" einen wie Weidenfeller nicht im Regal findet, reden sie ihn stärker, als er ist.

    Torwarttechnisch sind die Jungs auf einem Niveau, das ziemlich ähnlich ist. Kleine Fehler haben sich eingeschlichen, denn sie trainieren ja alle seit Kindertagen auf bestgepflegtem und daunenweichem Rasen. Doch da ist es auch bei den Zweitlilgakeepern wie Pirson einfach beeindruckend, was die Jungs zu halten im Stande sind.

    Noch mal zu Wiese, Neuer und Adler: Ich kann Wiese nicht so beurteilen weil ich das Training nicht gesehen habe. Technisch sieht das in allen Videos und Sequenzen sehr gut aus, die ich gesehen habe! Wiese ist ein richtig guter Torwart, das steht außer Frage. Er wirkt (!) konstanter und sein Habitus strahlt eine enorme Arroganz und Stärke aus. Trotzdem sehe ich einen gravierenden Unterschied zu den beiden anderen: er kommt bei maximal 50 bis 60 % der Ecken, Freistöße und Flanken so raus, wie Neuer oder Adler das machen. Sein Spiel mit dem Fuß ist vergelichbar mit Weidenfeller. Also unzureichend, um mit Adler oder Neuer zu konkurrieren. Ich sehe die Aktionen von Adler oder Neuer zwar durchaus kritisch. Meine These lautet trotzdem: wenn Du vier oder fünf Mal in der Saison durch fehlerhaftes Mitspielen oder schlechtes Timing im Herauslaufen ein Tor kassierst, sieht das womöglich doof aus, ist aber - abseits der Wahrnehmung ahnungsloser Journalisten - immer noch die weitaus effektivere (wenn auch unauffällligere) Methode, um Tore zu verhindern. Wo eine Chance, da auch schnell mal ein Tor. Aber ohne Torchance mit Sicherheit kein Tor!

    Noch etwas zu Lehmann: das mit England ist richtig! Allerdings muss man feststellen, dass er schon zu Beginn seiner Karriere im Herauslaufen Maßstäbe gesetzt hat, die es bis dahin in Deutschland nicht gab. Ich hatte auch schon das "Vergnügen", in Leverkusen dabei gewesen zu sein, als er Straßenbahn fuhr... Genie und scheinbarer Wahnsinn liegen bei der Spielweise halt eng beieinander. Und: hier das richtige Mittelmaß zu finden, ist ein langer Erfahrungsprozess, in dem Adler und Neuer erst noch drin sind. Soll heißen: sie werden sich leistungsmäßig noch weiter von Wiese distanzieren.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von MissionUnstopable1
    Registriert seit
    21.07.2007
    Beiträge
    237

    Standard

    Exklusiv-Interview
    Tim Wiese: Ich bin heute besser als je zuvor
    Bremens Nationaltorwart Tim Wiese spricht im Interview mit der SPORTBILD über den Konkurrenzkampf in der DFB-Auswahl, rechnet mit seinen Kritikern ab und erklärt, warum er nicht ins Ausland wechseln will.


    Sportbild: Wie groß ist Ihr Ärger, wenn Sie oft nur als Deutschlands Nummer drei gehandelt werden?

    Wiese: Das ärgert mich nicht. Es war doch schon immer so, dass ich in der Öffentlichkeit anders beurteilt werde. Es gibt immer irgendwelche Lieblinge. Ich bin es nun mal nicht, habe auch schon viel auf die Fresse gekriegt. Aber vielleicht bin ich ja am Ende der lachende Dritte. Ich habe schon so viele Spiele auf dem Buckel und dabei sehr viele gute gemacht. Ich weiß, was ich kann.

    Sportbild: Ihr Klub-Manager Klaus Allofs sagt, dass Sie schon allein wegen Ihrer Erfahrung die Nase vorn haben müssten.

    Wiese: Fakt ist, dass ich schon seit fünf Jahren in Folge mit Werder im Europacup spiele, davon vier Jahre auch in der Champions League. Ich habe von allen den größten Druck, spiele immer nur englische Wochen, stehe am häufigsten im Blickpunkt. Da ist die Gefahr viel größer, mal einen Fehler zu machen. Trotzdem komme ich mit dem Druck am besten klar. Aber wenn ich ehrlich bin, denke auch ich manchmal über unsere Position nach und komme zu dem Ergebnis: Irgendwie ist der Torhüter-Job auch ein Scheiß-Job.

    Sportbild: Warum?

    Wiese: Weil jeder kleinste Fehler gleich zu einem Gegentor führen kann. Weil die Bälle doch immer schneller und somit unberechenbarer werden. Wenn die Entwicklung so weitergeht, kommen die Bälle in zehn Jahren mit 250 Stundenkilometern aufs Tor geflogen und machen Torhütern das Leben noch schwerer. Aber zum Glück spiele ich in zehn Jahren wohl keinen Fußball mehr.

    Sportbild: Von den drei WM-Kandidaten spielen Sie aktuell am konstantesten. Glauben Sie noch an Ihre Chance bei Bundestrainer Joachim Löw?

    Wiese: Natürlich. Er hatte ja das Leistungsprinzip ausgerufen. (Ich liebe seine Ironie) Ich bin zurzeit bestens in Form. Man sieht den stärksten Wiese, den es je gab. Deshalb gilt für mich das Motto: immer weiter, immer weiter. (Der Kahn im Wiese ) Ich will weiter gut halten, alles andere liegt nicht in meiner Macht.

    Sportbild: „Immer weitermachen“, so lautete auch das Motto von Oliver Kahn. Er lieferte sich vor der WM 2006 ein Duell mit Jens Lehmann, das er verlor. Teilweise lieferten sich beide öffentlich einen Schlagabtausch. Droht in den verbleibenden Wochen vor der WM 2010 erneut ein Torwart-Krieg?

    Wiese: Von einigen Medien wird es vielleicht so dargestellt, das ist nun mal so. Aber untereinander haben René, Manuel und ich ein ganz normales Verhältnis.

    Sportbild: Während Sie zu Lehmann keines mehr haben. Der hatte gegen Sie zuletzt öffentlich gestänkert, Sie konterten mit den Worten: „Der soll halten und nicht labern.“

    Wiese: Dazu habe ich alles gesagt. Nur so viel: Dieser Lehmann ist ein geiler Typ (grinst).

    Sportbild: Werder will Ihren bis 2012 laufenden Vertrag verlängern. Bleiben Sie, oder reizt das Ausland?

    Wiese: Ich spiele, wenn man Bayern München ausklammert, beim besten Klub in Deutschland. Werder steht in der Europa-Klub-Rangliste auf Platz elf, spielt in der Bundesliga fast immer oben mit. Meine Familie fühlt sich in Bremen unglaublich wohl. Warum sollte ich das aufgeben wollen? Zudem ist für mich der Wechsel von Timo Hildebrand warnendes Beispiel.

    Sportbild: Weil er sich in Valencia nicht durchsetzen konnte und mittlerweile in Hoffenheim spielt?

    Wiese: Ja. Da vertraue ich doch lieber auf das, was ich habe.
    Weiterlesen: Sportbild

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von South-West Boy
    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    In der nähe von Pirmasens.
    Beiträge
    389

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Naja, wir wollen mal nicht die Torwartschule von Ehrmann so schlecht reden ja?
    Ein Tim Wiese fällt zumindest nicht wie Neuer und Adler auf die Ellenbogen. Tim Wiese könnte so mache Parade auch auf einem Asphaltplatz machen, bei Neuer und Adler habe ich begründete Zweifel, daß dies gut ginge.
    Und es ist daher so, daß auch bei Ehrmann inzwischen fussballersich geschulte Torleute heraus kommen, aber es ist lange nicht so, daß man nun einen Libero ins Tor stellt, denn das kann keiner von den dreien.
    Um opjektiv zu sein, müßte man alle drei mal sicher beobachten, ein paar Spiele lang, Stellungsspiel pi pa po.... Einfach um mal wirklich ein Bild des Torwarts zu bekommen.
    Dan müßte man das Training sich ansehen, ja ggf. mit dem Torwart trainieren, um sich einen Eindruck zu schaffen.
    Es muss Gründe geben, warum man einen Adler ins Tor stellt und nicht Neuer oder Wiese.
    Wiese hingegen ist bei den Videos von Andreas Köpke mehr zu sehen als alle anderen, auch das dürfte Gründe haben und sicherlich auch darin, daß er jemand ist, der just diese Dinge sehr gut macht. Warum dies in Abrede stellen?
    Tim Wiese ist ein bärenstarker Torwart und zu Recht unter den Top 3 der deutschen Torleute, vor Weidenfäller, Butt und den anderen... Alles lob Casillias oder Drobny, ich sage: Die wären froh einen (!!!) Wiese zu haben!
    Schaut man sich Lehmann an, so fällt bei Ihm auf, wie dick Ihn das Spiel auf der Insel voran gebracht hat, insbesondere die Strafraumbeherrschung.
    Das bedeutet nun nicht, daß die Briten dies besonders gut können oder da stark sind, denn die "Fliegenfänger" von der Insel sind nicht mal gleichwertig mit einem deutschen "Linientorwart" wie Kahn es war. Daher nun die englische Torwartschule loben?
    Nö, Lehmann hat sich auf der Zeit dort das Beste mitgenommen und an etwas gefeilt und gearbeitet, was Ihn zu einem der besten Torleute der Liga macht, auch wenn er für die Nationalelf nicht mehr in Frage kommt.
    Das fließt nun in die Torwartschule des VfB ein. Ganz sicher werden auch andere Dinge die Torwartschule von Ehrmann beeinflussen und weiter bringen. Erst wenn dies nicht mehr der Fall ist, sehe ich Kritik an der Tormannschule von Ehrmann als berechtigt an.

    Was nun aber Wiese zur Nummer eins fehlt, ich denke, es ist nichts wirklich technisches. Denn da finde ich bei allen Dinge, die alles andere als optimal sind...

    10000000% Zustimmung!!!
    Steffen du hast gerade genau meine Ansicht wiedergegeben.
    Du triffst es meiner meinung nach genau auf den Punkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. Pasching vs Werder Bremen
    Von Bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2003, 15:29
  2. Werder Bremen
    Von Homer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2003, 07:26
  3. Rost Torwarthose (Werder Bremen)
    Von Hanna im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2002, 18:26
  4. PRÖLL ZU WERDER BREMEN!!!
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2002, 15:10
  5. Torwartsuche bei Werder Bremen
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2002, 11:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •