Ich finde, das Thema ist leider selbst hier unter Torhütern zu einer reinen und zunehmend substanzlosen Fan-Diskussion verkommen. Fragt Euch, was das Anforderungsporfil ist und wer das am ehesten erfüllt. Ob man den einen oder andern oder auch den derzeit Dritten nun für subjektiv besser hält, kann man doch vor dem Hintergrund der klaren Kriterien, die Klinsmann, Löw und Köppke einst aufgestellt haben, recht sachlich diskutieren.
Die andere Geschichte ist die der Gruppentauglichkeit eines Torwarts. Da kann man hier im Rheinland interessante Gechichten über Wiese erfahren und - mal ehrlich - seine (Selbst-) Darstellung in den Medien und sein Habitus auf dem Platz stützen eher die Meinungen, nach denen Wiese dem Typus des aggressiven Proleten entspricht. Das würde ihn zum Volkstribun auf der einen Seite und unfähig zur Nr. 1 der N11 auf der anderen Seite machen.
Die Lobby-Geschichte betrifft jeden, der nicht zufällig bei Bayern oder Stuttgart spielt. Sagt zumindest mein Gefühl, wenn ich sehe, dass Hummels oder Höwedes nicht berufen werden. Objektiv fällt mir kein Grund ein, warum ein Bundestrainer sich von derlei primitiven Denkmustern leiten lassen sollte wie der Frage, bei welchem Verein ein Spieler unter Vertrag steht.