Also, ich versuche es mal mit ein bisschen Mediation: da wir über Wiese als einem der potenziellen N11-Torhüter sprechen, finde ich es legitim, dass hier auch mal die Namen Neuer und Adler fallen. Vergleiche dienen ja auch der Veranschaulichung und wenn sie sinnvoll begründet sind, erscheint mir das ein zunächst mal nicht anrüchig. Einfach nur zu sagen, den oder den Ball hätte xy gehalten, finde ich allerdings ebenfalls ziemlich lächerlich und geradezu unreif argumentierend.
Zum Thema und das ist heute das gestrige Spiel:
Dass Wiese beim 1. Tor nicht gut aussieht, ist die eine Sache und das würde ich so bestätigen. Denn der Ball sieht nicht unhaltbar aus. Das heißt aber im Umkehrschluss noch lange nicht, dass er zwingend haltbar gewesen wäre. Da bestehe ich als Torwart darauf, dass zwischen diesen Grenzen eine gewisse "neutrale Zone" bestehen bleibt, in der für den Torwart die Regel "in dubio pro reo" gelten sollte. Es ist natürlich auch keine Majestätsbeleidigung zu sagen, dass gerade ein Wiese den Ball an einem wirklich guten Tag halten kann. Zur sachlichen Analyse gehört aber, dass wir uns die Gesamtsituation ansehen: ein gut getroffener Kopfball aus fünf Metern nach unten gedrückt, ist eine höchst unangenehme Aufgabe für jeden Torwart - selbst wenn er auf den Mann kommt. Man sieht ja auch, wie sich Wieses Hand quasi im Wettrennen mit dem im steilen Winkel nach unten fliegenden Ball befindet. Wir müssen mal wegkommen davon, dass wir einen haltbaren Ball immer gleich zum Torwartfehler machen. Und das hier war definitiv kein Fehler, sondern einfach nur Pech. Ja, auch das gibt es im Torwartspiel. Einziger kleiner Ansatzpunkt wäre zu fragen, ob Wiese zu spät die Situation erkennt, weil er m.E. recht spät in die Abwehrposition kommt. Doch das ist schon ziemlich weit hergeholt, wenn man nur die Fernsehbilder als Belegmaterial hat. Es bleibt dabei: diese Aktion kann kein Maßstab dafür sein, ob ein Torwart ein gutes Spiel gemacht hat oder nicht bzw. ob ein anderer Torwart den Ball gehalten hätte. Gerade Wiese auf der Linie zu wenig Klasse nachsagen zu wollen und eine solche Situation als Beleg für eine höhere Qualifikation von Adler zu herzunehmen, ist schon ein Defizit an Fachkenntnis. Dazu ist sie viel zu komplex und die Distanz des Schützem zum Tor viel zu kurz!
Was mir allerdings aufgefallen ist: wir haben wieder gesehen, dass Wiese in gewissen Situationen Bälle gar nicht erst zugespielt bekommt, die vermuten lassen, dass Neuer oder Adler einbezogen worden wären. Ich bleibe dabei: Seine Mitspieler "schützen" Wiese regelrecht und sind auf seine Defizite eingestellt. Das ist ja auch vollkommen vernünftig! Ob das allerdings die Zweifel an seinen diesbezüglichen Befähigungen zur deutschen Nr. 1 beseitigt, möchte ich doch eher in Frage stellen.
@ mission: Deine Situationsbeschreibungen sind interessant. Allerdings möchte ich anmerken, dass Du damit nicht zur Objektivierung der Diskussion beiträgst. Das erweckt zwar den Anschein, ist es aber nichtSchließlich sagst Du ja nicht, dass Wiese nicht angespielt wurde und Werder so wiederholt den Ball herschenkt. Du sagst auch nicht, ob eine Flanke für einen guten Strafraumtorwart erreichbar gewesen wäre. Auch wenn Du Recht hast, analysierst Du nicht, ob der Ball zum 1:0 für Genua haltbar gewesen wäre, sondern machst einen ironischen Verweis auf die Kommentare von Sammer bzw. Reiff. Ich finde Deine Idee ausgesprochen gut!!! Doch ich befürchte, dass ich mich in meiner Kritik an und meinem Lob für Wiese dadurch nicht beeinflussen lasse
![]()