Zitat Zitat von verwunderterBeobachter
..weil mit einer schnellen Grätsche man häufig auch Bälle hält, die man ansonsten nicht hat: Stürmer wird zu einem überhasteten Abschluss gezwungen, man erreicht Ball möglicherweise noch bevor Stürmer ihn kontrollieren kann etc.

Also in der Regel verhält man sich bei 1gegen1 doch intuitiv, entweder man verzögert oder man geht mit vollem Risiko zum Ball. Wenn der Ball dann drin ist, fragt man sich, ob man es besser anders gemacht hätte...
Bei 1gegen1 Situationen von TW-Fehlern zu sprechen ist aber lächerlich...
Wenn ich energisch auf den Ball gehe benutze ich aber in den seltensten Fällen diese Grätsche und lege mich, wie Wiese es oft tut, auf den Rücken.
Da muss man mit dem Körper rein. Wozu darf man als Torwart denn die Hände benutzen.
Wenn man einmal so auf dem Hintern sitzt, dann ist man Tod als Keeper.
Und gerade bei Wiese fällt es halt auf, dass er diese Technik in 90% aller Fälle anwendet, was ich nicht verstehen kann.

Von Fehlern spricht hier niemand. Wir diskutieren darüber, wie man es besser machen könnte!

Zitat Zitat von Spideratze
Allerdings ist mir aufgefallen, dass immer mehr Bundesligaspieler sich dieses Verhalten ausrechnen und daher zu eigen machen. Und so tunneln sie ihn, wie Zé Roberto gestern.
Ja, das stimmt und in dieser Situation hätte er nur stehen bleiben müssen, dann wäre dieser Ball niemals ins Tor gegangen.
Wenn Ze Roberto das Ding dann in die Ecke nagelt und Wiese diesen nicht hält, sagt keiner was!