Eine wahrlich schöne Symbolik, Steffen
Nun, ich bin eh eher dafür bekannt, bei Wiese die klassischen Torwarttechniken zu loben, denn sein Spielverständnis oder sein 1gegen1. Zugegeben, ich hatte da schon eine andere Auffassung, denn er war - wenn auch relativ zu seiner diskutablen Technik - immerhin mal erfolgreicher in dieser Disziplin.
Ich habe das Gefühl, dass Wiese diese aggressive Form, auf den Gegner im Tiefflug Eindruck machen zu wollen, als sinnvoll erachten muss. Obwohl es torwarttechnisch und -taktisch kompletter Unfug ist. Und da ich davon ausgehe, dass ihm das ab und an schon mal jemand auf andere Art beibringen wollte, braucht auch niemand mit der Ehrmann-Schule zu kommen. Mit Weidenfeller gibt es übrigens ein - zumindest im 1gegen1 - gutes Beispiel, dass man das Stehenbleiben lernen kann. Gut, Fromlowitz agiert im 1gegen1 genau so sinnfrei. Es ist weniger die Technik als die Denke, mit Aggressivität mehr ausrichten zu können als mit besonnener Anwendung gewisser Basics wie lange stehen zu bleiben.
Ergo: Auf diesem Niveau ist eine solche Lernresistenz erschreckend. Wenn ich TW-Trainer eines konkurrierenden Vereins wäre, würde ich doch den Stürmern im Vorfeld eines Spiels, in dem Wiese im Tor steht, sagen, dass sie in Situationen, in denen sie schnell in den 16er ziehen, nur den Ball flach unter ihm durchlegen müssen. Denn es ist ja nicht nur technisch schlecht, sondern auch extrem vorhersehbar.