Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
Naja, die Geschichte wirft Fragen auf, aber man muss dann unterm Strich auch beide Dimensionen sehen:

Was ist, wenn der Mitarbeiter selbst dazu beigetragen hat, dass er auf der obersten Führungsebene nicht mehr tragbar ist?
Was ist, wenn das Unternehmen nicht zufrieden mit der Leistung/Einstellung des AN nach dessen Degradierung ist?

Hier verlasse ich mal kurz diese Ebene und gehe auf die reale Situation ein:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Wiese im letzten Frühjahr nichts zu Schulde hat kommen lassen. Drei Trainer, 2 sportliche Leiter und bei allen ist er außen vor. Sportliche Gründe kann es demnach nicht haben. Warum sollte Hoffenheim ihn nicht mindestens auf P2 setzen, wenn man ihn doch eh bezahlen muss? Ich glaube, da gab es einen ganz großen Knall intern. Deswegen male ich jetzt mal einfach ein bisschen mit meiner Phantasie:

Was ist, wenn der AN nach seiner Degradierung überall rumerzählt hat, dass der Besitzer des Ladens (oder ein anderer beliebiger Vorgesetzter) keine Ahnung hat und ein absolutes A***loch ist?
Was ist, wenn der AN sich imageschädigend verhält, vllt. betrunken zur Arbeit kommt o.ä.?


Warum erkennt man nicht beiderseitig das Missverständnis an, was offensichtlich vorlag? Für die Firma ist es doch blöd, x Millionen für einen Parkplatzkehrer zu bezahlen, für den AN ist es doch doof, den Parkplatz zu kehren und in der Kantine Hausverbot zu haben. In der Wirtschaft wird das mit Abfindungen gelöst und beide Seiten gehen mit gewahrtem Gesicht dabei raus.

In Hoffenheim kam es zu dieser Lösung nicht, wofür man nicht allein die Schuld bei Wiese suchen muss, aber wo er sicherlich auch kein unschuldiges Opfer eines Vereins ist, der hauptsächlich daran interessiert ist, seine Spieler zu mobben.
Rechtlich ist Wiese absolut im Recht, aber (und das muss man hier unterstreichen): Hoffenheim ebenfalls. Ihm wird geboten, was ihm vertraglich zusteht und Wiese nimmt es sich. Moralisch ist das aber von beiden Seiten ungünstig gelaufen. Und dann tendiere ich schon zur Lösung: Abfindung nehmen und gehen. Vor allem dann, wenn ich noch ca. 40 Lebensjahre vor mir habe, in denen ich vielleicht auch nochmal was im Fussballbereich machen möchte.
Hätte, hätte, Fahrradkette.
Zu den sportlichen Leitern muss man sagenb, dass einer A. Müller hieß, der schon auf Schalke bewiesen hat, dass er nicht den größten Fußballsachverstand aufweist. Was mich aufgeregt hat, war die Tatsache, dass Kurz und Müller den TW-Wechsel so begründeten, dass man Wiese schützen wollte und verwiesne tatsächlich auf R.Enke, was wirklich sehr arm ist dieses traurige Kapitel der Vergangenheitr zu benutzen, um eine Entschedung zu rechtfertigen, die damit nichts zutun hat.
Wiese auf die Nummer 2 zu setzen, hätte nur für Unruhe gesorgt, weil man ja öffentlich bekannt gab, auf Casteels und Gomes zu setzen.
Gisdol übernahm Hoffenheim im Abstiegssumpf mit einem aufstrebenden FCA im Hintergrund und setzte auf das aktuelle Torwartduo, weil Wiese auch gar nicht mehr am Trainingsbetrieb teilnahm. Zudem wissen wir nicht welche Rolle Hopp hier spielt.

Deine Beispiele sind vollkommen realitätsfremd mit den Beleidigungen und basieren auf reine Spekulationen.
Und das mit dem "betrunken" bezeiht sich doch nicht auf diese Veranstalltung oder?
Wiese war nicht besoffen, hat paar Bier getrunken, was normal ist.

Wiese kein unschuldiges Opfer?
Wir leben hier in einem Land, wolange jeder unschuldig ist, bis man ihm die Schuld beweist. Sag mir konkrett was Wiese hätte anders machen müssen.
Ich stimme Übergreifer zu.

Warum sollte Wiese nichts mehr im Fußballbereich beruflich machen? Grade extrovertierte Fußballer werdenz.B. in der Medienbranche unterkommen (siehe Effenberg oder sogar ein Ansgar Brinkman bei Sport 1)

Was hat Wiese getan?
Und jetzt kommt mir hier bitte keiner mit, "Der ist unsympathisch"
Wiese gehörte zu de mesitgehassten Fußballern in der Bundesliga und vielle betrachten schadenfroh nach Hoffenheim und wollen Wiese hier auch zum Sündenbock auf den Marktplatz stellen.