Ich glaube erneut, Du verwechselst etwas. Einheitsmeinuing ist nicht gefordert - und deine Gegenfrage wird nocht beantwortet, aber ich habe eine andere Gegenfrage: Was haben wir damit zu tun, was andere mit deren Körper anstellen, als das wir darüber urteilen und richten dürfen?
Was gibt uns das Recht und die Macht?
Freie Meinungsäusserung ist schön und gut, aber es kommt immer darauf an, WIE man diese Meinung äussert und bei vielen erscheint es, als seinen diese berechtigt, über andere zu urteilen und das auch bestimmen zu dürfen.
Da wir nun beim Dürfen sind - Du darfst über Tim Wiese lachen. Es ist doch DEIN Ding.
Wir lästern millionenfach.
Nur die Frage ist, warum dürfen wir uns das Recht herausnehmen, es als ekelhaft zu bezeichnen? Warum dürfen wir einen Menschen als abstoßend bezeichnen?
Sie einmal, die Prägung bestimmter Begriffe ist eine Sache, schlimm hingegen daß wir keine anderen Begriffe benutzen. Wie oft benutzen Menschen den Begriff: "Ich hasse Dich!"
Nun überlege man einmal, was Haß wirklich ist... Haß enthält soviel intoleranz, soviel abneigung, soviel Agression, daß Haß sicherlich die Grundlage für viele Völkermorde der Vergangenheit ist - und emotional gefestigt oder irgendwie zu begründen ist das nicht, der Haß als Antrieb kann daher wirklich furchtbar sein.
Ebenso wie Liebe grundlos und unendlich ist, ist Haß abgrundtief und fassungslos.
Nun überdenke den Begriff Ekel - und die Begrifflichkeit Ekelhaft
Anstelle dieser, ebenso polarisiernder Begriffe kann man doch durch aus schreiben: "Mir gefällt es nicht!" oder "Ich finde es nicht schön!"
Doch Menschen nehmen sich heraus, nicht "ich" zu schreiben, oder mit "mir" zu assoziieren, sondern allgemein zu bleiben. "Das ist ekelhaft!"
Es ist etwas ganz anderes, denn es setzt voraus, daß alle anderen der gleichen M einung sind, daß gleiche Weltbild haben - es setzt eine Gleichschaltung voraus. Wir empfinden so, wir sehen es so und wir bestimmen: "Das ist ekelhaft"
Die Frage "warum?" bleibt unbeantwortet, statt dessen wird man mit dem drohenden Zeigefinger konfrontiert, man schränke die Meinungsäusserung ein.
Mit nichten! ICH distanzieren mich nur davor, daß andere für sich und andere eine Meinung postulieren, die ICH nicht teil. Ich schreibe dann MEINE Meinung hin, und erwarte nun das gleiche: Friss, oder lass mich in Ruhe.
Warum darf ich nicht die Meinung der anderen kritisieren, wenn diese doch einen anderen Menschen offen und irgendwo im Kontext ALLER kritisieren?
Wenn jeder schreiben würde, was ER selbst empfindet UND es klar zum Ausdruck bringen würde, wäre UNS allen sehr geholfen.
Dann müsste ICH nicht von einer allgemeinen Äusserung ausgehen, sondern von einer subjektiven Meinung, die ich durchaus tolerieren kann.
Torbinho, ich hoffe, DU beginnst zu verstehen, was ICH meine...
Eigentlich ist mir Wurscht, was ein Fussballer nach seiner Karriere macht, noch mit wem er wieviel Kinder hat. Mir ist ebenso ega, das Prinz Harry sich den kleinen Pinzen mit Puder und Alkohol rein hält, noch wo Prinz Willy seinen Willi in die Suppe gehängt hat.Richtig, er hat keine bekannten Drogenprobleme, aber ich würde in seinem aktuellen Körper schon eine Art Sucht erkennen. Bei anderen ehemaligen (und aktiven) Profis sind es Alkohol, Drogen, Wetten etc, bei Wiese sind es Muskeln. Solange das alles natürlich ist, sehe ich da kein großes Problem, es ist halt nur irgendwie typisch für Fussballer, denen nach der Karriere irgendwas fehlt.
Weißte, Kevin Großkreutz sorgte mit der "Pinkelaffäre" für gehöriges Aufsehen, doch letztendlich habe ICH immer gesagt: Er hat Bockmist gebaut - uind als Vorbild versagt.
Doch ich bin jemand, der weiß, daß Vorbilder oft glorifiziert und geschönt sind - echte Menschen sind anders. Und das zeigte just die Pinkelaffäre sehr gut. Er war sternhagel voll. Entspricht nicht einem Vorbild, ist aber Menschlich.
Er hat danach über die Stränge geschlagen und dann auch darunter zu leiden gehabt - ist ebenso menschlich und gesellschaftlich zwar nicht in Ordnung, es komtm aber vor. Dafür haben wir bestimmte Regeln und Gesetze. Er hat Strafe bezahlt, hat seine Sachbeschädigung und verursachten Kosten klaglos beglichen und er hat sich entschuldigt.
Uns allen schon passiert. ICH hätte gemeckert, wenn er so getan hätte, als wäre es in Ordnung gewesen und er als Star hätte sich das rausnehmen dürfen. Oder er hätte nix bezahlt, hätte den Schaden nicht geklärt. Hat er aber nicht. Er hat still und leise seine Ordnungswidrigkeit beglichen, seinen Bussgeldbescheid in Empfang genommen und dann auch die daraus resultierenden Kosten still und leise bezahlt, sich dabei persönlich nochmals entschuldigt. Und damit war dann auch gut.
Er hat damit kein Menschenleben gefährert, noch einen anderen Menschen körperlich verletzt - einzig angeknackst ist das oft glorifizierte Bild des Idols... doch letztendlich: Das machte Großkreutz menschlich.
Andere sofort überzogen, gleich wieder ekelhaft, gleich wieder 'hasserfüllt' - was ein Blödsinn. Es geht um Menschen!
So sehe ich auch Tim Wieses Aktionen für sich. Er spielt nicht mehr, er muss nicht seinen Körper so erhalten, daß es für den Sport passt. Er kann sich nun dem hingeben, wie es IHM persönlich gefällt, wie es IHM Spaß macht.
Und mein Gott, wenn er dabei ein wenig mit diversen Dingen in Pillenform nachhilft, weil er das kann, dann ist das auch seine Entscheidung. Denn er läuft ja nun nicht in Mannheim oder Stuttgart rum und vertickt die Dinger auf der Strasse oder macht Fernsehwerbung für sein persönliches Hormonpräparat.
Es gibt Marathinläufer, die fressen Schmerztabletten, nur um Laufen zu können... nicht weil diese den Sport brauchen, sondern weil diese den Rausch der Hormonausschüttung benötigen. Auch eine Form der Abhängigkeit.
Andere fressen Burger... nicht weil es notwendig wäre, sondern weil bei diesen durch den Genuss und Geschmack ebenso eine Art Rausch freigesetzt wird. Glaub mir, ich weiß wovon ich da spreche und kann daher nachvollziehen, wenn Tim Wiese ebeso empfindet.
Ob's aber typisch für einen Fussballer ist - ich weiß nicht. Wohl gemerkt, ICH weiß nicht.
Vielleicht kann ICH das auch nicht nachvollziehen, weil ICH kein Fan bin, und daher diese Gedanken nicht verstehe? Kann durchaus sein.





Zitieren
