..weil mit einer schnellen Grätsche man häufig auch Bälle hält, die man ansonsten nicht hat: Stürmer wird zu einem überhasteten Abschluss gezwungen, man erreicht Ball möglicherweise noch bevor Stürmer ihn kontrollieren kann etc.
Also in der Regel verhält man sich bei 1gegen1 doch intuitiv, entweder man verzögert oder man geht mit vollem Risiko zum Ball. Wenn der Ball dann drin ist, fragt man sich, ob man es besser anders gemacht hätte...
Bei 1gegen1 Situationen von TW-Fehlern zu sprechen ist aber lächerlich...