Glück haben in diesem Sinne bedeutet, entweder schicksalhaft oder durch ein unvorhersehbares Ereignis begünstigt zu sein.
Beispiele umfassen den Gewinn beim Lotto, Roulette oder einem sonstigen Glücksspiel; auch durch Zufall einen Nachteil vermeiden gehört hierzu. Das Gegenteil von Glück (im Sinne von „Glück haben aus Zufall“) ist unvorhersehbar eintreffendes Unglück, Unheil oder Pech.
Also wird es schwer sich das zu erarbeiten.
Man sagt zwar das Glück des Tüchtigen, aber das ist halt nur eine Redensart.




In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Zitieren
