Ergebnis 1 bis 50 von 4741

Thema: Wiese, Tim (Karriereende)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Chrischi Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Der Name "Beinfeger" kommt aus dem Bereich Judo (Der sanfte Weg) und ist richtig ausgeführt nicht sehr schmerzhaft.
    *lachen* Wir dürfen nicht vergessen, daß Judo eine recht moderne Sportart ist.
    Der Begriff Ashi Barai oder Ashi Harai (je nach schreibweise und Betonung) kommt eigentlich aus dem KumiUchi der Samurai und man findet diese Form auch im Bo-jutsu oder dem Naginata-jutsu oder So-jutsu wieder, dem klassischen bewaffneten Kampf.
    War es im Nahkampf eine Technik, den Tritt des Gegners abzulenken und aus dem Weg zu "fegen", konnte ebenso eine Fersentritt das Standbein des Gegners brechen und der Fuss so "hinweggefegt" werden. Dies ist nicht gerade sanft.
    Im bewaffneten Nahkampf hingegen ist es ein harter Schlag zur Schienbeinkante oder der Wade, der den Fuss durch intensiven Schmerz entlastet und dieser nun mit der stumpfen Seite der Waffe gehoben oder gefegt werden kann, um den Gegner zu Fall zu bringen.
    Auch hier, es ist höchst schmerzhaft.
    Und eine Ryo-Ashi-Harai Technik... Sie ist durchaus denkbar, doch Tim Wiese kommt in Kniehöhe angeflogen, so etwas ist eher Ansatz zu Hiza-otoshi oder Hiza-ori-Geri....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    *lachen* Wir dürfen nicht vergessen, daß Judo eine recht moderne Sportart ist.
    Der Begriff Ashi Barai oder Ashi Harai (je nach schreibweise und Betonung) kommt eigentlich aus dem KumiUchi der Samurai und man findet diese Form auch im Bo-jutsu oder dem Naginata-jutsu oder So-jutsu wieder, dem klassischen bewaffneten Kampf.
    War es im Nahkampf eine Technik, den Tritt des Gegners abzulenken und aus dem Weg zu "fegen", konnte ebenso eine Fersentritt das Standbein des Gegners brechen und der Fuss so "hinweggefegt" werden. Dies ist nicht gerade sanft.
    Im bewaffneten Nahkampf hingegen ist es ein harter Schlag zur Schienbeinkante oder der Wade, der den Fuss durch intensiven Schmerz entlastet und dieser nun mit der stumpfen Seite der Waffe gehoben oder gefegt werden kann, um den Gegner zu Fall zu bringen.
    Auch hier, es ist höchst schmerzhaft.
    Und eine Ryo-Ashi-Harai Technik... Sie ist durchaus denkbar, doch Tim Wiese kommt in Kniehöhe angeflogen, so etwas ist eher Ansatz zu Hiza-otoshi oder Hiza-ori-Geri....
    Hi,
    Als ich diese Technik angewand habe, hatte ich keine Schmerzen und mein Gegenüber auch nicht.
    Ich habe auch nur den "leichten" Beinfeger gegen den Fuß gelernt aber ich kann dennoch sagen das diese Aktion von Tim Wiese in keinster Weise mit einem Beinfeger zu tun hat, sondern eben wie von Dir gesagt in Richtung Hiza-otoshi geht.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pasching vs Werder Bremen
    Von Bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2003, 16:29
  2. Werder Bremen
    Von Homer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2003, 08:26
  3. Rost Torwarthose (Werder Bremen)
    Von Hanna im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2002, 19:26
  4. PRÖLL ZU WERDER BREMEN!!!
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2002, 16:10
  5. Torwartsuche bei Werder Bremen
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2002, 12:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •