Ergebnis 1 bis 50 von 4741

Thema: Wiese, Tim (Karriereende)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    316

    Standard

    Zitat Zitat von Campino Beitrag anzeigen
    Bei einem Trainer, der nur auf glattgebügelte Stars steht, die nicht aufmucken und nur "Ja" und "Amen" sagen, wird Tim nie eine Chance haben.

    Genau aus diesem Grund fährt auch ein Frings nicht mit, obwohl er leistungstechnisch eigentlich Stammkraft sein sollte.
    Und deswegen hat er Lehmann unterstützt, den pflegeleichtesten Spieler schlechthin, obwohl der 2008 mit einer der mit der wenigsten Spielpraxis war. Löw steht nicht auf die veraltete Ehrmannschule, ganz einfach und sehr löblich. In anderen Ländern ist das schon vor über 10 Jahren angekommen. Als Nr. 1 fehlt Wiese nicht nur etwas im Torwartspiel, sondern auch die Intelligenz (es sei denn er stellt sich absichtlich blöd).
    Und Frings war ewig einfach grottenschlecht und hat erst kürzlich zu seiner alten Stärke zurückgefunden. Dazwischen hat er dann mit seinen inakzeptablen Äußerungen alles kaputt gemacht, sonst hätte Löw ihm vielleicht noch länger eine Chance gegeben. Es gibt da noch einen gewaltigen Unterschied zwischen Kritik und subtilen Sticheleien und dem was da so aus Frings und oft auch aus Wiese raussprudelt.

    Und bei deinem Beitrag gibt es nichts nicht zu verstehen. Du sagtst ich kann die verkannte Nr. 1 nicht beurteilen, dabei hast du selbst eine dunkelrosa Fanbrille auf. Ich halte Wiese für keinen besonders guten Torhüter, wegen seinem Stil mit diversen Defiziten, seiner Geschichte an spiel- und wettbewerbentscheidenden Patzern und seinem Charakter und wenn du das nicht akzeptieren kannst, dein Problem. Sollte er privat super bescheiden und sozial engagiert sein, ist das natürlich nett, ist mir aber nicht bekannt. Selbst bei dem Schleimversuch seiner Freundin letztens über die hohen Spielergehälter wurde sie ja von Journalisten ertappt, von wegen wenn sich da die Möglichkeit ergäbe, was Gutes zu tun würden sie das auch tun auf die Frage, ob sie spenden würden.
    Geändert von Zebra (29.04.2010 um 08:44 Uhr)

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Naja, wir wollen mal nicht die Torwartschule von Ehrmann so schlecht reden ja?
    Ein Tim Wiese fällt zumindest nicht wie Neuer und Adler auf die Ellenbogen. Tim Wiese könnte so mache Parade auch auf einem Asphaltplatz machen, bei Neuer und Adler habe ich begründete Zweifel, daß dies gut ginge.
    Und es ist daher so, daß auch bei Ehrmann inzwischen fussballersich geschulte Torleute heraus kommen, aber es ist lange nicht so, daß man nun einen Libero ins Tor stellt, denn das kann keiner von den dreien.
    Um opjektiv zu sein, müßte man alle drei mal sicher beobachten, ein paar Spiele lang, Stellungsspiel pi pa po.... Einfach um mal wirklich ein Bild des Torwarts zu bekommen.
    Dan müßte man das Training sich ansehen, ja ggf. mit dem Torwart trainieren, um sich einen Eindruck zu schaffen.
    Es muss Gründe geben, warum man einen Adler ins Tor stellt und nicht Neuer oder Wiese.
    Wiese hingegen ist bei den Videos von Andreas Köpke mehr zu sehen als alle anderen, auch das dürfte Gründe haben und sicherlich auch darin, daß er jemand ist, der just diese Dinge sehr gut macht. Warum dies in Abrede stellen?
    Tim Wiese ist ein bärenstarker Torwart und zu Recht unter den Top 3 der deutschen Torleute, vor Weidenfäller, Butt und den anderen... Alles lob Casillias oder Drobny, ich sage: Die wären froh einen (!!!) Wiese zu haben!
    Schaut man sich Lehmann an, so fällt bei Ihm auf, wie dick Ihn das Spiel auf der Insel voran gebracht hat, insbesondere die Strafraumbeherrschung.
    Das bedeutet nun nicht, daß die Briten dies besonders gut können oder da stark sind, denn die "Fliegenfänger" von der Insel sind nicht mal gleichwertig mit einem deutschen "Linientorwart" wie Kahn es war. Daher nun die englische Torwartschule loben?
    Nö, Lehmann hat sich auf der Zeit dort das Beste mitgenommen und an etwas gefeilt und gearbeitet, was Ihn zu einem der besten Torleute der Liga macht, auch wenn er für die Nationalelf nicht mehr in Frage kommt.
    Das fließt nun in die Torwartschule des VfB ein. Ganz sicher werden auch andere Dinge die Torwartschule von Ehrmann beeinflussen und weiter bringen. Erst wenn dies nicht mehr der Fall ist, sehe ich Kritik an der Tormannschule von Ehrmann als berechtigt an.

    Was nun aber Wiese zur Nummer eins fehlt, ich denke, es ist nichts wirklich technisches. Denn da finde ich bei allen Dinge, die alles andere als optimal sind...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich würde dem zustimmen, auch wenn ich gewisse Dinge in der Ehrmann-schule für überholt halte. Damit meine ich z.B. die Aggressivität, mit der Wiese und Wiedenfeller regelmäßig Freund und Feind zerlegen.

    Ich habe das Glück, in Köln zu wohnen und in ganz NRW Kunden zu haben, die ich regelmäßig besuche. Wenn es zeitlich variabel ist, informiere ich mich gerne über Trainingszeiten von den Erst- und Zweitligisten, um dann das Torwarttraining zu begutachten. Mit Bochum, Oberhausen, Köln, Schalke, Doofmund (ich kann das nicht sagen oder schreiben, ohne dass mir die Hand abfällt ) Leverkusen, Duisburg, Bielefeld, Paderborn, Aachen und Mönchengladbach habe ich ja einige zur Auswahl.

    Wegen Adler und Neuer bzw. der Nähe liegen die Schwerpunkte in Köln, Leverkusen und Schalke. Zu beobachten ist das Folgende: Neuer hat mit weitem Abstand die beste Technik. Er spielt im Trainingsspiel fast ohne Einschränkung und Qualitätsverlust im Feld mit. Das ist herausragend und in dieser Form kommt auch Adler nicht an ihn ran. Ebenfalls herausragend ist die Strafraumbeherrschung, das Tempo, wenn er aus dem Tor kommt und die Kommunikation mit den Mitspielern. Das ist alles deutlich erkennbar, wenn man ein paar Vergleichsmöglichkeiten hat. Adler kommt mit minimalen Abstrichen dahinter. Dafür punktet er bei mir durch einen Tick mehr Ruhe und weniger "Hampelei". Als Gegenpol: Weidenfeller ist fußballerisch im Vergleich dazu ein reiner "Handarbeiter". Ich gebe zu, dass das sehr subjektiv und womöglich gewagt ist: Die Strafraumbeherrschung von Weidenfeller haben in Deutschland 200 oder 300 Torhüter. Ich gehe so weit zu sagen, dass sie dort einen Adler oder Neuer mit Kusshand nehmen würden. Da man aber einen solchen Torwart oder auch "nur" einen wie Weidenfeller nicht im Regal findet, reden sie ihn stärker, als er ist.

    Torwarttechnisch sind die Jungs auf einem Niveau, das ziemlich ähnlich ist. Kleine Fehler haben sich eingeschlichen, denn sie trainieren ja alle seit Kindertagen auf bestgepflegtem und daunenweichem Rasen. Doch da ist es auch bei den Zweitlilgakeepern wie Pirson einfach beeindruckend, was die Jungs zu halten im Stande sind.

    Noch mal zu Wiese, Neuer und Adler: Ich kann Wiese nicht so beurteilen weil ich das Training nicht gesehen habe. Technisch sieht das in allen Videos und Sequenzen sehr gut aus, die ich gesehen habe! Wiese ist ein richtig guter Torwart, das steht außer Frage. Er wirkt (!) konstanter und sein Habitus strahlt eine enorme Arroganz und Stärke aus. Trotzdem sehe ich einen gravierenden Unterschied zu den beiden anderen: er kommt bei maximal 50 bis 60 % der Ecken, Freistöße und Flanken so raus, wie Neuer oder Adler das machen. Sein Spiel mit dem Fuß ist vergelichbar mit Weidenfeller. Also unzureichend, um mit Adler oder Neuer zu konkurrieren. Ich sehe die Aktionen von Adler oder Neuer zwar durchaus kritisch. Meine These lautet trotzdem: wenn Du vier oder fünf Mal in der Saison durch fehlerhaftes Mitspielen oder schlechtes Timing im Herauslaufen ein Tor kassierst, sieht das womöglich doof aus, ist aber - abseits der Wahrnehmung ahnungsloser Journalisten - immer noch die weitaus effektivere (wenn auch unauffällligere) Methode, um Tore zu verhindern. Wo eine Chance, da auch schnell mal ein Tor. Aber ohne Torchance mit Sicherheit kein Tor!

    Noch etwas zu Lehmann: das mit England ist richtig! Allerdings muss man feststellen, dass er schon zu Beginn seiner Karriere im Herauslaufen Maßstäbe gesetzt hat, die es bis dahin in Deutschland nicht gab. Ich hatte auch schon das "Vergnügen", in Leverkusen dabei gewesen zu sein, als er Straßenbahn fuhr... Genie und scheinbarer Wahnsinn liegen bei der Spielweise halt eng beieinander. Und: hier das richtige Mittelmaß zu finden, ist ein langer Erfahrungsprozess, in dem Adler und Neuer erst noch drin sind. Soll heißen: sie werden sich leistungsmäßig noch weiter von Wiese distanzieren.

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von MissionUnstopable1
    Registriert seit
    21.07.2007
    Beiträge
    237

    Standard

    Exklusiv-Interview
    Tim Wiese: Ich bin heute besser als je zuvor
    Bremens Nationaltorwart Tim Wiese spricht im Interview mit der SPORTBILD über den Konkurrenzkampf in der DFB-Auswahl, rechnet mit seinen Kritikern ab und erklärt, warum er nicht ins Ausland wechseln will.


    Sportbild: Wie groß ist Ihr Ärger, wenn Sie oft nur als Deutschlands Nummer drei gehandelt werden?

    Wiese: Das ärgert mich nicht. Es war doch schon immer so, dass ich in der Öffentlichkeit anders beurteilt werde. Es gibt immer irgendwelche Lieblinge. Ich bin es nun mal nicht, habe auch schon viel auf die Fresse gekriegt. Aber vielleicht bin ich ja am Ende der lachende Dritte. Ich habe schon so viele Spiele auf dem Buckel und dabei sehr viele gute gemacht. Ich weiß, was ich kann.

    Sportbild: Ihr Klub-Manager Klaus Allofs sagt, dass Sie schon allein wegen Ihrer Erfahrung die Nase vorn haben müssten.

    Wiese: Fakt ist, dass ich schon seit fünf Jahren in Folge mit Werder im Europacup spiele, davon vier Jahre auch in der Champions League. Ich habe von allen den größten Druck, spiele immer nur englische Wochen, stehe am häufigsten im Blickpunkt. Da ist die Gefahr viel größer, mal einen Fehler zu machen. Trotzdem komme ich mit dem Druck am besten klar. Aber wenn ich ehrlich bin, denke auch ich manchmal über unsere Position nach und komme zu dem Ergebnis: Irgendwie ist der Torhüter-Job auch ein Scheiß-Job.

    Sportbild: Warum?

    Wiese: Weil jeder kleinste Fehler gleich zu einem Gegentor führen kann. Weil die Bälle doch immer schneller und somit unberechenbarer werden. Wenn die Entwicklung so weitergeht, kommen die Bälle in zehn Jahren mit 250 Stundenkilometern aufs Tor geflogen und machen Torhütern das Leben noch schwerer. Aber zum Glück spiele ich in zehn Jahren wohl keinen Fußball mehr.

    Sportbild: Von den drei WM-Kandidaten spielen Sie aktuell am konstantesten. Glauben Sie noch an Ihre Chance bei Bundestrainer Joachim Löw?

    Wiese: Natürlich. Er hatte ja das Leistungsprinzip ausgerufen. (Ich liebe seine Ironie) Ich bin zurzeit bestens in Form. Man sieht den stärksten Wiese, den es je gab. Deshalb gilt für mich das Motto: immer weiter, immer weiter. (Der Kahn im Wiese ) Ich will weiter gut halten, alles andere liegt nicht in meiner Macht.

    Sportbild: „Immer weitermachen“, so lautete auch das Motto von Oliver Kahn. Er lieferte sich vor der WM 2006 ein Duell mit Jens Lehmann, das er verlor. Teilweise lieferten sich beide öffentlich einen Schlagabtausch. Droht in den verbleibenden Wochen vor der WM 2010 erneut ein Torwart-Krieg?

    Wiese: Von einigen Medien wird es vielleicht so dargestellt, das ist nun mal so. Aber untereinander haben René, Manuel und ich ein ganz normales Verhältnis.

    Sportbild: Während Sie zu Lehmann keines mehr haben. Der hatte gegen Sie zuletzt öffentlich gestänkert, Sie konterten mit den Worten: „Der soll halten und nicht labern.“

    Wiese: Dazu habe ich alles gesagt. Nur so viel: Dieser Lehmann ist ein geiler Typ (grinst).

    Sportbild: Werder will Ihren bis 2012 laufenden Vertrag verlängern. Bleiben Sie, oder reizt das Ausland?

    Wiese: Ich spiele, wenn man Bayern München ausklammert, beim besten Klub in Deutschland. Werder steht in der Europa-Klub-Rangliste auf Platz elf, spielt in der Bundesliga fast immer oben mit. Meine Familie fühlt sich in Bremen unglaublich wohl. Warum sollte ich das aufgeben wollen? Zudem ist für mich der Wechsel von Timo Hildebrand warnendes Beispiel.

    Sportbild: Weil er sich in Valencia nicht durchsetzen konnte und mittlerweile in Hoffenheim spielt?

    Wiese: Ja. Da vertraue ich doch lieber auf das, was ich habe.
    Weiterlesen: Sportbild

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von South-West Boy
    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    In der nähe von Pirmasens.
    Beiträge
    389

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Naja, wir wollen mal nicht die Torwartschule von Ehrmann so schlecht reden ja?
    Ein Tim Wiese fällt zumindest nicht wie Neuer und Adler auf die Ellenbogen. Tim Wiese könnte so mache Parade auch auf einem Asphaltplatz machen, bei Neuer und Adler habe ich begründete Zweifel, daß dies gut ginge.
    Und es ist daher so, daß auch bei Ehrmann inzwischen fussballersich geschulte Torleute heraus kommen, aber es ist lange nicht so, daß man nun einen Libero ins Tor stellt, denn das kann keiner von den dreien.
    Um opjektiv zu sein, müßte man alle drei mal sicher beobachten, ein paar Spiele lang, Stellungsspiel pi pa po.... Einfach um mal wirklich ein Bild des Torwarts zu bekommen.
    Dan müßte man das Training sich ansehen, ja ggf. mit dem Torwart trainieren, um sich einen Eindruck zu schaffen.
    Es muss Gründe geben, warum man einen Adler ins Tor stellt und nicht Neuer oder Wiese.
    Wiese hingegen ist bei den Videos von Andreas Köpke mehr zu sehen als alle anderen, auch das dürfte Gründe haben und sicherlich auch darin, daß er jemand ist, der just diese Dinge sehr gut macht. Warum dies in Abrede stellen?
    Tim Wiese ist ein bärenstarker Torwart und zu Recht unter den Top 3 der deutschen Torleute, vor Weidenfäller, Butt und den anderen... Alles lob Casillias oder Drobny, ich sage: Die wären froh einen (!!!) Wiese zu haben!
    Schaut man sich Lehmann an, so fällt bei Ihm auf, wie dick Ihn das Spiel auf der Insel voran gebracht hat, insbesondere die Strafraumbeherrschung.
    Das bedeutet nun nicht, daß die Briten dies besonders gut können oder da stark sind, denn die "Fliegenfänger" von der Insel sind nicht mal gleichwertig mit einem deutschen "Linientorwart" wie Kahn es war. Daher nun die englische Torwartschule loben?
    Nö, Lehmann hat sich auf der Zeit dort das Beste mitgenommen und an etwas gefeilt und gearbeitet, was Ihn zu einem der besten Torleute der Liga macht, auch wenn er für die Nationalelf nicht mehr in Frage kommt.
    Das fließt nun in die Torwartschule des VfB ein. Ganz sicher werden auch andere Dinge die Torwartschule von Ehrmann beeinflussen und weiter bringen. Erst wenn dies nicht mehr der Fall ist, sehe ich Kritik an der Tormannschule von Ehrmann als berechtigt an.

    Was nun aber Wiese zur Nummer eins fehlt, ich denke, es ist nichts wirklich technisches. Denn da finde ich bei allen Dinge, die alles andere als optimal sind...

    10000000% Zustimmung!!!
    Steffen du hast gerade genau meine Ansicht wiedergegeben.
    Du triffst es meiner meinung nach genau auf den Punkt.

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von MissionUnstopable1
    Registriert seit
    21.07.2007
    Beiträge
    237

    Standard

    Zitat Zitat von Zebra Beitrag anzeigen
    Als Nr. 1 fehlt Wiese nicht nur etwas im Torwartspiel, sondern auch die Intelligenz (es sei denn er stellt sich absichtlich blöd).

    Ich halte Wiese für keinen besonders guten Torhüter, wegen seinem Stil mit diversen Defiziten, seiner Geschichte an spiel- und wettbewerbentscheidenden Patzern und seinem Charakter und wenn du das nicht akzeptieren kannst, dein Problem.
    Sportsfreund Zebra betreibt also mal wieder bereits am frühen Morgen Wiese-Bashing.

    Früher war es Kahn, jetzt streiten wir uns über Wiese. Obwohl ich jetzt schon weiß, dass es sinnlos ist mit dir über deine Feindbilder (Wiese/Kahn) zu diskutieren, möchte ich einmal versuchen, ob ich auch solch ein schönes Bashing betreiben kann wie du.

    Wiese sagt, dass er lieber in Deutschland bleiben möchte, da für ihn Hildebrand ein warnendes Beispiel ist, wie man im Ausland seine Karriere versauen kann.

    Recht hat er der Tim. Warum auch Deutschland verlassen, wenn man hier alles hat was einen glücklich macht?
    Und sind wir einmal ehrlich, welcher deutsche Spieler hatte in den letzten 10 Jahren im Ausland wirklich Erfolg?
    Ich würde sagen, nur unser Kapitän Michael Ballack (allerdings auch mit Abstrichen)
    Und sonst?
    Es wechselt ja auch kaum ein Deutscher ins Ausland. Metzelder wurde bei Real Madrid zum Dauerpatienten und Bankdrücker, Hildebrand verdrängte erst Santiago Cañizares als Nr.1, um dann weniger später selbst abgesetzt zu werden.

    Und auch Lehmann hatte alles andere als Erfolg im Ausland. Gut, er wurde einmal englischer Meister mit Arsenal, aber man sollte nicht vergessen, dass er zuvor kläglich beim AC Mailand gescheitert ist und letztendlich auch beim FC Arsenal von einem spanischen mittelmäßigen Torhüter verdrängt wurde. Anfang 2005 waren seine Leistungen für Arsenal sogar eine längere Zeit nicht tragbar, weshalb man ihn schon damals für mehrere Wochen auf die Bank gesetzt hat, bis man schließlich wohl oder übel wieder auf den Deutschen zurückgreifen musste, da Almunia zu diesem Zeitpunkt nicht viel besser war.
    Nachdem Lehmann 2007 allerdings erneut in ein Leistungsloch gefallen ist, und er zu Saisonbeginn dank mehreren Patzern Arsenal die Punkte raubte, hat Wenger ihn schließlich endgültig abgesetzt.
    Pech für Lehmann, dass Almunia nun eindeutig besser hielt und somit in London keiner mehr Verwendung für den alten Deutschen hatte. Löw und Köpkes Gutherzigkeit ist es zu verdanken, dass Lehmann trotz eines Ein-Jährigem Reservisten Dasein bei der EM 2008 für Deutschland spielen durfte. Dort lieferte er allerdings, wie zu erwarten, keine überzeugende Leistung ab und kostete Deutschland letztendlich mit einem unnötigen Rausstürmen im Finale gegen Spanien den Titel.
    Nach der EM kehrte Lehmann zurück nach Deutschland und fand für zwei Jahre beim VfB Stuttgart Asyl. Allerdings glänzte er dort, kurz vor seinem Karriereende, fast nur noch mit Ausrastern und unsportlichen Aktionen.

    Wie man sieht, ist in den letzen Jahren kaum ein deutscher Fußballspieler im Ausland erfolgreich gewesen.
    Deshalb finde ich Wieses Vorsatz, in Deutschland zu bleiben, absolut löblich.

    @Zebra:
    Ich hoffe liebes Zebra, dass dein ständiges Wiese/Kahn-Bashing, in denen du die Beiden ständig als Amateur Torhüter ohne Hände und Gehirn darstellst, nun endlich aufhört.
    Wie du an meinem Lehmann-Beispiel siehst, kann man jeden Torhüter schlecht reden. Ich wünsche mir von dir in Zukunft einfach ein bisschen mehr Objektivität und vielleicht ein bisschen mehr Gelassenheit. Denn dein Kahn/Wiese Hass ist ja nicht mehr normal und es ist krank, wie du Lehmann ständig als Halbgott, ohne Fehl und Tadel darstellst, während du Wiese und Kahn am liebsten auf den Mond schießen würdest.
    Ich hoffe mein provozierendes Lehmann-Bashing bringt dich zum Nachdenken und um es noch einmal für alle klar zustellen: Ich weiß sehr wohl, dass Lehmann ein guter Torhüter war und auch bei Arsenal Erfolg hatte...betrachtet es bitte als gut gemeinte Therapie für Sportsfreund Zebra.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    337

    Standard

    Zitat Zitat von MissionUnstopable1 Beitrag anzeigen
    Sportsfreund Zebra betreibt also mal wieder bereits am frühen Morgen Wiese-Bashing.

    Früher war es Kahn, jetzt streiten wir uns über Wiese. Obwohl ich jetzt schon weiß, dass es sinnlos ist mit dir über deine Feindbilder (Wiese/Kahn) zu diskutieren, möchte ich einmal versuchen, ob ich auch solch ein schönes Bashing betreiben kann wie du.

    Wiese sagt, dass er lieber in Deutschland bleiben möchte, da für ihn Hildebrand ein warnendes Beispiel ist, wie man im Ausland seine Karriere versauen kann.

    Recht hat er der Tim. Warum auch Deutschland verlassen, wenn man hier alles hat was einen glücklich macht?
    Und sind wir einmal ehrlich, welcher deutsche Spieler hatte in den letzten 10 Jahren im Ausland wirklich Erfolg?
    Ich würde sagen, nur unser Kapitän Michael Ballack (allerdings auch mit Abstrichen)
    Und sonst?
    Es wechselt ja auch kaum ein Deutscher ins Ausland. Metzelder wurde bei Real Madrid zum Dauerpatienten und Bankdrücker, Hildebrand verdrängte erst Santiago Cañizares als Nr.1, um dann weniger später selbst abgesetzt zu werden.

    Und auch Lehmann hatte alles andere als Erfolg im Ausland. Gut, er wurde einmal englischer Meister mit Arsenal, aber man sollte nicht vergessen, dass er zuvor kläglich beim AC Mailand gescheitert ist und letztendlich auch beim FC Arsenal von einem spanischen mittelmäßigen Torhüter verdrängt wurde. Anfang 2005 waren seine Leistungen für Arsenal sogar eine längere Zeit nicht tragbar, weshalb man ihn schon damals für mehrere Wochen auf die Bank gesetzt hat, bis man schließlich wohl oder übel wieder auf den Deutschen zurückgreifen musste, da Almunia zu diesem Zeitpunkt nicht viel besser war.
    Nachdem Lehmann 2007 allerdings erneut in ein Leistungsloch gefallen ist, und er zu Saisonbeginn dank mehreren Patzern Arsenal die Punkte raubte, hat Wenger ihn schließlich endgültig abgesetzt.
    Pech für Lehmann, dass Almunia nun eindeutig besser hielt und somit in London keiner mehr Verwendung für den alten Deutschen hatte. Löw und Köpkes Gutherzigkeit ist es zu verdanken, dass Lehmann trotz eines Ein-Jährigem Reservisten Dasein bei der EM 2008 für Deutschland spielen durfte. Dort lieferte er allerdings, wie zu erwarten, keine überzeugende Leistung ab und kostete Deutschland letztendlich mit einem unnötigen Rausstürmen im Finale gegen Spanien den Titel.
    Nach der EM kehrte Lehmann zurück nach Deutschland und fand für zwei Jahre beim VfB Stuttgart Asyl. Allerdings glänzte er dort, kurz vor seinem Karriereende, fast nur noch mit Ausrastern und unsportlichen Aktionen.

    Wie man sieht, ist in den letzen Jahren kaum ein deutscher Fußballspieler im Ausland erfolgreich gewesen.
    Deshalb finde ich Wieses Vorsatz, in Deutschland zu bleiben, absolut löblich.

    @Zebra:
    Ich hoffe liebes Zebra, dass dein ständiges Wiese/Kahn-Bashing, in denen du die Beiden ständig als Amateur Torhüter ohne Hände und Gehirn darstellst, nun endlich aufhört.
    Wie du an meinem Lehmann-Beispiel siehst, kann man jeden Torhüter schlecht reden. Ich wünsche mir von dir in Zukunft einfach ein bisschen mehr Objektivität und vielleicht ein bisschen mehr Gelassenheit. Denn dein Kahn/Wiese Hass ist ja nicht mehr normal und es ist krank, wie du Lehmann ständig als Halbgott, ohne Fehl und Tadel darstellst, während du Wiese und Kahn am liebsten auf den Mond schießen würdest.
    Ich hoffe mein provozierendes Lehmann-Bashing bringt dich zum Nachdenken und um es noch einmal für alle klar zustellen: Ich weiß sehr wohl, dass Lehmann ein guter Torhüter war und auch bei Arsenal Erfolg hatte...betrachtet es bitte als gut gemeinte Therapie für Sportsfreund Zebra.
    Danke, 100 % Zustimmung! Bei deinem Lehmann-Bashing vergisst du noch Lehmanns rote Karte im CL-Finale, die Zebra im Vergleich mit Wiese unerwähnt liess.

    Damit hat Lehmann auch schon 2 internationale Titel "auf dem Gewissen"

    Auch zu Steffens Beitrag kann ich nur Zustimmung geben!
    Wenn man alles gibt, ist alles möglich!

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    316

    Standard

    MissionUnstopable1 (da ist übrigens ein Fehler in deinem Usernamen, du Genie ), ich äußere mich jetzt nicht weiter zu deiner dämlichen Polemik. Lehmanns Karriere mit Wiese zu vergleichen ist ohnehin ein Witz und macht Wiese auch nicht besser.
    Die Ehrmannschule mache ich so schlecht wie sie es verdient. Ich halte sie für den modernen, kompletteren Torhütern weit unterlegen. Man sieht ja auch an Wiese und Weidenfeller, wie zwei Mannschaften mit guter Offensive, besonders Werder mit absolut überragender Offensive seit Jahren von solchen Torhütern ausgebremst werden.

    Und natürlich muss Wiese sagen, dass es besser ist nicht ins Ausland zu gehen. Ist ja nicht so, als wenn ihn irgendein guter Verein haben wollen würde.

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    337

    Standard

    Oh Mann, Zebra...

    Werder Bremen wird wegen Wiese ausgebremst? Hast du dafür Belege? Dass die Abwehr von Bremen nicht die beste der Liga ist wissen glaube ich alle. Die IV ist top, aber die AV zu unkonstant. Und gerade wegen des "grandiosen" Offensivspiels entstehen mehr Lücken.

    Ohne Wiese wäre Bremen letztes noch weiter ins Hintertreffen geraden, und nicht den DFB-Pokal geholt. Und auch dieses Jahr hat er großen Anteil am (momentanen) dritten Platz.

    Und ich wusste gar nicht dass du so klein bist, dass du in die Hosentasche von Wieses Berater passt, wo du so gut über Angebote und Interesse ausländischer Vereine bzgl Wiese weisst... Oha...
    Wenn man alles gibt, ist alles möglich!

  10. #10
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Jetzt hört doch endlich mal mit eurem Streit auf! Die Argumente sind ausgereizt, wenn auch nicht immer objektiv (von beiden Seiten), und es besteht kein Grund jetzt unter die Gürtellinie zu schießen! Eure Standpunkte sind klar und einen Kompromiss werdet ihr wohl nie finden, also hört einfach auf zu stänkern.
    tl;dr

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Danke Vice...
    zur Not halten wir die Streithähne, und dazu gehören noch ein paar mehr, schon unter Kontrolle.
    Die Leutz sollten nie vergessen:
    Das wachsame Auge des Mod ist immer zur Stelle
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pasching vs Werder Bremen
    Von Bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2003, 16:29
  2. Werder Bremen
    Von Homer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2003, 08:26
  3. Rost Torwarthose (Werder Bremen)
    Von Hanna im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2002, 19:26
  4. PRÖLL ZU WERDER BREMEN!!!
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2002, 16:10
  5. Torwartsuche bei Werder Bremen
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2002, 12:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •